Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1980er |
1990er |
2000er |
2010er
| 2020er | 2030er | 2040er
◄◄ |
◄ |
2007 |
2008 |
2009 |
2010 |
2011
| 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | ► | ►►
Jan.
| Feb.
| Mär.
| Apr.
| Mai
| Jun.
| Jul.
| Aug.
| Sep.
| Okt.
| Nov.
| Dez.
Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Literaturjahr · Musikjahr · Filmjahr · Rundfunkjahr · Sportjahr
Kalenderübersicht 2011
|
2011 | |
---|---|
2011 in anderen Kalendern | |
---|---|
Ab urbe condita | 2764 |
Armenischer Kalender | 1459–1460 |
Äthiopischer Kalender | 2003–2004 |
Badi-Kalender | 167–168 |
Bengalischer Kalender | 1417–1418 |
Berber-Kalender | 2961 |
Buddhistischer Kalender | 2555 |
Burmesischer Kalender | 1373 |
Byzantinischer Kalender | 7519–7520 |
Chinesischer Kalender | |
– Ära | 4707–4708 oder 4647–4648 |
– 60-Jahre-Zyklus |
Metall-Tiger (庚寅,
27)– |
Französischer Revolutionskalender |
– CCXIX CCXX 219–220 |
Hindu-Kalender | |
– Vikram Sambat | 2067–2068 |
– Shaka Samvat | 1933–1934 |
Iranischer Kalender | 1389–1390 |
Islamischer Kalender | 1432–1433 |
Japanischer Kalender | |
– Nengō (Ära): | Heisei 23 |
– Kōki | 2671 |
Jüdischer Kalender | 5771–5772 |
Koptischer Kalender | 1727–1728 |
Koreanischer Kalender | |
– Dangun-Ära | 4344 |
– Juche-Ära | 100 |
Minguo-Kalender | 100 |
Olympiade der Neuzeit | XXIX |
Seleukidischer Kalender | 2322–2323 |
Thai-Solar-Kalender | 2554 |
Voraussichtliche Ereignisse
- G8-Gipfel turnusgemäß in Frankreich.
- National- und Ständeratswahlen in der Schweiz.
- Abschaffung der Wehrpflicht in Polen und Serbien, Aussetzung derselben in Deutschland.
- Geplanter Baubeginn des Riederwaldtunnels in Frankfurt am Main nach etwa 50 Jahren Planungszeit. Es ist eine Verbindung der A661 und A66, symbolischer Spatenstich war 2009.[1]
Aktuelle Entwicklungen
Jahreswidmungen
Initiativen
- Internationales Jahr der Wälder (UNO)[2]
- Internationales Jahr der Chemie (UNESCO)[3]
- Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit zur Förderung der aktiven Bürgerschaft[4]
- Kulturhauptstädte Europas sind Tallinn (Estland)[5] und Turku (Finnland)[6]
Gedenktage
- 150. Todestag des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. am 2. Januar[7]
- 250. Todestag des niederländischen Komponisten Willem de Fesch am 3. Januar
- 125. Jahrestag der Patentierung des ersten Automobils mit Verbrennungsmotor durch Carl Benz am 29. Januar 1886
- 150. Geburtstag des Gründers der Anthroposophie Rudolf Steiner am 27. Februar 1861.
- 50. Jahrestag des Raumflugs von Juri Alexejewitsch Gagarin am 12. April.
- 200. Jahrestag der Ballonfahrt Wilhelmine Reichards am 16. April.
- 25. Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl am 26. April.
- 300. Geburtstag des schottischen Philosophen und Ökonoms David Hume am 7. Mai.
- 125. Todestag von König Ludwig II. von Bayern am 13. Juni.
- Vor 50 Jahren versichert Walter Ulbricht auf einer Pressekonferenz in Ost-Berlin, niemand habe die Absicht, eine Mauer zu errichten am 15. Juni.
- 200. Jahrestag der Eröffnung des ersten Turnplatzes in Deutschland durch Friedrich Ludwig Jahn in der Berliner Hasenheide am 19. Juni.
- 50. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer am 13. August.
- 10. Jahrestag der Anschläge auf das World Trade Center und Pentagon am 11. September
- 200. Geburtstag von Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach am 30. September
- 200. Geburtstag des Komponisten Franz Liszt am 22. Oktober.
