Cagliari Calcio

italienischer Fußballklub
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2011 um 04:45 Uhr durch 85.179.240.141 (Diskussion) (Vereinsrekorde). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Cagliari Calcio (sardisch Kasteddu) (bis 1970 US Cagliari) ist ein italienischer Fußballklub aus Cagliari auf Sardinien.

Cagliari Calcio
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "adresse"
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "adresse"
Vereinslogo von Cagliari Calcio
Basisdaten
Name Cagliari Calcio S.p.A.
Sitz Cagliari
Gründung 20. August 1920
Farben rot-blau
Präsident ItalienItalien Massimo Cellino
Website cagliaricalcio.net
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer ItalienItalien Roberto Donadoni
Spielstätte Stadio Sant’Elia
Plätze 23.486
Liga Serie A
2009/10 14. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

Der Verein wurde 1920 gegründet und erzielte seinen größten Erfolg im Jahr 1970 mit dem Gewinn der italienischen Meisterschaft.

Obwohl Cagliari Calcio in seiner heutigen Form erst 1934 entstand, gilt als offizielles Gründungsdatum der 20. August 1920. An jenem Tag gründete eine Gruppe von Studenten der Universität Cagliari den FC Cagliari, der sich bereits vier Jahre später mit dem Klub US Italia zum Club Sportivo Cagliari zusammenschloss und bis zur Auflösung im Jahr 1934 nur regional bedeutend war. Noch im gleichen Jahr entstand der Verein als Unione Sportiva Cagliari (US Cagliari) neu und pendelte in den Nachkriegsjahren zunächst zwischen den Serien B und C (2. und 3. Liga), ehe ihnen 1964 mit dem Aufstieg in die Serie A der sportliche Durchbruch gelang.

US Cagliari etablierte sich schnell in der obersten italienischen Spielklasse und erreichte 1970 mit dem italienischen Meistertitel den bis dato größten Vereinserfolg, nachdem sie im Jahr zuvor bereits Vizemeister wurden. Maßgeblichen Anteil daran hatte der Sturmstar Luigi "Gigi" Riva, bis heute größtes Idol der Cagliari-Fans. Im Europapokal konnten sie in diesen Jahren jedoch nicht an die nationalen Erfolge anknüpfen. Zuerst scheiterte Cagliari nach der Vizemeisterschaft in der zweiten Runde des UEFA-Pokals am FC Carl Zeiss Jena (DDR) und ein Jahr später im Europapokal der Landesmeister am spanischen Vertreter Atlético Madrid. Der größte Erfolg war hier das Erreichen des UEFA-Pokal-Halbfinales im Jahr 1994, wo sie knapp am Liga-Konkurrenten Inter Mailand (3:2, 0:3) scheiterten, nachdem sie im Viertelfinale bereits einen anderen italienischen Vertreter, den Juventus Turin, überraschend ausschalteten.

Kader Saison 2010/11

(Stand: Februar 2011)

Trainer

Torhüter

Verteidiger

Mittelfeldspieler

Stürmer

Ehemalige Spieler

Erfolge

  • Italienischer Meister: 1 (1969/70)

Vereinsrekorde

  • Serie A
    • Höchster Sieg : Cagliari Calcio - Sampdoria Genua 5:0 in der Saison 1998/99 und Torino Calcio - Cagliari Calcio 0:5 in der Saison 1992/93
    • Höchste Niederlage: Sampdoria Genua - Cagliari Calcio 5:0 in der Saison 1994/95.
    • Rekordspieler: Nené und Diego Luis Lopez mit jeweils 311 Einsätzen
    • Rekordtorschütze: Luigi Riva mit 156 Toren