Johannes Hartlieb, geboren um 1400, gestorben 1468, war ein Arzt des Spätmittelalters. Hartlieb stand im Dienst des Wittelsbacher Herzogs Albrecht III. und diente ihm als Berater und Leibarzt. Hartlieb schrieb unter anderem um 1440 eines der frühesten deutschen Kräuterbücher und im Jahr 1456 "Das puch aller verpoten kunst, ungelaubens und der zaubrey" (=Das Buch aller verbotenen Künste). Letzteres enthält die erste bekannte Aufzeichnung eines Hexensalbenrezeptes.