Neben Armagh in Nordirland gibt es auch eine Siedlung in Pennsylvania, USA namens Armagh.
Armagh Stadt und Distrikt | |
---|---|
![]() | |
Geografie | |
Fläche: | 671 Einwohner pro km² |
Verwaltungssitz: | Armagh |
ISO 3166-2: | GB-ARM |
Demografie | |
Bevölkerung: - Gesamt (2001) - Dichte; |
54.263 81 / km² |
Konfessionen: | Protestanten: 50,0% Katholiken: 48,7% |
Homepage Armagh City & District http://www.armagh.gov.uk |
Armagh (irisch: Ard Mhacha) ist eine Stadt in Nordirland und der Verwaltungssitz des Bezirks Armagh und der historischen Grafschaft (County) Armagh.
Armagh ist eine Art religiöses oder spirituelles Zentrum Irlands: Es ist sowohl der Sitz des anglikanischen als auch des römisch-katholischen Erzbischofs. Beide führen den Titel Archbishop of Armagh (Erzbischof von Armagh) und Primate of All Ireland (Primas von ganz Irland).
Geschichte
Armagh wurde 444 durch den Heiligen Patrick gegründet.
Brian Boru ist auf dem Friedhof der Saint Patrick's Cathedral (anglikanische Church of Ireland) in Armagh begraben. Er soll die Wikinger (Norsemen) 1014 aus Irland vertrieben haben.
Am 12. Juni 1889 ereignete sich nahe Armagh das sog. Armagh rail disaster, bei dem 88 Menschen, meist Kinder, getötet wurden.
Armagh hat eine Außenstelle der Queen's University Belfast. Berühmt ist auch das Book of Armagh aus dem frühen 9. Jahrhundert, das die Werke des St. Patrick wiedergibt und Teile des Neuen Testaments enthält.