Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Qualitätssicherung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2011 um 01:06 Uhr durch Serienfan2010 (Diskussion | Beiträge) (Januar 2011: + 1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:QSFF
Willkommen in der Qualitätssicherung der Redaktion Film und Fernsehen

Auf dieser Seite werden Artikel unter Angabe expliziter Mängel im entsprechenden Abschnitt eingestellt, um von der Redaktion gezielt überarbeitet zu werden. Artikel, die hier gelistet werden, erhalten den Baustein {{QS-FF|Mai 2025|Begründung --~~~~}}. Neue Benutzer können mit der Vorlage {{ers:QS-FF/Hinweis|1=Artikel}} auf Mängel in ihren Artikeln hingewiesen werden. Derzeit befinden sich 110 Artikel in der Qualitätssicherung (Liste nach Aufrufzahlen).


Zur Qualitätssicherung im Themenbereich siehe auch die Wikiprojekte Filmtheorie, Schweizer Film und Erotikfilm.

 Löschkandidat (8)
 Qualitätssicherung (23)

Ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel

Personen

2009

-- Don-kun Diskussion Bewertung 19:51, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hier sollte jemand ran, der sich wenigstens ein bißchen mit aktuellem italienischem Film auskennt. --MSGrabia 20:03, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Raimund Harmstorf – Rundumerneuerung des Absatzes "Schauspielkarriere" und der folgenden nötig. Im Einzelnen: Es bräuchte mal jemanden "vom Fach", der feststellen kann, was denn wirkliche Erfolge waren und was nicht. Bis zu meiner Änderung eben (die da) wurde er gleich mehrmals "richtig berühmt", und da er damit auch mehrmals seinen "größten Erfolg" hatte, wär's wünschenswert, wenn ein FF-QSler sich mal anschaut, was davon nu simmt und was nicht. Dass seine Filmkarriere in den 1980er-Jahren zum Erliegen kam passt auch nicht grade zur Filmografie, in der die Einträge der Kinofilme (!) bis in die späten 90er reichen. Zu guter Letzt würde ein wenig "NPOV" nicht schaden, wer z.B. der Inbegriff eines vitalen Abenteurers ist, möge doch bitte jeder für sich selbst entscheiden, und die vorgekochte Kartoffel ist so unbelegt auch mehr Geschwätz als sonstwas. Danke im Voraus für's fundierte Verbessern und Gruß, 217.86.39.153 03:35, 5. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

2010

Auf der englischen Wikipedia gibt es ausreichend Stoff für einen Artikel. --MSGrabia 20:03, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Biografie hinzugefügt, denke, das es reichen müsste, um aus der QS herausgenommen zu werden. --McSearch 16:57, 9. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

2011

Lebenslauf ergänzt. --McSearch 18:47, 15. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Filme und Serien

Mai 2009

Da scheinen die Charakterbeschreibungen lückenhaft bzw. unvollständig zu sein. --ðuerýzo ?! 00:29, 29. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Wurde von Gestumblindi nach Figuren der Fernsehserie Babylon 5 verschoben. Merlissimo 15:25, 8. Mai 2010 (CEST)

Juni 2009

Juli 2009

Ach du Scheiße! --ðuerýzo ?! 00:42, 29. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

September 2009

Oktober 2009

dieser Eintrag wurde hier schon einmal gelöscht. Bitte auf RV- prüfen. Danke --188.23.181.179 07:40, 9. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
die Relevanzkriterien haben sich wohl inzwischen erledigt: das EOFT ist jetzt 10 Jahre alt und hat 50 000 Zuschauer, siehe hier. "European Outdoor Film Tour " hat jetzt 109 000 hits statt 7000 (u.a. in Chile!) und Die Suche nach outdoor + filmfestival zeigt es ganz oben. Es scheint mir der Artikel war seiner Zeit voraus :-) Der Artikel mag erweiterungsfähig sein, aber das wichtigste ist gesagt und es wäre ein Verlust, dies zu löschen. --Reisbein 17:19, 27. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Nicht viel, aber immerhin ein paar Kritiken gefunden. --WerstenerJung 03:15, 16. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

