Gegenkopplung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2004 um 11:23 Uhr durch Hutschi (Diskussion | Beiträge) ('''Gegenkopplung''' ist eine Form der negativen Rückkopplung. (Erste Version)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Gegenkopplung ist eine Form der negativen Rückkopplung. Die Rückkopplung hat hierbei selbstschwächende und stabilisierende Eigenschaften. Durch Gegenkopplung wird zum Beispiel die Verstärkung eines Übertragungskanals weitgehend unabhängig vom Verstärkungsfaktor des aktive Bauelements.

In der Elektronik verwendet man Gegenkopplung zum Beispiel zur Linearisierung der Übertragungskennlinie und zur Temperaturkompensation.