- 200. Todestag des deutschen Schriftstellers Heinrich von Kleist am 21. November.[8]
- 1500. Todestag des fränkischen Königs Chlodwig I. am 27. November.
- 100. Jahrestag der Südpol-Expedition von Roald Amundsen am 14. Dezember.
Artenschutz
- Der Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) ist Vogel des Jahres (Naturschutzbund Deutschland NABU)[9]
- Der Beinbrech (Narthecium ossifragum) ist Blume des Jahres (Stiftung Natur und Pflanzen)[10]
- Der Große Schillerfalter (Apatura iris) ist Schmetterling des Jahres (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland BUND)[11]
- Die Elsbeere (Sorbus torminalis) ist Baum des Jahres (Kuratorium Baum des Jahres)[12]
- Der Rote Gitterling (Clathrus ruber) ist Pilz des Jahres (Deutsche Gesellschaft für Mykologie)[13]
- Die Äsche (Thymallus thymallus) ist Fisch des Jahres (Verband Deutscher Sportfischer)[14]
- Der Rosmarin (Rosmarinus officinalis) ist Heilpflanze des Jahres (Naturheilverein Theophrastus)
- Der Eurasische Luchs (Lynx lynx) ist Wildtier des Jahres (Schutzgemeinschaft Deutsches Wild)
- Die Große Kerbameise (Formica exsecta) ist Insekt des Jahres (Kuratorium Insekt des Jahres)[15]
- Die Gemeine Labyrinthspinne (Agelena labyrinthica) ist Spinne des Jahres (Arachnologische Gesellschaft)[16]
- Die Mauereidechse (Podarcis muralis) ist Reptil des Jahres (Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde) [17]
- Die UNEP ruft 2011 und 2012 zum „Jahr der Fledermaus“ aus[18]
Siehe auch: Natur des Jahres
-
Gartenrotschwanz
(Phoenicurus phoenicurus) -
Beinbrech
(Narthecium ossifragum) -
Großer Schillerfalter
(Apatura iris) -
Elsbeere
(Sorbus torminalis) -
Roter Gitterling
(Clathrus ruber) -
Europäische Äsche
-
Rosmarin
(Rosmarinus officinalis) -
Eurasischer Luchs
(Lynx lynx) -
Große Kerbameise
(Formica exsecta) -
Labyrinthspinne auf Netz
(Agelena labyrinthica) -
Mauereidechse
(Podarcis muralis)
Wissenschaft
- Die fossile Hai-Platte „Drei Haiskelette vereint – Orthacanthus (Lebachacanthus) senckenbergianus aus dem saarpfälzischen Rotliegend“ ist Fossil des Jahres der Paläontologische Gesellschaft [1]
- Tuff ist das Gestein des Jahres des Berufsverbandes Deutscher Geowissenschaftler und der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften
- Vega (spanisch: fruchtbare Ebene) ist Boden des Jahres der Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft und vom Bundesverband Boden
Ereignisse
Politik
- 1. Januar bis 30. Juni: Die EU-Ratspräsidentschaft geht an Ungarn.
- 1. Januar: Einführung des Euro in Estland.
- 1. Januar: Einführung des US-Dollar auf Bonaire, Saba und Sint Eustatius.
- 1. Januar: Reduzierung von 25 auf nur 3 Gemeinden im Kanton Glarus in der Schweiz.
- 9. Januar: Referendum über die Unabhängigkeit des Südsudan.
- 13. Februar Volksentscheid in Berlin über die Veröffentlichung der Verträge zur Privatisierung der Berliner Wasserbetriebe[19]
- 20. Februar: Bürgerschaftswahl in Hamburg.
- 11. März: Wahl zum Dáil Éireann in Irland.
- 20. März: Landtagswahl in Sachsen-Anhalt.
- 27. März: Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
- 27. März: Kommunalwahl in Hessen.
- 27. März: Volksentscheid zur Änderung der Verfassung in Hessen[20].
- 3.–6. April: Bundeskongress der Deutschen Polizeigewerkschaft
- 22. Mai: Bürgerschaftswahl in Bremen
- 1. Juli bis 31. Dezember: Polen übernimmt Präsidentschaft der EU.