November 2009

Kritiken + Entrivialisieren. --ðuerýzo ?! 00:50, 8. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Inzwischen erschienen. Es fehlt: Kritiken und Hintergrund. --ðuerýzo ?! 00:50, 8. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Bisher nur Einleitung und Episodenbeschreibungen. Sollte noch erweitert werden. --ðuerýzo ?! 21:47, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ausbau ist schwierig, da nur wenige Informationen im Web verfügbar sind. Genaue Geburtsdaten wären jedoch sinnvoll. --ADwarf 23:35, 27. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Das hat mich auch erstaunt... Nobart 04:07, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Dezember 2009

Noch etwas schwachbrüstig, was sagt die Kritik, wie wäre es mit etwas Hintergrund? --ðuerýzo ?! 21:53, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ist jetzt schon viel weiter, braucht aber noch Hilfe in Sachen Handlung. Wer weiß mehr, als diesen einen Satz? --Lichtspielhaus 13:01, 9. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Handlung, Belege und Kats sind vorhanden. -- Serienfan2010 21:54, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Bitte mit Hilfe des englischen Artikels noch etwas unterfüttern. --ðuerýzo ?! 23:58, 15. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich würde es ja am liebsten sehen, wenn dieser Artikel umbenannt wird, etwa in "Lakhon (Seifenoper)" o.ä., um ihn von der traditionellen thailändischen Theaterform zu unterscheiden. Oder er sollte in dieser Richtung stark(!) erweitert werden, wie ich bereits in der QS festgestellt habe. Der Original-Autor mag ja ein Fan von Seifenopern sein, er hat es allerdings versäumt, die Herkunft ausreichend zu beleuchten. --Hdamm 17:27, 18. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Es ist eben nur ein Teil aus en: abgeschrieben worden. Aber zwingen kann man ja den "Liebhaber" nicht, auch noch den Rest einzupflegen. Ich bin übrigens für die Trennung von Lakhon und Thailändischer Seifenoper. --มีชา 16:53, 24. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Infobox, Kats und Weblinks sind vorhanden. -- Serienfan2010 21:54, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Bitte mit Hilfe des englischen Artikels noch etwas unterfüttern. --ðuerýzo ?! 23:58, 15. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Januar 2010

Kritik ergänzt, Filminfobox ausgefüllt. Geht das jetzt so? Louis Wu 17:20, 26. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Februar 2010

März 2010

der Artikel kommt aus den Löschkandidaten. Bemängelt wurde der werbende Charakter des Textes. Bitte wikifizieren und anhand der Formatvorlage überarbeiten. Danke, Gripweed 14:08, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Habe den Artikel mal überarbeitet und vermerkt (auf der Diskussions-Seite) das die Belege fehlen für verschiedene Zitate. --F2hg.amsterdam 14:20, 7. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Handlung etwas erweitern und mit etwas Hintergrundinformationen unterfüttern. --ðuerýzo ?! 21:59, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz ist durch die diversen Auszeichnungen gegeben. Ein Ausbau ist aber trotzdem dringend nötig. --Dandelo 12:00, 15. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

April 2010

Handlung scheint mir vollständig. Ansonsten braucht der Artikel aber noch etwas Hintergrund. --ðuerýzo ?! 01:37, 25. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ist nun verschoben. --ðuerýzo ?! 22:14, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Mai 2010

Habe Kritik und einführende Sätze ergänzt, dürfte somit erledigt sein. Louis Wu 18:51, 9. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Juni 2010

So, erst mal wikifiziert, aber die Handlung will nochausgebaut werden. --Darev 00:46, 13. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Juli 2010

