Hoheitszeichen der Türkei

Staatswappen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2011 um 00:23 Uhr durch Regi51 (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.227.252.104 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von LucienBOT wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Türkei entstand 1923 aus dem Osmanischen Reich. Bis dahin führte das Osmanische Reich ein Wappen das offiziell 1876 eingeführt wurde.

Hoheitszeichen der Türkei
Details

Seit Gründung der Türkischen Republik wird kein Wappen mehr geführt. Stattdessen wird ein Emblem genutzt, das das Flaggenbild, meist in einem roten Oval, zeigt, den weißen Halbmond und Stern, wie es auch schon im Osmanischen Reich verwendet wurde. Der Mond wird als zunehmendes Gestirn dargestellt. Heute wird das Emblem auch mit einem liegenden Halbmond und der Staatsbezeichnung "Republik Türkei" dargestellt.

Wappen des Osmanischen Reiches

Siehe: Wappen des Osmanischen Reiches

Inoffizielles Staatswappen

 
Entwurf eines Staatswappens von 1925

1925 wurde vom damaligen Bildungsministerium (Maarif Vekaleti) ein Wettbewerb ins Leben gerufen, um ein Staatswappen zu entwerfen. Sieger wurde der Entwurf von Namık İsmail. Dieses Wappen wurde jedoch nie abgesegnet und blieb somit inoffiziell. Zu sehen sind die Staatssymbole wie im heutigen Emblem. Darunter befindet sich der graue Wolf (Bozkurt), eines der Symbole der Turkvölker.