- 4. September: Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern
- 11. September: Kommunalwahl in Niedersachsen
- 17.–24. September 2011: Bundeskongress der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di in Leipzig
- 18. September: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus
- 9. bis 15. Oktober: 22. ordentlicher Gewerkschaftstag der IG Metall (Ort: Messe Karlsruhe)
- 4. Dezember: Parlamentswahlen in Russland
Katastrophen
- Januar: Hochwasser in Deutschland 2011
- 13. Januar: Havarie des Tankmotorschiffs Waldhof auf dem Rhein nahe der Loreley
Sport
- 28. Dezember 2010 bis 6. Januar 2011: 59. Vierschanzentournee
- 1.–8. Januar: 23. Hopman Cup im australischen Perth
- 1.–16. Januar: 33. Rallye Dakar in Argentinien und Chile
- 7.–29. Januar: 15. Fußball-Asienmeisterschaft in Katar
- 13.–30. Januar: 22. Handball-Weltmeisterschaft der Herren in Schweden
- 14.-23. Januar: 11. Central American Cup in Panama
- 17.–30. Januar: 99. Australian Open-Tennisturnier in Melbourne
- 24.–30. Januar: Eiskunstlauf-Europameisterschaft in Bern in der Schweiz
- 6.–20. Februar: 41. Alpine Skiweltmeisterschaft in Garmisch-Partenkirchen
- 6. Februar: Super Bowl XLV im Cowboys Stadium in Arlington, Texas
- 19. Februar bis 2. April: Cricket World Cup in Bangladesch, Indien und Sri Lanka
- 22. Februar bis 6. März: 48. Nordische Skiweltmeisterschaft in Oslo
- 3.–13. März : 44. Biathlon-Weltmeisterschaften in der sibirischen Stadt Chanty-Mansijsk, Russland
- 4. März bis 4. Dezember: 100. Tennis-Davis Cup
- 13. März bis 27. November: 62. Formel 1 Weltmeisterschaft
- 21.–27. März: Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in Nagano, Japan
- 3. April: Wrestlemania 27 im Georgia Dome in Atlanta, Georgia
- 30. April bis 15. Mai: 75. Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren in der Slowakei
- 18. Mai: UEFA Europa League-Finale wird in der Fußball-Arena Dublin in Dublin ausgespielt.
- 21. Mai: DFB-Pokal-Finale wird in Berlin ausgespielt.
- 22. Mai bis 5. Juni: 111. French Open-Tennisturnier in Paris
- 28. Mai: UEFA Champions League-Finale wird im Londoner Wembley-Stadion ausgetragen.
- 5.–25. Juni: 11. CONCACAF Gold Cup in den Vereinigten Staaten
- 18.–26. Juni: 130. Kieler Woche
- 20. Juni bis 3. Juli: 135. Wimbledon Championships-Tennisturnier in Wimbledon, London
- 26. Juni bis 17. Juli: 6. Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Deutschland
- 3.-24. Juli: Copa América 2011
- 6. Juli: Das IOC entscheidet über den Austragungsort der XXIII. Olympischen Winterspiele 2018. Die Kandidaten sind München, Deutschland; Annecy, Frankreich und Pyeongchang, Südkorea
- 10. Juli: Triathlon - Challenge Roth
- 10.–16. Juli: World Gymnaestrada in Lausanne
- 16.–31. Juli: 14. Schwimmweltmeisterschaft im chinesischen Shanghai
- 29. Juli bis 20. August: 18. FIFA-Junioren-Fußballweltmeisterschaft in Kolumbien
- 7.–14. August: 13. Faustball-Weltmeisterschaft der Männer in Österreich
- 26. August bis 5. September: 14. World Police and Fire Games in New York City, New York, USA
- 27. August bis 4. September: 13. Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Daegu, Südkorea
- 29. August bis 11. September: 130. US Open-Tennisturnier in Flushing Meadows, New York
- 31. August bis 18. September: 37. Basketball-Europameisterschaft der Herren in Litauen
- 9. September bis 23. Oktober: 7. Rugby-Union-Weltmeisterschaft in Neuseeland
- 19.–26. September: 30. Weltmeisterschaft der Rhythmischen Sportgymnastik in Lille, Frankreich
- 13.–30. Oktober: 16. Panamerikanische Spiele in Guadalajara, Mexiko
- 3.–18. Dezember: 20. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen in Brasilien
Kultur und Gesellschaft
- Ab 1. Januar: MTV Germany verlagert sich ins Pay-TV.
