Diskussion:Italienische Küche

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2011 um 19:35 Uhr durch Catfisheye (Diskussion | Beiträge) (Aufbau: Frage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Catfisheye in Abschnitt Aufbau

Aperitif

hi - aperitif ist immer ein getränk - also eigentlich keine vorspeise. das getränk aperitif soll den appetit anregen - gegenstück zum aperitif ist der digestif, der zum abschluss des essens getrunken wird. ninahotzenplotz 20:45, 28. Mai 2003 (CEST)Beantworten

nachtrag - pasta sind typische italienische vorspeisen, keine hauptspeisen. hauptspeisen sind typischerweise fleisch oder fisch. da die in italien meist eher stiefmütterlich behandelt werden (oft - nicht immer) ist eben eine üppige vorspeise wie pasta oft nötig ;-) ninahotzenplotz 20:49, 28. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Pasta ist keine Vorspeise. Ein typisches italienisches Essen wäre beispielsweise ein Caprese (Tomatenscheiben belegt mit Mozzarella,gewürzt mit Salz & kein Pfeffer,sondern Pepperoncino,Olivenöl & Balsamicoessig). Darauf folgt der erste Hauptgang(primo piatto) bsw. Pasta al ragú (für Deutsche bekannt als Spagetti bolognese). Als zweiter Hauptgang (secondo piatto) folgt z.B Ossobuco oder gegrillte Garnelen. Danach gibt es nur manchmal Desserts,die fast immer aus einem Eis aus der `Gelateria´(Eisdiele)gekauft wird. An besonderen Anlässen gibt es aber meistens Cannolli oder Tiramisù. (nicht signierter Beitrag von 77.20.111.225 (Diskussion) 17:04, 14. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

...und deshalb steht es genauso im Artikel. --er Pippo 19:55, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Mittelmeerküche

ich glaube, da liegt eine kleine Verwechslung vor: Die italienische Kücher ist nicht identisch mit der Mittelmeerküche, hier wird mehr die Mittelmeerküche beschrieben, als die Italienische Küche, es gibt schon viele Überschneidungen und Ähnlichkeiten, aber die Mittelmeerküche ist deutlich einfacher und gesünder, die übliche Italienische Küche, sagen wir ca. nördlich von Neapel oder Rom, ist allg. nicht gerade sehr gesund, wenn auch schmackhaft, zu schmackhaft, leider, doch die Mittelmeerküche ist hingegend fast überall rund um den Teich in der eigenen oder anderen Form zu Hause: Olivenöl, Fisch, wenig Fleich (wenn dann Geflügel, Kanninchen), wenig Pasta, wenig Käse, kaum Süssigkeiten, dafür Brot, Gemüse, heute Tomaten, auch Obst - eine relativ Arme-Leute-Küche, deshalb sind die Esser auch viel schlanker (und leben länger), als die Freunde der italienischen Küche mit Pasta, Pasta, Pasta, Schinken, Lamm, Käse und Dolci, Dolci, Dolci... ;-) Ilja

@Ilja so ein schwachsinn habe ich selten gelesen.... LOL! übrigens, die italiener sind die langlebigsten der welt :-) und ja, die "mittelmeerküche" IST zu 80% die italienische küche....
Ilja, DAS nenn ich Schwachsinn was du verzapfst! Wohl ein bisschen eifersüchtig auf die italienische Küche, was? --84.73.231.4 21:51, 28. Jan 2006 (CET)

Regionen? Marriex 17:43, 10. Jun 2004 (CEST)


Salate sind in der klassischen italienischen Küche contorni/Beilagen und werden zum Hauptgang gegessen. AlMare 15:12, 1. Dez 2004 (CET)

Regionalküchen

Habe die Regionalküchen - zumindest eine Aufzählung derselben - eingefügt. Glaube aber, dass die einzelnen Regionalküchen zu unterschiedlich und umfangreich sind, um sie hier detailiert zu beschreiben und habe einmal als Anfang mit der Küche von Friaul-Julisch Venetien einen eigenen Eintrag angelegt und verlinkt. Vielleicht kann sich mal jemand diesen Beitrag ansehen - bin bei der Wikipedia ein "Neuling" und möcht vor weiteren Aktivitäten meinerseits evtl. Fehler erfahren ... Danke --80.120.179.10 14:59, 6. Feb 2005 (CET)