1. Hilfe wurde geleistet, muss aber noch was passieren.

August 2010

hab mich mal drum gekümmert. Sollte nun so passen. --Unterstrichmoepunterstrich 11:38, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Lost (Fernsehserie) aus [2] kopiert:
    Nachdem die Serie jetzt durch ist und alle Losties (mit Zugang zum Bezahlfernsehen) ein wenig Zeit hatten, das Finale zu verdauen, schlage ich eine Generalüberholung des Artikels vor. Besonders dem Kapitel Handlung sieht man zu sehr an, wie es entstanden ist, nämlich indem jede Woche ein Stück neuer Erkenntnis dran geflickt wurde. Als Ergebnis ist das nicht nur viel zu lang sondern auch völlig unausgewogen gewichtet (sprich, zum Ende hin immer ausführlicher). Viel zu oft wird überflüssig deteilreich berichtet. Wen interessiert's denn wo sich Vincent der Hund zum Schluss zum Sterben hinlegt? In der jetzigen Form ist der Artikel vor allem für die Dauer als die Serie noch lief interessant gewesen, da man live mitfiebern konnte was so alles passiert. In nachträglicher Reflektion wird sich kein Mensch mehr das ganze durchlesen, und der Ort für sowas ist eher die Lostpedia bzw. ausgelagerte Artikel gem. WSIGA. Oder sollte man damit warten, bis die Serie auch im Free TV abgelaufen ist?
    Vorschläge zur Auslagerung: Die Specials, eine detaillierte Wiedergabe der Handlung, die Verwertung in Browsergames und sonstigen anderen Medien.
    Da das ganze eine komplexe Mammutaufgabe wäre und viel Diskussionsbedarf bzw. Zündstoff bietet, ist auch zu überlegen ob man es in die WP:QSFF verlegt.--Bartlebooth 14:19, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
    • Bei allem Respekt, der Antrag ist unnötig. Die Behauptung die Handlung wäre Stück für Stück entstanden trifft einzig auf Staffel 6 zu. Die Info mit Vincent am Ende ist deswegen wichtig, weil diese allerletzte Szene eine direkte Referenz auf die allererste Szene der Serie ist. Auslagern muss man gar nichts. Der Artikel ist nicht wirklich überfüllt und er ist auch - bis eben auf Staffel 6, weil wir da noch nicht dazu gekommen sind, das ganze angemessen zu kürzen - nicht zu fanlastig. Die Handlung ist das zentrale Element der Serie, die gehört (ausser Staffel 6) nicht gekürzt, die ist kurz genug. 92.105.189.237 01:13, 27. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
    • Natürlich ist die Handlung wichtig. Die Frage ist ja einzig und allein, ob das (und anderes wie Darstellerlisten) so detailliert sein muss. Die Frage bleibt, wer sich sowas am Ende durchlesen wird, vor allem in ein paar Jahren wenn die Serie mal als Wiederholung läuft und nicht mehr annähernd die Begeisterung anzettelt wie heute. Deswegen meine Idee, da einiges auszulagern. Aber wenn ich mir jetzt mal andere Monster-Serien-Artikel wie Star Trek oder Dallas (Fernsehserie) ansehe, ist das womöglich auch ein allgemeines Problem und nicht nur eines dieses Artikels.--Bartlebooth 12:57, 27. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
      • Wie wäre es denn, wenn man die Handlung kurz beschreibt und eine ausführliche Handlung (eventuell ja sogar von jeder Episode in 4-5 Sätzen) in einen eigenen Artikel auslagert. Die Lostpedia bietet da ja schon gutes Material, an das man sich anlehnen kann. --213.95.11.124 14:31, 14. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Studentenfilm, Inhalt ist URV von hier, der Rest ist kein Artikel. Lohnt sich da wirklich ein Ausbau? Oder eher (S)LA? --Paulae 14:58, 29. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

September 2010

wurde ausgebaut. --Wiki Surfer BCR 18:05, 6. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Catchfire stammt aus der allgemeinen QS und dort wird sehr spezifisch moniert: "Der Artikel vermengt zwei unterschiedlich geschnittene Filme ("Backtrack" durch Dennis Hopper neugeschnittene Version des Films [1]) und („Catchfire“-> Alan Smithee [2]) --Max Dax- Talkshow 13:58, 24. Aug. 2010". Ihr seid die Spezialisten und könnt schauen was da dran ist. Danke. -- nfu-peng Diskuss 13:22, 9. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Infobox, Kategorien und imdb-Verlinkung sind jetzt ergänzt. Louis Wu 13:07, 2. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Torchwood - Auch nach dem Lesen des Artikels habe ich keine Ahnung, worum es in dieser Serie geht. Es fehlt ein Satz a la "Torchwood ist eine TV-Serie, in der ...." --Tdrewes

