Willi Pürstl

österreichischer Skispringer und Sportmanager
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2011 um 14:04 Uhr durch Akkakk (Diskussion | Beiträge) (blk gel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Willi Pürstl (* 10. Jänner 1955 in Schöder, Steiermark) ist ein ehemaliger österreichischer Skispringer

Willi Pürstl
Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 10. Jänner 1955
Geburtsort Schöder
Karriere
Nationalkader seit 1972
Status zurückgetreten
Karriereende 1981
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Debüt im Weltcup 4. Januar 1990
 Gesamtweltcup 29. (1979/80)
 Vierschanzentournee 01. (1974/75)
 

Willi Pürstl war Gewinner der Gesamtwertung bei der 23. Vierschanzentournee 1974/75 mit dem Tagessieg in Oberstdorf. Er holt sich damit als zweiter Österreicher, zwanzig Jahre nach Sepp Bradl, die Gesamtwertung der Springertournee. Mit diesem Tourneesieg wurde er zum Protagonisten des erfolgreichen österreichischen Skisprungteams der 1970er Jahre, das unter Trainer Baldur Preiml auch Springer wie Anton Innauer, Karl Schnabl, Alois Lipburger, Edi Federer, Hans Millonig, Hans Wallner, Alfred Pungg, Rupert Gürtler und Walter Schwabl hervorbrachte. Im Verein mit den älteren, erfolgreichen Springern Rudi Wanner und Reinhold Bachler machte dieses junge Team 1975 Österreich zur führenden Skisprung-Nation.

Bei diversen Skisprunggroßveranstaltungen erreichte Willi Pürstl neun Plätze unter den besten Zehn.

Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn arbeitete er als Trainer der spanischen Skispringer. Danach war er Trainer in Kanada, wo er unter anderem mit Horst Bulau und Steve Collins Erfolge erzielte.

1988 wanderte er nach Kanada aus. Zurzeit ist Willi Pürstl als Nachrichtenproduzent (news producer) beim kanadischen Fernsehen (CHUM News Service) in Ottawa, Ontario beschäftigt. Zudem besitzt er eine eigene Filmfirma, in der sein älterer Sohn als Editor arbeitet.

Willi Pürstl ist dreifacher Vater und zum zweiten Mal verheiratet.

Weltcupplatzierungen

Saison Platz Punkte
1979/80 29 35