Bilder

Ich bin der Meinung, daß die neu eingestellten Bilder von Benutzer:Vervin nicht hierher gehören, sondern zu den Artikeln der jeweiligen Gerichte (siehe: Benutzer Diskussion:Vervin). Außerdem finde ich das Bild Spaghetti fiorentina abschreckend unappetitlich und das Bild von der Pizza pepperoni(?) fotografisch schlecht. --AM 19:51, 2. Apr 2006 (CEST)

Ob die hierher gehören, schwer zu sagen, etwas Auflockerung ist auch nicht schlecht. Mit der Pizza, da geht es mir genauso ;-) allerdings habe ich mal das Bild Carbonara_fiorentina.jpg runtergeladen und etwas aufgehellt, ich würde es dann ok. finden und es auf dem Herd zu fotografieren, mal was anders. ;-) Gruß Ra Boe (fällt mir gerade dass mit den Glashaus ein ;-) )
Ich stehe nicht an, zu behaupten, daß ich nur bessere Photos machen würde, aber bei dem Spaghettibild ist erstens der Herdhintergrund unschön, aber unappetitlich ist der verschmierte Tellerrand und die riesige Portion. Beim Pizzabild stört mich die Schärfeverteilung und der Staub, oder was das für weiße Flecken sind. --AM 20:02, 3. Apr 2006 (CEST)
Ich meinte Dich nicht damit, sondern mich selber, ;-) da ich hin und wieder auch Bilder liefere, die ich normal besser machen sollte, sie aber drin lasse bis ich eine zweite Chance bekomme, da ich denke lieber ein nicht so gutes Foto drin, als ein guten erst in einer unbestimmten Zukunft. Wie gesagt das Pizzabild finde ich nicht so gelungen, Mit der Cabonara könnte ich aufgehellt und etwas nachgearbeitet leben. Gruß Ra Boe

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

In category [[:category:Images with unknown source as of 10 September 2006|Images with unknown source as of 10 September 2006]]; not edited for 69 days;

-- DuesenBot 19:15, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Rausgenommen. --Streifengrasmaus 19:37, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Gesund oder ungesund?

"Zwar verwendet die italienische Küche auch sehr viele Zutaten und Rezepte, die das Wesentliche der Mittelmeerküche ausmachen, doch sie ist nicht generell so leicht und gesund, wie die berühmte Küche aus den armen Bergregionen rund ums Mittelmeer (Süditalien, Sizilien, Korsika, Provence, Griechische Inseln, Türkei, Levante, Nordafrika, Spanien), die in Mitteleuropa auch als die Kreta-Diät bekannt (und vermarktet) wurde, doch dafür ist sie um so schmackhafter."

Wer bitteschön kann sagen, daß die italienische Küche ungesund sei? --Pletet 15:58, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist unbelegtes Geschwurbel. Rainer Z ... 16:10, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Zu viele Listen?

Leider habe ich das Gefühl, dass der Artikel aus ziemlich viel Listen besteht. Gibt es ähnliche Meinungen?--Äbäläfuchs 14:42, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Das ist kein Artikel, das ist eine Liste. --ClemensFranz 15:32, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Dann müsste man aber das Lemma ändern, Italienische Küche klingt mir sehr nach einem Artikel.--Äbäläfuchs 17:24, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Nein, so war das nicht gemeint. Ich wollte Deine Meinung bestärken, das ich auch finde, dass es zuviele Listen im Text gibt. --ClemensFranz 19:58, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Entschuldigung, da habe ich etwas falsch interpretiert ;-). Was sollen wir als nächsten Schritt unternehmen? Den Bewertungsbaustein, der anzeigt, dass der Artikel zu viele Listen enthält, einfügen? Oder besser die Listen gleich in Fliesstext umwandeln?--Äbäläfuchs 09:27, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Von Bewertungsbausteinen halte ich nicht viel, es würde mich aber auch nicht stören. Es ist deutlich besser, die Listen in Fließtext umzuwandeln. --ClemensFranz 15:11, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Italienische Küche in Deutschland

