Adrien Théaux

französischer Skirennläufer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2011 um 20:10 Uhr durch VolkovBot (Diskussion | Beiträge) (r2.5.1) (Bot: Ändere: ru:Тео, Адриен). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Adrien Théaux (* 18. September 1984 in Tarbes) ist ein französischer Skirennläufer. Er ist auf die Disziplinen Abfahrt und Super-G spezialisiert.

Adrien Théaux
Nation Frankreich Frankreich
Geburtstag 18. September 1984
Geburtsort Tarbes
Größe 182 cm
Gewicht 80 kg
Karriere
Disziplin Abfahrt, Super-G,
Super-Kombination
Verein CO Val Thorens
Status aktiv
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 28. Februar 2004
 Gesamtweltcup 28. (2009/10)
 Abfahrtsweltcup 18. (2008/09)
 Super-G-Weltcup 18. (2009/10)
 Riesenslalomweltcup 41. (2009/10)
 Kombinationsweltcup 18. (2009/10)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Abfahrt 0 0 1
 Super-G 0 1 0
letzte Änderung: 23. Januar 2011

Karriere

Théaux nahm im Dezember 1999 erstmals an FIS-Rennen teil, Einsätze im Europacup folgten ab Januar 2003. Zu Beginn seiner Karriere noch auf Slalom und Riesenslalom spezialisiert, wandte er sich im Laufe der nächsten Jahre allmählich den schnellen Disziplinen zu. Sein erstes Rennen im Weltcup war am 28. Februar 2004 der Riesenslalom in Kranjska Gora. Als 19. der Superkombination in Val-d’Isère holte Théaux am 11. Dezember 2005 erstmals Weltcuppunkte. In der Folge klassierte er sich mehrmals in den Punkterängen, ein Spitzenergebnis blieb aber vorerst aus. Bei seinem ersten Großereignis, der Weltmeisterschaft 2007 in Åre wurde er 23. in der Super-Kombination und 26. im Super-G.

Zu Beginn der Saison 2007/08 fuhr Théaux als Achter der Abfahrt von Lake Louise erstmals unter die besten zehn, das nächste Mal aber erst wieder am Ende des nächsten Winters. Auch in der Saison 2009/10 fuhr er zweimal unter die schnellsten zehn. Seine bisher besten Weltcupresultate sind zwei sechste Plätze in der Abfahrt von Åre am 11. März 2009 und im Super-G von Lake Louise am 29. November 2009. Bei der Weltmeisterschaft 2009 in Val-d’Isère erreichte Théaux als bester Franzose den fünften Platz in der Abfahrt und zudem Rang 21 im Super-G. In der Super-Kombination fiel er aus. Zweimal war er auch bester Franzose bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver mit Platz zwölf in der Super-Kombination und Rang 13 im Super-G. In der Abfahrt belegte er Platz 16.

Am 4. Dezember 2010 gelang Théaux erstmals eine Weltcup-Podestplatzierung, als er Zweiter des Super-G in Beaver Creek wurde. Ebenso gelang ihm am 22. Januar 2011 beim traditionsreichen Abfahrtsklassiker von Kitzbühel ein dritter Platz.

Erfolge

Olympische Spiele

Weltmeisterschaften

Junioren-Weltmeisterschaften

Weltcup

  • 11 Platzierungen unter den besten zehn, davon 2 Podestplätze

Weitere Erfolge

  • 4 französische Meistertitel (Super-G 2007, 2009 und 2010, Abfahrt 2010)
  • 6 Siege bei FIS-Rennen