Oktober 2010

Habe Kategorien, Kritik und Auszeichnungen ergänzt. Louis Wu 18:08, 2. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Mickey Kuhn Artikel aus der Allgemeinen QS vom 23. September 2010. Bemängelt wurde: So ist das kein Artikel. Eine Biografie fehlt völlig, ein Auszug aus der Filmografie fehlt auch. So kann man auch keine Relevanz prüfen. Der erste Anfang ist gemacht, der Artikel müsste mit viel Wikiliebe ausgebaut und mit Quellen versehen werden. Danke --Pittimann besuch mich 10:19, 14. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ist der Film nicht noch eher eine Glaskugel? Immerhin kommt er wohl erst 2011 in die Kinos. Louis Wu 07:45, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Fringe – Grenzfälle des FBI – Inhaltsangabe enorm veraltet, auf dem Stand "späte erste Staffel". In den USA läuft mittlerweile die dritte. Dafür wird der Inhalt des Pilotfilms separat zusammengefasst, was mMn unnötig ist. Die bereits seit Ende der ersten Staffel zentrale Thematik "Paralleluniversum" fehlt komplett. Hinzu kommt ein eher exotisches Problem: In der Serie verkörpern viele der Darsteller mittlerweile mehrere Figuren, genauer gesagt, unterschiedliche Versionen derselben Figur in zwei Paralleluniversen, wobei die Persönlichkeiten zum Teil (Walter Bishop) sehr unterschiedlich sind. Hinzu kommen die Gestaltswandler, von denen einer ebenfalls schon die Identität einer getöteten Hauptfigur angenommen hat, somit also derselbe Darsteller genaugenommen drei Rollen spielte. Einfach zu sagen, es seien doch dieselben Rollen und alles andere sei "viel zu kompliziert" (wie bereits geschehen), wird in meinen Augen der Natur der Serie nicht gerecht.--Farrokh Bulsara 18:07, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hab' den Inhalt jetzt mal selbst aktualisiert. Die Frage ist, was machen wir mit den Figuren? Angesichts der Tatsache, dass fast alle der Hauptfiguren Doppelgänger im Paralleluniversum haben, von denen einige zu den Schurken der Serie gehören, bin ich dafür, diesen eigene Einträge zu geben, statt sie als "Varianten" o.ä. unter den Namen der etablietren Figuren zu nennen.--Farrokh Bulsara 22:27, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

November 2010

  • Election – Stammt aus der Allgemeinen QS vom 17. Oktober 2010. Bemängelt wurde folgendes: Die Handlungsbeschreibung bedarf einer Überarbeitung. Der Text ist eine abgehackte, stumpfe Aufzählung von Ereignissen, mit viel zu vielen Details, die absolut unwichtig sind, z.B.: "McAllister wird dort von einer Wespe gestochen." - das ist für die Handlung nicht relevant oder "480 kleine Torten" - auch die genaue Anzahl ist nicht relevant. Der Text muss ausgemistet und sprachlich aufpoliert werden. Die ersten Anfänge sind bereits gemacht, bitte weiter bearbeiten. Danke --Pittimann besuch mich 15:15, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hab grad mit der en-WP verglichen. Großteil scheint wohl von dort zu kommen und wurde nur ins Deutsche übersetzt. Nicht so da Ideale.. ||| Gruß, SK Sturm Fan

My Disk. 19:30, 10. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Nachdem sich nun Infos zur Produktion und Marketing im Artikel befinden, fehlen noch sehr wichtige Kritiken und auch weitere Auszeichnungen. -- Serienfan2010 19:28, 22. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Hab den Artikel verschoben. CBS strahlt in unter diesem aus. Habe jetztr auch weitere Infos hinzugefügt. -- Serienfan2010 16:16, 19. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Dezember 2010

