Wolfgang Marquardt

deutscher Ingenieur und Professor für Prozesstechnik
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2011 um 20:41 Uhr durch Wietek (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise: * + Navi). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wolfgang Marquardt (* 21. April 1956 in Böblingen) ist Professor für Prozesstechnik an der RWTH Aachen und derzeit Vorsitzender des Wissenschaftsrates.

Leben

Marquardt absolvierte von 1976 bis 1982 ein Studium der Verfahrenstechnik an der Universität Stuttgart und arbeitete danach bis 1992 als wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. wissenschaftlicher Assistent am dortigen Institut für Systemdynamik und Regelungstechnik. Seine Dissertation mit dem Titel „Nichtlineare Wellenausbreitung – Ein Weg zu reduzierten Modellen von Stofftrennprozessen“ wurde 1988 abgeschlossen und mit dem Preis der Freunde der Universität Stuttgart ausgezeichnet. Nach einem Forschungsaufenthalt am Department of Chemical Engineering der University of Wisconsin, Madison (1989/90) schloss er 1992 seine Habilitation im Lehrgebiet Prozessdynamik und Prozessführung ab.

Seit 1993 ist Wolfgang Marquardt Professor für Prozesstechnik an der RWTH Aachen. 1999 war er als Olaf A. Hougen Visiting Professor am Department of Chemical Engineering der University of Wisconsin, Madison und 2004 Gastprofessor an der Technischen Universität Delft.

Seit 2004 ist er Mitglied des Senats der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und seit 2010 auch im Wissenschaftsrat[1]. Seit Januar 2011 ist er Vorsitzender dieses höchsten deutschen Beratungsgremiums.[2].

Forschungsschwerpunkte

  • Modellierung, Analyse und Optimierung verfahrenstechnischer Prozesse
  • Modellgestützte Methoden zur Entwicklung und Führung verfahrenstechnischer Prozesse
  • Informatische Methoden und Werkzeuge zur Unterstützung von Entwicklungsprozessen
  • Anwendungen im Bereich thermischer Stofftrennprozesse (Rektifikation, Membranverfahren, Verdampfung, Kristallisation), chemischer Reaktoren (zweiphasig fluide Reaktionssysteme, Polymerisationsreaktionen, Reaktivrektifikation) und ganzer verfahrenstechnischer Anlagen

Stipendien und Preise

  • 1988 - Preis der Freunde der Universität Stuttgart für die Dissertation
  • 1989 - Postdoktoranden-Stipendium der NATO
  • 1990 - Arnold-Eucken-Preis der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemie-Ingenieurwesen (GVC)
  • 2001 - Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis

Sonstige Funktionen

  • Mitglied des Senats der DFG
  • Mitherausgeber der Journal of Process Control
  • Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften
  • Mitglied der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften (acatech)

Einzelnachweise

  1. RWTH Aachen: Professor Wolfgang Marquardt ist neues Mitglied des Wissenschaftsrats. RWTH Aachen, April 2010, abgerufen am 19. Januar 2011.
  2. WR-Pressemitteilung Nr. 7/2011.