Hypersonic Technology Vehicle 2

Militärflugzeug
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2011 um 17:22 Uhr durch Ras67 (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

HTV-2 (Hypersonic Technology Vehicle 2) ist der Prototyp einer militärischen Drohne, die sich mit fünffacher Schallgeschwindigkeit fortbewegen soll. Sie befindet sich derzeit in der Erforschung in der militärischen Forschungsabteilung des Pentagons (DARPA) unter dem Projektnamen Falcon. Ein erster Testflug am 22. April 2010 von der kalifornischen Vandenberg Air Force Base zum Kwajalein-Atoll im Pazifik sollte die Haltbarkeit der thermischen Isolierung und die aerodynamischen Steuermöglichkeiten demonstrieren. Jedoch ging kurz nach dem Start der Kontakt zu dem Flugkörper verloren.[1]

Eine Illustration des DARPA Falcon Hypersonic Technology Vehicle-2 (HTV-2)

Technik

HTV-2 verfügt über keinen eigenen Antrieb, sondern soll mit Hilfe einer Minotaur-4 Rakete gestartet werden. Nach dem Erreichen der Zielhöhe trennt sich HTV-2 von der Trägerrakete und gleitet durch die Atmosphäre um später auf einem Flugplatz landen zu können. HTV-2 soll das größte je gebaute unbemannte Flugzeug werden und binnen zwei Stunden fünf Tonnen Nutzlast zum Zielort befördern. Die Reichweite von HTV-2 liegt bei 8.000 km.

Einzelnachweise

  1. Meldung über Erstflug