Der Eisschnelllauf-Weltcup 2010/11 wird für Frauen und Männer an acht Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Der Weltcup-Auftakt vom 12. bis 14. November 2010 sowie der Weltcupabschluss vom 4. bis 6. März 2011 findet in Heerenveen statt. Hier werden von den Frauen Strecken von 500 bis 5.000 Meter und von den Männern von 500 bis 10.000 Meter gelaufen.

Siehe auch: Gesamtweltcupsieger im Eisschnelllauf
Wettbewerbe
Frauen
Weltcup-Übersicht
500 Meter
(Stand nach 9 von 12 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Jenny Wolf | Deutschland | 820 |
2 | Sang-Hwa Lee | Südkorea | 650 |
3 | Margot Boer | Niederlande | 490 |
4 | Nao Kodaira | Japan | 475 |
5 | Heather Richardson | Vereinigte Staaten | 414 |
6 | Judith Hesse | Deutschland | 329 |
7 | Maki Tsuji | Japan | 295 |
8 | Laurine van Riessen | Niederlande | 291 |
9 | Jing Yu | Volksrepublik China | 255 |
10 | Shannon Rempel | Kanada | 237 |
18 | Monique Angermüller | Deutschland | 119 |
1.000 Meter
(Stand nach 6 von 8 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Heather Richardson | Vereinigte Staaten | 490 |
2 | Christine Nesbitt | Kanada | 400 |
3 | Nao Kodaira | Japan | 339 |
4 | Margot Boer | Niederlande | 260 |
5 | Shannon Rempel | Kanada | 218 |
6 | Judith Hesse | Deutschland | 213 |
7 | Maki Tsuji | Deutschland | 212 |
8 | Gabriele Hirschbichler | Deutschland | 199 |
9 | Miho Takagi | Japan | 181 |
10 | Monique Angermüller | Deutschland | 180 |
13 |
1.500 Meter
(Stand nach 3 von 6 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Christine Nesbitt | Kanada | 300 |
2 | Marrit Leenstra | Niederlande | 186 |
3 | Brittany Schussler | Kanada | 170 |
4 | Cindy Klassen | Kanada | 165 |
5 | Ireen Wüst | Niederlande | 150 |
6 | Ida Njåtun | Norwegen | 127 |
7 | Laurine van Riessen | Niederlande | 113 |
8 | Jilleanne Rookard | Vereinigte Staaten | 113 |
9 | Jekaterina Lobyschewa | Russland | 80 |
10 | Margot Boer | Niederlande | 77 |
17 | Isabell Ost | Deutschland | 45 |
26 | Jennifer Bay | Deutschland | 24 |
21 | Gabriele Hirschbichler | Deutschland | 21 |
3.000/5.000 Meter
(Stand nach 3 von 6 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Stephanie Beckert | Deutschland | 270 |
2 | Jilleanne Rookard | Vereinigte Staaten | 200 |
3 | Martina Sáblíková | Tschechien | 160 |
4 | Brittany Schussler | Kanada | 150 |
5 | Eriko Ishino | Japan | 146 |
6 | Cindy Klassen | Kanada | 144 |
7 | Kristina Groves | Kanada | 120 |
8 | Ireen Wüst | Niederlande | 96 |
9 | Christine Nesbitt | Kanada | 95 |
10 | Ida Njåtun | Norwegen | 92 |
14 | Jennifer Bay | Deutschland | 56 |
Teamlauf
(Stand nach 2 von 3 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Niederlande | 150 | |
2 | Deutschland | 145 | |
3 | Russland | 130 | |
4 | Norwegen | 130 | |
5 | Kanada | 100 | |
6 | Polen | 90 | |
7 | Japan | 72 | |
8 | Südkorea | 60 | |
9 | Volksrepublik China | 45 | |
10 | Vereinigte Staaten | 36 | |
Männer
Weltcup-Übersicht
500 Meter
(Stand nach 9 von 12 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Joji Kato | Japan | 615 |
2 | Lee Kang-seok | Südkorea | 590 |
3 | Keiichiro Nagashima | Japan | 488 |
4 | Lee Kyou-hyuk | Südkorea | 475 |
5 | Tucker Fredricks | Vereinigte Staaten | 470 |
6 | Akio Ohta | Japan | 368 |
7 | Jan Smeekens | Niederlande | 357 |
8 | Yuya Oikawa | Japan | 299 |
9 | Dmitry Lobkov | Finnland | 299 |
10 | Jacques de Koning | Niederlande | 277 |
12 | Nico Ihle | Deutschland | 232 |
1.000 Meter
(Stand nach 6 von 8 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Kyou-Hyuk Lee | Südkorea | 402 |
2 | Shani Davis | Vereinigte Staaten | 380 |
3 | Stefan Groothuis | Niederlande | 330 |
4 | Simon Kuipers | Niederlande | 290 |
5 | Samuel Schwarz | Deutschland | 253 |
6 | Jan Bos | Niederlande | 253 |
7 | Nico Ihle | Deutschland | 217 |
8 | Mikael Flygind-Larsen | Norwegen | 213 |
9 | Denny Morrison | Kanada | 211 |
10 | Hein Otterspeer | Niederlande | 170 |
1.500 Meter
(Stand nach 4 von 6 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Simon Kuipers | Niederlande | 245 |
2 | Håvard Bøkko | Norwegen | 232 |
3 | Stefan Groothuis | Niederlande | 222 |
4 | Iwan Skobrew | Russland | 220 |
5 | Shani Davis | Vereinigte Staaten | 210 |
6 | Trevor Marsicano | Vereinigte Staaten | 201 |
7 | Mark Tuitert | Niederlande | 196 |
8 | Denny Morrison | Kanada | 152 |
9 | Mikael Flygind-Larsen | Norwegen | 131 |
10 | Lucas Makowsky | Kanada | 118 |
5.000/10.000 Meter
(Stand nach 3 von 6 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Bob de Jong | Niederlande | 260 |
2 | Ivan Skobrev | Russland | 200 |
3 | Jonathan Kuck | Vereinigte Staaten | 185 |
4 | Håvard Bøkko | Norwegen | 166 |
5 | Lee Seung-hoon | Südkorea | 140 |
6 | Bob de Vries | Niederlande | 136 |
7 | Jorrit Bergsma | Niederlande | 134 |
8 | Wouter Olde Heuvel | Niederlande | 120 |
9 | Alexis Contin | Frankreich | 115 |
10 | Dmitri Babenko | Kasachstan | 78 |
15 | Patrick Beckert | Deutschland | 50 |
Teamlauf
(Stand nach 2 von 3 Rennen)
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten | 200 | |
2 | Norwegen | 150 | |
3 | Kanada | 130 | |
4 | Niederlande | 120 | |
5 | Russland | 100 | |
6 | Italien | 96 | |
7 | Kasachstan | 73 | |
8 | Polen | 72 | |
9 | Deutschland | 69 | |
10 | Frankreich | 56 | |
Weblinks
- Essent ISU World Cup: www.isu.org (eng.)