Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Als Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) gehören in Deutschland alle Organisationen die der inneren Gefahrenabwehr oder Nächstenhilfe dienen. Die BOS stellen die Abwehr von Gefahren aufgrund eines gesetzlichen Auftrags, eines privatrechtlichen Auftrags oder ehrenamtlicher Initiative sicher.
Zu den BOS gehören neben öffentlichen Organisationen auch gemeinnützige Vereine und im Rettungsdienst auch private Unternehmen. BOS sind neben der Polizei und der Feuerwehr auch die Organisationen des Rettungsdienstes und Katastrophenschutzes.
Nicht Teil der BOS sind private Sicherheitsdienste und die Bundeswehr an sich, da nur Einrichtungen berücksichtigt sind, die für die innere Sicherheit oder die Nächstenhilfe zuständig sind. Einige Einheiten der Bundeswehr die am Rettungsdienst beteiligt sind (SAR), können aber zu den BOS gehören.
Die BOS in Deutschland verwenden ein eigenes Funknetz, den BOS-Funk, in Österreich das Funksystem der BOS, welcher Teil des nicht-öffentlichen mobilen Landfunks ist.
Im Folgenden eine Übersicht über die verschiedenen Einrichtungen, die zu den BOS gehören.
Innere Sicherheit
Für die Innere Sicherheit sind folgende Organisationen verantwortlich:
Polizei
- Polizeibehörden des Bundes:
- Bundespolizei; zusätzlich als Bestandteil der deutschen Küstenwache im Koordinierungsverbund Küstenwache
- Bundeskriminalamt
- Wasser- und Schiffahrtsverwaltung, soweit sie schiffahrtspolizeiliche Aufgaben wahrnimmt (als Bestandteil der deutschen Küstenwache im Koordinierungsverbund Küstenwache)
- Polizeibehörden der Länder:
- Landespolizeien mit
- Schutzpolizei
- Autobahnpolizei (sofern nicht Teil der Schutzpolizei)
- Kriminalpolizei
- Polizeiverwaltungsamt (nur in Bayern eingerichtet)
- Wasserschutzpolizei (sofern nicht Teil der Schutzpolizei)
- Bereitschaftspolizei
- Landeskriminalamt
- Landespolizeien mit
Verfassungsschutz
Auch der Verfassungsschutz ist Teil der BOS. Er besteht aus dem Bundesamt für Verfassungsschutz und den Landesämtern für Verfassungsschutz.
Zoll
- Zoll
- Zollkriminalamt
- Hauptzollämter
- Grenzaufsichtsdienst
- Zollkommissariate
- Wasserzoll; zudem als Bestandteil der deutschen Küstenwache im Koordinierungsverbund Küstenwache
Technische Sicherheit
Für die Technische Sicherheit sind verantwortlich:
Feuerwehr und Katastrophenschutz
- Gemeindefeuerwehren
- Werkfeuerwehren
- Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
- Vereine und andere Einrichtungen die gegenüber der zuständigen Landesbehörde die Bereitschaft zu Mitarbeit im Katastrophenschutz erklärt haben
- Katastrophenschutzbehörden der Länder
- Regieeinrichtungen der Katastrophenschutzbehörden
Rettungsdienst und Katastropenschutz
- Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
- Deutsche Rote Kreuz (DRK) mit Wasser- und Bergwacht
- Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH)
- Malteser Hilfsdienst (MHD)
- Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG)
- Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) mit Bergwacht und Wasserwacht
- Rettungshundestaffeln
- Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
- Betreiber von Rettungshubschraubern
- Organisationen, die sich am Search and Rescue-System beteiligen (in erster Linie Bundeswehr und DGzRS)
Besonders hier können Abweichungen von Bundesland zu Bundesland auftreten. In machen Bundesländern ist die DLRG z.B. kein Teil der BOS.