Walter J. Hollenweger (* 1927 in Antwerpen) ist ein evangelisch-reformierter Theologe aus der Schweiz.
Leben
Hollenweger wuchs in der Schweizerischen Pfingstbewegung auf. Er absolvierte eine Banklehre in Zürich. Später studierte er Theologie in Zürich und Basel. 1966 promovierte er zum Dr. theol. in Zürich. In den Jahren 1965–1971 war er Exekutivsekretär beim Ökumenischen Rat der Kirchen in Genf. Er arbeitete in der Christlichen Friedenskonferenz (CFK) mit als Teilnehmer der I. Allchristlichen Friedensversammlung 1961 in Prag.
Anschließend ist lehrte Hollenweger von 1971 bis 1989 als Professor für Interkulturelle Theologie und Missionswissenschaft an der staatlichen Universität Birmingham (England).
Hollenweger ist Autor zahlreicher theologischer Publikationen, insbesondere zur interkulturellen Theologie und zu musikalischen und dramaturgischen Bibelauslegungen.
Er lebt in Krattigen (Schweiz).
Literatur
- Literatur von und über Walter J. Hollenweger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Walter J. Hollenweger: Der schleichende Fundamentalismus in den Landeskirchen; in der NZZ, Ausgabe vom 28. August 2005
- Walter J. Hollenweger: Evangelisation; in: Theologische Realenzyklopädie 10 (1982), S. 636–641 (Überblick im theologischen Referenzwerk)
- Walter J. Hollenweger: Erfahrungen der Leibhaftigkeit. Interkulturelle Theologie, München 1979
- Walter J. Hollenweger: Umgang mit Mythen. Inerkulturelle Theologie 2, München 1982
- Walter J. Hollenweger: Geist und Materie. Interkulturelle Theologie 3, München 1988
Weblinks
- Offizielle Homepage von Walter J. Hollenweger: www.wjhollenweger.ch
- Biblische Spiele (theologisches Theater) von Walter J. Hollenweger: www.biblische-spiele.ch
- Walter J. Hollenweger: My Pilgrimage in Mission (Biografie)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hollenweger, Walter J. |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Theologe |
GEBURTSDATUM | 1927 |
GEBURTSORT | Antwerpen |