Augusta (Sizilien)

italienische Gemeinde
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2011 um 19:56 Uhr durch Doc Taxon (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Augusta ist eine Stadt der Provinz Syrakus mit 34.703 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) in der Region Sizilien in Italien und der Name der Insel, auf der ein Teil der Stadt liegt.

Augusta
Augusta (Italien)
Augusta (Italien)
Staat Italien
Region Sizilien
Freies Gemeindekonsortium Syrakus (SR)
Lokale Bezeichnung Austa / Usta
Koordinaten 37° 15′ N, 15° 13′ OKoordinaten: 37° 14′ 30″ N, 15° 13′ 15″ O
Höhe 15 m s.l.m.
Fläche 109,33 km²
Einwohner 34.703 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl 96011
Vorwahl 0931
ISTAT-Nummer 089001
Bezeichnung der Bewohner Augustanesi oder Augustani
Schutzpatron San Domenico
Website Augusta

Lage und Daten

Augusta liegt 35 Kilometer nördlich von Syrakus. Die Einwohner arbeiten hauptsächlich in der Industrie. Produziert werden in Augusta und in Augusta-Priolo Schiffe, Erdölprodukte, Kunststoffe und Beton. Augusta-Priolo ist Siziliens größter Industriekomplex.

Augusta ist Stützpunkt der Marina Militare, der italienischen Kriegsmarine.

Die Stadtteile sind Augusta, Agnone Bagni und Brucoli. Die Nachbargemeinden sind Carlentini und Melilli.

Geschichte

 
Das Kastell

Der Ort wurde von den Normannen gebaut. Friedrich II. baute den Hafen zu einem wichtigen Militärhafen aus. 1268 wurde die Stadt von Anjou erobert und fiel an das Haus Aragon. Während des französisch-spanischen Krieges 1676 wurde die Stadt stark beschädigt. Bei dem Erdbeben 1693 wurde die Stadt total zerstört. Am 10. Juli 1943 landeten hier amerikanische Truppen, die die Stadt zum letzten Mal zerstörten.

In Augusta gibt es eine Luftschiffhalle, in der etwa in den 1920er Jahren unter anderem das Kielluftschiff N2 von Umberto Nobile gebaut wurde.

Söhne und Töchter der Stadt

Sehenswürdigkeiten

 
Das spanische Tor

Augusta erreicht man durch das spanische Tor. Das Castello di Augusta beherrscht den Ort. Es wurde zwischen 1231 und 1241 erbaut. Das Kastell hat einen quadratischen Grundriss. Außen stehen vier quadratische Ecktürme.

Der Dom wurde 1644 erbaut, aber bei dem Erdbeben 1693 zerstört. Danach wurde der Dom wieder aufgebaut. Am gleichen Platz steht das Rathaus aus dem Jahre 1699.

Commons: Augusta (Sizilien) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden Provinz Syrakus