Ich denke, die Italiener haben sich bei den Speisen und besonders bei der Speisenfolge sehr unseren Gepflogenheiten angepasst. Vielleicht kann jemand darüber mal schreiben. Weiss zu wenig. --TSDUS 21:30, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wie kommst Du auf die Idee?? --AM 21:42, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Bestell ein Fleischgericht und Du bekommst Gemüse, Beilage und Fleisch. Halt wie in Deutschland. In Italien gibt es das in der Form nicht. Da isst Du Deine Nudeln vorher. Das ist ja auch richtig im Artikel dargestellt. Und Spaghetti Carbonara wird bei uns (hat mir ein Italiener erzählt) mit Sahne gemacht, in Italien nicht. Und Pizza Hawaii gibts in Italien auch nicht. Ausserdem wird in der deutschen/ italienischen Küche durchaus mit Schwein gearbeitet. Macht der Italiener auch nicht. Gibts noch mehr Unterschiede? --TSDUS 10:27, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ach so. Ich hatte Deine erste Bemerkung nicht richtig verstanden. Das ist richtig und nicht erst seit gestern. Man hat sich auf die Wünsche der Gäste angepaßt weil man ja ein Geschäft machen will. So kommt es, daß man hierzulande beim Italiener Spaghetti Bolognese und Ossobucco mit breiten Nudeln bekommt, was in Italien unmöglich wäre. Oft gibt es neben Pizza noch die lokalen Gerichte wie Zigeunerschnitzel oder Sauerbraten. Richtig italienisch essen kann man bei uns hier nur in sehr wenigen Lokalen der obersten Preiskategorie, obwohl es massenhaft italienische Gaststätten gibt. --AM 11:33, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich denke, dass ist ein Hinweis mit ein paar Beispielen wert. Ich trau mich aber nicht ran. --TSDUS 14:28, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Vielleicht ein bisschen mehr auf deutsch??

Es ist ja durchaus löblich, dass viele die meisten Gerichte gleich mit deutsch-italienischer Übersetzung angeführt sind, aber der Abschnitt "Fischgerichte" beinhaltet KEIN einziges deutsches Wort. Wenn man kein italienisch spricht, hat man hier kaum Chancen, das zu verstehen. Zuviel des Guten, finde ich... (nicht signierter Beitrag von 77.22.92.3 (Diskussion | Beiträge) 15:14, 11. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Geschichte

Ich würde mir wünschen, dass der Artikel etwas mehr auf die Entwicklung der Italienischen Küche eingeht. --Olivhill 20:02, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Review 2010

Da es Kritik am Artikel gibt, und die Qualitätssicherung nicht eindeutig zuständig ist, möchte ich folgende Arbeitsweise für die nächsten 2 Wochen vorschlagen. Die Zeit ist zu knapp, und die Themen zu vielfältig, um nacheinander die Probleme zu lösen, darum mein Vorschlag, entsprechend der Abschnitte den Text zu überarbeiten:

  1. Einleitung
  2. Regionalküchen
  3. Menüfolge
  4. Typische Gerichte
  5. Bildauswahl

Ich schlage als Basis des Artikelaufbaus den "Silberlöffel", eines der Standardwerke für die Italienische Küche vor. Einer der Hauptkritikpunkte scheint der Listencharakter zu sein, ich sehe auch etliche Redundanzen im Text und mit anderen Artikeln, diese sollte man auf einfache Weise entweder in Fließtext umwandeln können, oder straffen. Hier müssen nicht einzelne Pizzavarianten erklärt werden, wenn es dafür einen Artikel gibt, der ebenfalls einen Abschnitt dazu hat.Oliver S.Y. 19:40, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Typische Gerichte

Hallo! Es gibt verschiedene Varianten:

  • a) man verlinkt die vorhandenen Artikel, oder
  • b) man beschreibt die Einträge generell, ob mit oder ohne Artikel

lediglich die Nennung von Gerichten bringt niemanden einen Mehrwert. Meist wird zwischen Essen und Trinken unterschieden, darum habe ich als ersten Schritt die Getränke vom Rest getrennt. Oliver S.Y. 20:34, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wein

Ich kann da kein System in der Nennung der Weinsorten und Anbaugebiete entdecken. Jedoch sollte auch da nur nachvollziehbares Wissen wiedergegeben werden. Eine vollständige Liste kann in dem Artikel eh nicht erstellt werden, sodass eine Auswahl getroffen werden muß. Wer die übernimmt, sollte es hier zumindest begründen können, warum und warum nicht.Oliver S.Y. 20:36, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Recherchierend zum Kaffee, befiel mich die Frage was ist mit Schokolade? Nach Spanien war Italien das Land, das diesem Getränk verfiel. Und zur Marginalität des Tees? Und den Erfrischungsgetränken? Chinotto wird mit keiner Silbe erwähnt. Prosecco und Mineralwässer. Dessertweine. Cracker und Patatine. Fast-Food-Ketten gibt es auch mit italienischer Küche. Kuchen. Kekse. Frühstück. Süßkram, der kein Dessert ist. Essen zu religiösen Anlässen, Weihnachtskuchen, Colomba pasquale, hm, hm, hm. Was macht der Silberlöffel damit? --Catfisheye 21:40, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Also wie haben ja auch die Kategorie:Italienische Küche, wenns um die bloße Nennung von Speisen und Getränken geht. Wenn ich den Silberlöffel finde, schau ich mal zu den angesprochenen Punkten nach, der beschreibt ja auch etwas Lebenskunde, ansonsten wäre es Halbwissen ala Reiseführer, ich kann damit leben, ob die Kritiker des Artikels auch, kA.-Oliver S.Y. 21:44, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Bildauswahl

