Das theater ... und so fort ist ein Privattheater im Münchner Glockenbachviertel.
Geschichte
Das theater ... und so fort wurde 1989 als freie Gruppe von Fritz Spaeder gegründet. 1994 ging die Leitung an Heiko Dietz und Christian Kroos, die das Ensemble zu seinem heutigen professionellen Status führten. In Kooperation mit THETA e.V. (Verein zur Förderung der freien Theater- und Tanzkultur in München) als Rechtsträger, wurden am 1. Januar 1999 die Räume des ehemaligen Modernen Theaters übernommen und die neue Spielstätte am 24. Februar 1999 mit machina von Christian Kroos eröffnet.
Uta Emmer übergab damals ihr Modernes Theater in der Hans-Sachs-Straße nach 30 Jahren Theaterarbeit an Theta e.V., der schon seit einigen Jahren in der freien Szene als Gruppe in Erscheinung getreten war. Das künstlerische Team des Hauses besteht aus drei Personen, doch das Profil des theaters...und so fort wird vor allem von Heiko Dietz geprägt. Er ist agiert als Leiter, Regisseur, Schauspieler, Autor und Bühnenbildner, der verschiedensten Genres in das Haus integriert: Uraufführungen von eigenen Stücken, Koproduktionen, Gastspiele, Tanzprojekte, Lesungen und Aufführungen für Kinder („Dr.Döblinger's Kasperltheater“). Darüber hinaus fördert das theater ... und so fort neuer Autoren und bietet eine Bühne für junge Schauspieler und Regiedebuts.
Seit 2002 wird das Theater vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert. Am 15. Oktober 2004 wurden den Räumlichkeiten die Ausbildungsstätte TheaterRaum München, Berufsfachschule für Schauspiel & Regie, angegliedert. 2009 zog das Theater dann in die Kurfürstenstraße in die ehemaligen Spielstätte des Theater Unterton von Jörg Maurer um, wo es seither über doppelt so viele Plätze wie zuvor und über eine eigene Gastronomie verfügt.
Siehe auch
Weblinks
Koordinaten: 48° 9′ 37″ N, 11° 34′ 31″ O