We Butter the Bread with Butter

deutsche Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2011 um 23:19 Uhr durch Kuebi (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

We Butter the Bread with Butter (abgekürzt WBTBWB) ist eine vierköpfige Deathcore-Band aus Lübben (Brandenburg).

We Butter the Bread with Butter
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Deathcore, Electrocore, Fun Metal
Aktive Jahre
Gründung 2007
Auflösung
Website WBTBWB auf MySpace
Gründungsmitglieder
Tobias Schultka (bis 2010)
Marcel Neumann
Aktuelle Besetzung
E-Gitarre, Gesang
Marcel Neumann
E-Gitarre
Kenneth Iain Duncan (seit 2010)
E-Bass
Maximilian P. Saux (seit 2010)
Schlagzeug
Can Özgünsür (seit 2010)
Ehemalige Mitglieder
Gesang
Tobias Schultka (2007–2010)

Geschichte

Das Duo Marcel Neumann, vorher Gitarrist bei Martin Kesici[1] und Tobias Schultka arbeiteten schon einige Zeit zusammen, hatten jedoch erst in den Semesterferien 2008 Zeit, ein Album aufzunehmen.

Vom Debütalbum Das Monster aus dem Schrank wurden anfangs 100 Stück gepresst und selbst vertrieben. Das Album wurde am 21. November 2008 bei dem Label Redfield Records[2] aufgelegt und veröffentlicht. Am 8. September 2009 wurde das Album in Nordamerika veröffentlicht.[3]

Die Band vertont unter anderem Kinderlieder neu.[4] Auf der Infiziert-Tour 2008 waren sie gemeinsam mit der Metalcore-Band Callejon und der Post-Hardcore-Band The Parachutes überregional (z. B. Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, Stuttgart) unterwegs.[5][6][2] Des Weiteren spielte die Band Konzerte mit A Day to Remember.[7] Danach widmete sich das Duo der Produktion ihres aktuellen Albums. Es trägt den Titel Der Tag an dem die Welt unterging und erschien am 14. Mai 2010 in Deutschland, den USA und Japan.

Im Verlauf der Produktion des neuen Albums stießen drei neue Musiker zu WBTBWB. Kenneth Iain Duncan übernimmt den Posten als zweiter Gitarrist, Maximilian Pauly Saux spielt von nun an den Bass und Can Özgünsür ist der erste Schlagzeuger der Band.

Im Juli 2010 entschied sich Tobias Schultka dazu, aus der Band auszusteigen, da er sich auf andere Dinge in seinem Leben konzentrieren möchte.[8][9]

Stil

We Butter the Bread with Butter vermischen in ihren Liedern die verschiedensten Stilrichtungen wie zum Beispiel (Melodic) Death Metal, Metalcore, Electro bzw. Nintendocore aber auch Post-Hardcore und Grindcore. Auf dem Album Das Monster aus dem Schrank vertonten die beiden Musiker fast ausschließlich bekannte deutsche Kinderlieder neu. (z.B. Alle meine Entchen, Hänschen klein oder Backe, backe Kuchen)

WBTBWB, die seit dem zweiten Album Der Tag an dem die Welt unterging eine fünfköpfige Band sind, wollten nach eigenen Aussagen aus dem neuen Album nicht „Das Monster aus dem Schrank 2“ machen, und so beschlossen sie, eigene Lieder zu schreiben. Der Sänger Tobias Schultka singt auf beiden Aufnahmen deutsch und verwendet Pig Squeals, Growls und Screams.

Die Band selbst nennt ihren Stil „Hot Death-Pop“ oder auch „Buttercore“.

Bandname

Der Bandname „We Butter the Bread with Butter“ hat keinen besonderen Hintergrund. Er wurde gewählt, weil er lang und sinnfrei ist.[5] Übersetzt bedeutet der Bandname „Wir buttern das Brot mit Butter“.

Diskografie

Einzelnachweise

  1. Interview bei www.smash-mag.com
  2. a b WBTBWB bei redfield-records.de
  3. MySpace-Seite der Band
  4. Review von www.hardkern.de
  5. a b Interview bei www.dosenmusik.de
  6. Newsflash von www.visions.de
  7. Eventplaner von www.lastfm.de
  8. Myspace Bulletin
  9. [1]