26 Bilder sind offensichtlich zu viel, ich denke, 15 sollten genügen, um die Vielfalt des Themas zu illustrieren. Was halte ich für entbehrlich?

  • "Fritto Di Porcini" - frittierte Steinpilze ohne weitere Beilagen, kein wirklicher Genuss
  • "Tiramisu Moderno" - ein gutes Tiramisufoto gibts bei Tiramisù, würde einen Austausch vorschlagen
  • "Mortadella" - für mich einfach ein schlechtes Bild
  • "Tortellini in Brodo" - graulich, keine gute Illustration für diese Pasta
  • Die Herstellung von Lasagne ist da nicht wirklich zu erkennen, ich würde auch hier einen Tausch mit Bild 3 aus dem Artikel vorschlagen
  • "Schneiden von Fettucini" - langweilig, und wer es nie in echt gesehen hat, weiß auch nicht, was man dort sieht. Gibt mind. 2 andere Pastabilder, das sollte zur Illustration reichen
  • "Biestecca" - ich seh da nur ne Scheibe Fleisch, bzw. ein Steak, der Bezug zur italinienischen Küche fehlt völlig, könnte auch kroatisch oder chilenische Küche illustrieren
  • "Torresano" - laut Artikel eine lokale Variante von Taube, für mich aber schlecht zubereitet und dargestellt, für den Artikel zur Nationalküche entbehrlich
  • Sahnecremetorte - keine Details erkennbar, dafür die Zigarettenschachtel auf dem Tisch, einfach ein schlechtes Foto
  • Brunello - Wein als Bestandteil der Küche wird bereits auf anderen Fotos dargestellt, ohne Werbung zu schreien ist das eine überflüssige Hervorhebung einer Weinsorte
  • Parmesan - nicht wirklich gut erkennbar, worum es geht. Da aber nichts besseres vorliegt, muß mans angesichts der Bedeutung wohl nehmen.Oliver S.Y. 21:20, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Also der Bildteil ist etwas unsystematisch nun überarbeitet worden. Der Porcini-Fritto sollte m. E. erhaöten bleiben, da ruhig ein bisschen Hausküche gezeigt werden sollte. Wegen des Parmesans habe ich beim Foto-WS nachgefragt, ob die so lieb wären. Gruß --Catfisheye 18:38, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Waren nur meine Gedanken, aktuell wollte ich nichts ändern, weil sich die Bilder ja beim Abschluss harmonisch in den Text integrieren sollten. Danke für die Weitergabe.Oliver S.Y. 20:30, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Aufbau

Da sich scheinbar die Aufmerksam ohne Löschantrag wieder in normalen Bahnen bewegt, hier die Aufteilung des "Silberlöffels":

  1. Saucen, Marinade, Butter
  2. Antipasti, Hor Doeuvre, Pizza
  3. Erster Gang / Primi Piatti
  4. Eier und Fritatta
  5. Gemüse
  6. Fisch, Krustentiere, Weichtiere
  7. Fleisch und Innereien
  8. Geflügel
  9. Wild
  10. Käse
  11. Desserts und Backen

das erscheint mir insgesamt nachvollziehbarer als die Aufteilung, die wir jetzt haben, würde nur unter

  1. Fleisch (Innereien, Wild und Geflügel) zusammenfassen

sodaß es nur noch 9 Unterpunkte sind. Die Details zu Antipasti, Primi und Dessert kann man dann dort entsprechend einbauen? Gegenteilige Stimmen?Oliver S.Y. 01:15, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Es ist schwierig und mir schon auf Commons aufgefallen, wo setzt die Unterscheidung: Italienisches Essen, italienische Küche und italienische Esskultur an? --Catfisheye 18:35, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten