Hans Georg Schütz

deutscher Bandleader und Komponist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2011 um 05:05 Uhr durch Budelmütze (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans Georg Schütz (* 2. März 1912 in Stettin; † 5. Juni 1976 in Hemmoor) war ein deutscher Bandleader und Komponist.

Der Pianist und Akkordeonist war Lehrer und übte seinen Beruf bis 1938 aus. Er etablierte sich dann als Liedkomponist und gründete sein eigenes Orchester. Von 1938 bis 1943 nahm er mit seinem Orchester mehrere Schallplatten für die Deutsche Grammophon auf.

Er komponierte Tanz- und Volksmusik aller Art und spielte während des Krieges beim Soldatensender Belgrad. Nach 1945 leitete er in Berlin bis in die 60er Jahre sein Orchester. Von ihm stammt die Musik zu Greetje Kauffelds Schlager Jeden Tag, da lieb ich dich ein kleines bisschen mehr. Schütz komponierte und arrangierte auch einige Filmmusiken.

Filmografie

  • 1936: Diener lassen bitten (Darsteller, Musik-Ausführung)
  • 1939: Tee zu zweien (Musik, Musikalische Leitung)
  • 1941: Männerwirtschaft (Musik, Musikalische Leitung, Gesang)
  • 1942: Die Erbin vom Rosenhof (Musik)
  • 1946: Allez Hopp (Musik)
  • 1949: Krach im Hinterhaus / Wer zuletzt lacht... (Musik)