KG 1893 Fidelitas Blaue Funken Andernach
Die Karnevalsgesellschaft Fidelitas 1893 ist die älteste Andernacher Karnevalsgesellschaft, gegründet am 1. Januar 1893, hervorgegangen aus dem Rauchclub "Fliegentod".
Historie
Man schrieb den 1. Januar 1893, als nach längeren Vorbereitungenen die Mitglieder des Rauchclubs "Fliegentod"die Andernacher Karnevalsgesellschaft "Fidelitas" im Kolpinghaus aus der Taufe hoben. Es war eine kleine Gruppe deftiger Handwersmeister und biederer Bürgersleute der alten Rheinstadt Andernach, die sich in dieser Karnevalsgeschallschaft zusammen gefunden haten.
Bereits im Rosenmontagzug 1897 war die Funkenartillerie mit vier Gruppen und einem Geschütz vertreten.
Der erste Präsident der Gesellschaft war Klempnermeister Heinrich Hamann. Der Rauchclub "Fliegentod", aus dem sich die Gründung der "Fidelitas" vollzog, hatte sich innerhalb des Andernacher Gesellenvereins die Aufgabe gestllt, Frohsinn und Scherz zur Geltung zu bringen. Man rauchte in den Zusammenkünften aus langen Pfeifen. Schon bald nach der Gründung entwickelten sich aus den Zusammenkünften heraus das typische Bild einer "Sitzung". Das Präsidium erschien im schwarzen Frack und blauweißer Stürmermütze mit goldieingewirktem "F".
Noch nicht fertig geschrieben
Abteilungen
Vorstand
Kommandant und Präsdent: Hans Peter Klein
Adjudant: Thomas König
Schatzmeister: Andreas Schumacher
Geschäftsführer: Thomas Breil