Manuel Heinemann
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Frequenz"
Dritte Treffen von Wikipedia:Bodensee
Vielen Dank für die Einladung zum Dritten Treffen von Wikipedia:Bodensee. Leider habe ich den Termin verpasst. Ich bin nur noch sehr selten in der Wikipedia, da mir, wie du auf meiner Benutzerseite lesen kannst, vorgeworfen wurde, dass "der Autorenschwund auf das Konto solcher rechthaberischen und zeitraubenden Nutzer wie ich es bin geht". Ich warte bis heute auf eine Entschuldigung. Da weiß ich mit meiner Freizeit was Besseres anzufangen...--DrSeehas 09:50, 29. Jan. 2011 (CET)
- Ich kenne deine Arbeit zu wenig um diese "Einschätzung" kommentieren zu können. Wir haben Euch damals nur angeschriebn gehabt, weil Eure Beiträge die "Euregio Bodensee" tangierten. Du hast dich jetzt ja in der Liste der Interessierten eingetragen, somit wirst du zukünftig informiert (Wann, wie und wo). Schönen Tag noch, Manuel Heinemann 10:04, 29. Jan. 2011 (CET)
Moin moin. Dei Anfrage bei Zollernalb. Deine Vermutung war richtig. Im obigen Artikel wurde die Geschichte von hier eingefügt. Die befallenen Versionen werden gleich bereinigt. Gruß --Peter200 15:38, 29. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Manuel, jetzt kennst du bessere URV-Jäger als mich (fürs nächste Mal :-) Grüße --Zollernalb 20:30, 29. Jan. 2011 (CET)
Ausrufer – 05. Woche
Meinungsbilder: Schiedsgericht abschaffen?
Umfragen: Beteiligung an METIS, Sperrprüfung
Sonstiges: Wikipedia-Buch
Kurier – linke Spalte: QWiki, Buchbesprechung: The missing Wikipedia manual
Kurier – rechte Spalte: Neue Ombudskommission, Virtuelles Testament, Mitmachen bei METIS?, Traurige Nachricht
Projektneuheiten:
- (Pywiki-Bots) Die Unterstützung der neue Wikipedia-Sprachversion für die Karpato-russinische Sprache - русиньскый wurde mit den Releases pyrev:8896 (trunk) und pyrev:8897 (rewrite) eingerichtet.
Struktur
Hallo Manuel, Guten Morgen! Im Artikel Nonnenbach (Bodensee) hast du "das wikipediaübliche Format wieder hergestellt" ...; o.k., o.k., aber wo ist dieses Format hinterlegt? Ich weiß, dass es eine Vorlage für Städte/Orte/Gemeindeen gibt, die deine Ordnung bestätigt, habe aber auch schon mal irgendwo die Form Quellen mit untergeordneten Abschnitten Einzelnachweisen, Literatur und Weblinks gesehen! Gruß, -- ANKAWÜ 07:55, 1. Feb. 2011 (CET)
- Guten Morgen ANKAWÜ, also wenn du nicht gerade eine meterlange Metadiskussion mit Benutzer:Gudrun Meyer über den falschen Ausdruck „Quellen“ auslösen willst, dann belasse es bei dem wikipediaüblichen Format. An anderer Stelle hat sie mal das geschrieben:
- Bitte nicht schon wieder das Wort „Quellen“ falsch benutzen. Eine Quelle (Geschichtswissenschaft) ist etwas anderes als Sekundärliteratur, um die es sich hier handelt. Wenn diese falsche Definiton erneut in der Vorlage steht und so benutzt wird, macht sich die WP nach außen hin lächerlich. Da lesen auch Historiker mit. PS: Einfacher ausgedrückt. Eine „Quelle“ wäre der Bach [Abwandlung des Autors] selbst, aber nicht das, was darüber geschrieben wurde.
- Hilft dir das weiter?--Manuel Heinemann 10:25, 1. Feb. 2011 (CET)
- Nicht wirklich, Manuel, aber es klingt gut! Ist/sind die Struktur/en irgendwo fixiert? Gruß, -- ANKAWÜ 13:22, 1. Feb. 2011 (CET)
- Die Quelle ist der Informant / die Information / der Fakt. Der Rest ist Auswertung, Auslegung und Gewichtung. -- visi-on 23:58, 2. Feb. 2011 (CET)
- Schlussendlich in den meisten Formatvorlagen.--84.158.177.189 11:47, 2. Feb. 2011 (CET)
- Nicht wirklich, Manuel, aber es klingt gut! Ist/sind die Struktur/en irgendwo fixiert? Gruß, -- ANKAWÜ 13:22, 1. Feb. 2011 (CET)
Pfostenloch
Hallo, deine Bestellung ist geliefert worden. Ich hab's jetzt einfach hier reingestellt, das musste weg! Hab sogar noch schnell eine Abbildung dazu gepinselt. -- Ralfonso 12:11, 2. Feb. 2011 (CET)
- Tolle Sache - Vielen Dank.--Manuel Heinemann 23:16, 2. Feb. 2011 (CET)
- Die Pfostenlöcher sind im Profil meist spitzer, aber sonst sind mir keine Fehler aufgefallen. -- visi-on 00:03, 3. Feb. 2011 (CET)
Hallo, dir ist hoffentlich doch klar, dass Filme im Allgemeinen erst ab Veröffentlichung relevant sind? Ausnahmen gemäß allgemeiner Relevanzkriterien aufgrund besonderer Aufmerksamkeit kann es geben, dazu zählen aber gewöhnliche Drehberichte wie in deinem Artikel nicht. Der Artikel wäre vorerst nach Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Qualitätssicherung/Die Sterntaler (2011) zu verschieben, die Weiterleitung (Verschieberest) zu löschen. Formulierungen wie "voraussichtliche Ausstrahlungen" in knapp einem Jahr sind auch nicht gerne gesehen, da wir hier keine Hellseher sind, sondern etablierte Fakten sammeln. Gruß, --Sitacuisses 16:39, 3. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Sitacuisses, sorry, ich arbeite zu wenig im Bereich "Film um Fernsehen" um mich mit den RKs dort auszukennen. Ich verschiebe. Danke für den Hinweis!--Manuel Heinemann 16:41, 3. Feb. 2011 (CET)
- Verschoben und SLA gestellt.--Manuel Heinemann 16:44, 3. Feb. 2011 (CET)
- Danke für dein Verständnis. :) --Sitacuisses 16:45, 3. Feb. 2011 (CET)
- Ist schon in Ordnung, ist ja in anderen Bereichen auch nicht anders. Ich hätte es mir eigentlich auch denken können. Ich habe den Artikel in der QS unter den Kinoproduktionen gelistet. Ich hoffe, dass ist so in Ordnung?! --Manuel Heinemann 16:49, 3. Feb. 2011 (CET)
- Ja, Glashütte ist genau richtig. Gruß, --Sitacuisses 20:13, 3. Feb. 2011 (CET)
Katzendreck
Manuel, du solltest dich nicht für soetwas hergeben, wenn der Herr Brecht meint, er könne auch noch Bedingungen für die Bewerbung seiner Kalorienbombe stellen, sollte man das ganz schnell lassen, Wikipedia kommt gut ohne das Foto aus. Grüße --Zollernalb 20:45, 3. Feb. 2011 (CET)
- Ich verstehe dein Problem nicht. Hier geht es nicht um Werbung sondern einzig und allein um Lizenzierung. Zollernlab: Ich bin nicht der Rechteinhaber, sondern nur der Uploader.--Manuel Heinemann 20:48, 3. Feb. 2011 (CET)