Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde
Tollwitz ist ein Ortsteil der Stadt Bad Dürrenberg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).
Geografie
Geschichte
Erstmals wurde Tollwitz im Jahr 1253 als Talwiz urkundlich erwähnt.
1836 wurde die Tollwitz–Dürrenberger Feldbahn (4,5 km) mit dem ersten deutschen Eisenbahntunnel (133 m) eröffnet.
Von 1992 bis 2009 gehörte Tollwitz zur Verwaltungsgemeinschaft Bad Dürrenberg. Bis zur Eingemeindung nach Bad Dürrenberg am 1. Januar 2010 war Tollwitz eine selbständige Gemeinde mit den zugehörigen Ortsteilen Ellerbach, Kauern, Ragwitz und Zöllschen. Letzter Bürgermeister von Tollwitz war Uwe Fischer.
Wappen und Flagge
Das Wappen wurde am 16. Januar 2009 durch den Landkreis genehmigt.
Blasonierung: „Im Göpelschnitt geteilt; vorn in Silber ein schwarzes Bergmannsgezähe, hinten in Silber eine schwarz gefugte rote Zinnenmauer, besetzt mit einem schwarz gefugten roten Turm mit einer Fensteröffnung und seitlich überkragenden hohlgekehltem Walmdach, unten in Grün fächerförmig fünf goldene Ähren.“[1]
Das Wappen wurde von dem Magdeburger Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch gestaltet.
Die Flagge wurde am 23. März 2009 durch den Landkreis genehmigt. Sie ist zweistreifig mit aufgelegtem Wappen, deren linker (mastseitiger) Streifen ist grün, der rechte Streifen ist weiß. Bei quergestreifter Flagge ist der obere Streifen grün, der untere Streifen ist weiß.[2]
Sport
- SV Einigkeit 05 Tollwitz e.V. ist der traditionelle Fußballverein mit über 100 Mitgliedern (Mannschaften: Männer, E-Junioren, Alt-Aktive, Frauen), sowie Kegeln.
- Tollwitzer Radsportverein 1900 e.V.
Verkehrsanbindung
Tollwitz liegt unweit der Bundesautobahn 9, die Ausfahrt Bad Dürrenberg (18) ist ca. 1 Kilometer entfernt. Zwischen Tollwitz und der Autobahn liegt das Gewerbegebiet Alte Salzstraße.