Gerontokratie

Herrschaftsform, in der alte Menschen regieren
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2011 um 22:55 Uhr durch Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion | Beiträge) (link erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gerontokratie entstammt den altgriechischen Ausdrücken géron sowie kratía und bedeutet ,Herrschaft der Alten‘. Sie ist eine Herrschaftsform, in der hauptsächlich Menschen hohen Alters das politische Handeln bestimmen.

Im heutigen Sprachgebrauch wird der Begriff ,Gerontokrat‘ häufig in einem negativen Zusammenhang verwendet. Sie bedeutet hier die Unterstellung, dass die eingenommene Machtposition einer Person einzig durch ihr hohes Alter und nicht durch eine Qualifikation entstanden ist.

Künstlerische Verarbeitung

In dem Science-Fiction-Roman Heiliges Feuer (Originaltitel Holy Fire, 1972) beschreibt der US-amerikanische Autor Bruce Sterling eine Zukunft der westlichen Gesellschaft, in der die Lebenserwartung durch Medizin und Technologie auf über 200 Jahre angehoben wurde (siehe auch Transhumanismus), so dass sich Kapital und politische Macht fast ausschließlich im Besitz der Gerontokraten befinden. Die Jüngeren leben in einer Parallelgesellschaft und haben nur wenig Aussicht, im Laufe ihres Lebens Macht und Wohlstand zu erlangen.

Wiktionary: Gerontokratie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen