Johann Joseph Abert

deutsch-böhmischer Komponist, Dirigent und Kontrabassist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2005 um 18:49 Uhr durch Robodoc (Diskussion | Beiträge) (Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johann Joseph Abert, auch Jan Josef Abert (* 20. September 1832 in Kochowitz (Böhmen); † 1. April 1915 in Stuttgart) war ein sudetendeutscher Komponist.

Abert studierte am Prager Konservatorium bei Johann Friedrich Kittl und August Wilhelm Ambros. 1853 erhielt er unter Peter Joseph von Lindpaintner ein Engagement als Kontrabassist in der Stuttgarter Hofkapelle. 1867-88 war er in der Nachfolge Lindpaintners, F. W. Kückens und K. Eckerts als Hofkapellmeister in der württembergischen Residenzstadt tätig.

Abert komponierte Kammermusik und Lieder sowie mehrere erfolgreiche Opern. Aus seinen sieben Sinfonien ragen die "Frühlingssinfonie" in C-Dur, die Programmsinfonie "Columbus" und die c-Moll-Sinfonie heraus.

Der musikalische Nachlass befindet sich in der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart, teilweise auch im Deutschen Literaturarchiv Marbach.

Opern

Literatur

  • Hermann Abert: Johann Joseph Abert: (1832 - 1915) sein Leben und seine Werke. 2. verb. u. erw. Aufl., Nachdr. d. Ausg. Leipzig. Bad Neustadt a. d. Saale, 1983. (Beiträge zur Musikgeschichte der Sudetendeutschen ; 1).