7z ist ein Format zur komprimierten Archivierung von Dateien, das im Vergleich zu anderen Formaten eine sehr hohe Datenkompressionsrate aufweist. Daneben zeichnet sich 7z durch eine offene Architektur, die Unterstützung von sehr großen Datenmengen und die Unterstützung von Unicode sowie Verschlüsselung nach dem AES-256-Standard aus. Durch die zugrundeliegende Architektur kann das 7z-Format problemlos um weitere Datenkompressionsmethoden erweitert werden.
Die wichtigsten Eigenschaften des 7z-Formats
- Offene Architektur
- kann jede Kompressions- und Konversionsmethode benutzen
- Dateien bis zu einer Größe von 16 EB werden unterstützt
- Dateinamen in Unicode
- Kompakte Kompression
- Dateiheaderkompression
Datenkompressionsmethoden
Durch die offene Architektur des 7z-Formats kann es jede neue Kompressionsmethode benutzen. Derzeit sind folgende Methoden in 7z integriert:
MethodID | Beschreibung |
---|---|
LZMA | standardmäßig verwendet, verbesserte Version des LZ77-Algorithmus |
PPMD | Dmitry Shkarins PPMdH mit kleinen Änderungen |
BCJ | Konverter für 32-bit x86 Code |
BCJ2 | Konverter für 32-bit x86 Code |
BZip2 | Burrows-Wheeler Transformation BWT |
Deflate | Modifizierter LZ77 Algorithmus ähnlich ZIP |
Siehe auch
Weblinks
- http://www.7-zip.org Offizielle Internetpräsenz (englisch)
- http://p7zip.sourceforge.net/ 7-Zip für Unix (englisch)