Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Missen-Wilhams ist rot hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Schwaben |
Landkreis: | Oberallgäu |
Geografische Lage: | 47° 36' n. B. 10° 7' ö. L. |
Fläche: | 34,96 km² |
Einwohner: | 1385 (am 31. Dezember 2000) |
Bevölkerungsdichte: | 39,62 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 87547 |
Vorwahl: | 08320 |
Kfz-Kennzeichen: | OA |
Gemeindeschlüssel: | 9780127 |
Adresse der Verwaltung: |
Gemeinde Missen-Wilhams Hauptstraße 45 87547 Missen |
Website: | www.missen-wilhams.de |
E-Mail-Adresse: | gemeinde@missen-wilhams.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Abt Wolfgang (CSU/Freie Wähler) |
Missen-Wilhams ist eine Gemeinde mit 1.385 Einwohnern im Bezirk Schwaben (Bayern) im Landkreis Oberallgäu. Sie ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Weitnau.
Geografie
Missen-Wilhams liegt in der Region Oberallgäu.
Es existieren folgende Gemarkungen: Missen, Wilhams, Missen-Berg, Unterwilhams, Börlas, Wiederhofen, Geratsried, Aigis.
Geschichte
Wilhams war ein Teil der österreichischen Herrschaft Bregenz-Hohenegg. Missen fiel mit der Grafschaft Königsegg-Rothenfels durch Tausch 1804 an Österreich. Seit den Friedensverträgen von Brünn und Pressburg 1805 gehören die Orte zu Bayern.
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1.139, 1987 dann 1.135 und im Jahr 2000 1.385 Einwohner gezählt.
Politik
Bürgermeister ist Abt Wolfgang (CSU/Freie Wähler).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 461 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 21 T€.
Verwaltungsgemeinschaft mit der Gemeinde Weitnau.
Tourismus
Touristinfo
Tourismusbüro Missen-Wilhams, Hauptstraße 15, 87547 Missen-Wilhams
Internetzugang öffentlich
Keiner (Stand 07.08.2005)
Ausweichmöglichkeit Immenstadt i. Allgäu
Sehenswürdigkeiten
Pfarrkirche St. Martin, Carl-Hirnbeinmuseum, Römerbrücken
Freizeit
80 km markierte Wanderwege, Radwege, Freibad Missen mit Erlebnisrutsche, 10 Skilifte (davon 1 Skilift mit Beschneiungsanlage), 45 km Langlaufloipen, Bücherei, Campingplatz, Sauna im Haus des Gastes, Grillplätze, Reitmöglichkeiten, Kutschfahrten, Fahrradverleih, bewirtete Hütten, Winterwanderweg
Fahrradverleih
Keiner (weder in Missen-Wilhams noch im Feriendorf) (Stand 07.08.2005)
Feriendörfer
Feriendorf Missen
Feriendorf Missen Verwaltungsgesellschaft mbH
Sonnenhalde 27
87547 Missen
Tel. 08320-709~0 (Mo - Sa 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr)
Fax. 08320-709~100
Reservierungshotline: 08320-709~101 oder 01805 MISSEN
(Montag bis Samstag von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr - außer Feiertage)
eMail: info@feriendorf.de
Reservierung: reservierung@feriendorf.de
Geschäftsführer: Karl-Ludwig Albrecht
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im Bereich der Land- und Forstwirtschaft 13, im produzierenden Gewerbe 91 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 409. Im verarbeitenden Gewerbe gab es 28 Betriebe, im Bauhauptgewerbe 4 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 75 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1682 ha.
Bildung
Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 75 Kindergartenplätze mit 65 Kindern
- Volksschulen: 1 mit 4 Lehrern und 92 Schülern