  • Big Love - Hier fehlt ja fast alles. Der Artikel besteht nur aus einer Infobox, einer kurzen Handlung, einer Ausstrahlungs- sowie einer Episodenliste, daher bitte noch ausbauen. Handlungen der einzelnen Staffeln, Produktion, Kritiken, Besetzung und die Synchronisisation hinzufügen. -- Serienfan2010 01:13, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Handlung aller Staffeln aufzählen finde ich persönlich unnötig für ein Serie die hierzulande nur bei TNT läuft und daher nur mäßig bekannt ist. Ich denke der Artikel erfüllt in jetziger Form gut das Bedürfnis nach Erstinformation. Aber wenn sich ein fleißiger Fan findet... warum nicht?--Doscho 00:40, 29. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Januar 2011

Biografie wurde hinzugefügt --McSearch 13:12, 9. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Themen

Diskussion in der Redaktion. --ðuerýzo ?! 02:10, 22. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Löschantrag gestellt. --ðuerýzo ?! 02:10, 22. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Bitte die Gliederung auflösen, der Text gibt so ein Riesenteil nicht her. --ðuerýzo ?! 22:16, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Kann man die ganzen inhaltsleeren Ableger wie VH1 Brasilien, VH1 Dänemark, VH1 Europe, VH1 UK nicht unter VH1 zusammenfassen? -- Harro von Wuff 20:51, 6. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Langfristig gehören die in eigene Artikel, deshalb lieber überarbeiten (oder löschen). --ðuerýzo ?! 08:44, 1. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

...

Glashütte

Qualitätsoffensive Filmtheorie

Filmtheoretisches

So, habe zumindest mal durch die Zusammenlegung der Listen den Artikel ein wenig eindampfen können (ein paar Filme waren doppelt). HTH und Gruß, --Darev 21:25, 12. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Artikel erweitert und überarbeitet anhand von bei mir vorhandenem Seminarmaterial. Kann das QS-Button entfernt werden? Neon02 19:53, 10. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich antworte dir auf deiner Benutzerseite. --ðuerýzo ?! 10:53, 14. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Filmproduktion

Genres, Gattungen und Stilrichtungen

Liste vom Artikel getrennt, kann von mir aus auch gelöscht werden. Finde den Artikel selbst inzwischen gar nicht so schlecht. Werde mal drüberlesen und den dann hier rausnehmen. --ðuerýzo ?! 01:07, 23. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • Science-Fiction-Film - Beseitigung des Chaos. Kein nachvollziehbarer, vielmehr willkürlicher Aufbau der Unterkapitel, teilweise grobe Theoriefindung bei den Überschriften ("SF-Filme als Unterhaltung", was soll das aussagen?!), willkürliche Auswahl der Filmbeispiele, mittendrin ein Exkurs in die deutsche Filmlandschaft. Dazu kommt ein geschwätziger und schlechter Sprachstil. Mein Rat: (Möglichst länderübergreifende) Chronologie der Filme des Genres streng von den Interpretationen und Motiven trennen. Am besten neu schreiben.--bennsenson 14:38, 19. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • Märchenfilm - aus der allgemeinen QS:

Relevanz ist nicht fraglich, aber der Artikel schon. Zum Fließtext gibt es nur 5 (!) Belege. Der Rest der Einzelnachweise ist durch die Liste der Märchenfilme gefüllt, z.B. YouTube und Cinema-Links (wegen den Fotos) dienen vorwiegend als Belege! Die Geschichte des Märchenfilms ist sehr arg belegt und daher wenig nachvollziehbar. Auf jeden Fall müssen Belege rein, unnötige raus und irrelevantes entfernt werden (evtl. weniger Rotlinks machen, aber dies ist unwesentlich). --77.9.166.24 18:23, 6. Jan. 2011 (CET)

Filmgeschichte

… Bitte weiter ausbauen und verständlicher machen --Crazy1880 07:53, 20. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Wird bald weiter ausgebaut - ich habe endlich die Literatur gefunden, um meine Schreibblockade zu lösen. --Andibrunt 21:15, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]