- EU-weite Volkszählung (Europazensus 2011), auch in Deutschland
- 10.–20. Februar: 61. Berlinale
- 27. Februar: 83. Oscarverleihung[21]
- 17.–20. März: Leipziger Buchmesse, Schwerpunktland ist Serbien[22]
- 15. April bis 16. Oktober: Bundesgartenschau in Koblenz[23]
- 29. April: Trauung von Prinz William und Catherine Middleton[24]
- 10.–14. Mai: 56. Eurovision Song Contest in Düsseldorf Deutschland
- 17.−29. Mai: Internationales Mahler-Festival in Leipzig [25]
- 18. Mai bis 5. Juni: Dresdner Musikfestspiele[26]
- 27.–29. Mai: Rheinland-Pfalz-Tag in Prüm[27]
- 2.–12. Juni: Händel-Festspiele in Halle (Saale)[28]
- 11.–21. Juni: Bachfest in Leipzig[29]
- 10.–19. Juni: Hessentag in Oberursel (Taunus)[30]
- 2. Juli: Hochzeit von Fürst Albert II. von Monaco mit Charlene Wittstock
- 27. Juli−7. August: 22. World Scout Jamboree in Rinkaby – (Kristianstad), Schweden[31]
- 2.−4. September: Mendelssohn-Festtage Leipzig[32]
- 1.–3. Oktober: NRW-Tag in Bonn[33]
- 9. September bis 9. Oktober: Beethovenfest Bonn[34]
- 12.–16. Oktober: Island wird das Themenland der Frankfurter Buchmesse[35]
Religiöse Anlässe
- 24. April Ostern
- 1. Mai Seligsprechung von Papst Johannes Paul II.
- 17. Mai Vesakh
- 1.–5. Juni 33. Evangelischer Kirchentag in Dresden
- 1.–29. August Ramadan
- 15.–21. August XXVI. katholischer Weltjugendtag in Madrid (Spanien).
- 22.–25. September: Papst Benedikt XVI. besucht Deutschland.
- 8. Oktober Jom Kippur
- 26. Oktober Diwali
- 6. November Islamisches Opferfest
- 21.–29. Dezember Chanukka
Astronomie
- Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar. Sie war sichtbar in Europa, Nordafrika sowie Westasien.
- Partielle Sonnenfinsternis am 1. Juni. Sichtbar von Ostsibirien, Nordalaska, Nordkanada und Grönland.
- Partielle Sonnenfinsternis am 1. Juli. Sichtbar im Südpolarmeer zwischen Südafrika und der Antarktis.
- Totale Mondfinsternis am 15. Juni. Sichtbar in Ostafrika, Indien und dem Mittleren Osten.
- Partielle Sonnenfinsternis am 25. November. Sichtbar in der Antarktis, Südafrika, Tasmanien und Neuseeland.
- Totale Mondfinsternis am 10. Dezember. Sichtbar in Asien und Australien.
Wissenschaft und Technik
- Außerdienststellung des Space Shuttles
- 18. März: Die NASA-Raumsonde MESSENGER erreicht nach siebenjähriger Reise den Merkur.
- November: Start des ESA-Satelliten ADM-Aeolus zur Erfassung der Erd-Dynamik der Erdatmosphäre.
Für die ausführliche Liste der Verstorbenen siehe Nekrolog 2011.
Januar
- 2. Januar: Anne Francis, US-amerikanische Schauspielerin (* 1930)
- 2. Januar: Pete Postlethwaite, britischer Schauspieler (* 1945)
- 3. Januar: Eva Strittmatter, deutsche Dichterin und Schriftstellerin (* 1930)
- 4. Januar: Hadayatullah Hübsch, deutscher Schriftsteller und Imam (* 1946)
- 4. Januar: Gerry Rafferty, britischer Singer-Songwriter (* 1947)
- 8. Januar: Jiří Dienstbier, tschechischer Politiker (* 1937)
- 9. Januar: Peter Yates, britischer Filmregisseur (* 1929)
- 11. Januar: Imo Moszkowicz, deutscher Regisseur (* 1925)
- 13. Januar: Hellmut Lange, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1923)
- 14. Januar: Siegfried Maruhn, deutscher Journalist (* 1923)
- 15. Januar: Pierre Louis-Dreyfus, französischer Bankier, Widerstandskämpfer und Autorennfahrer (* 1908)
- 18. Januar: Sargent Shriver, US-amerikanischer Politiker (* 1915)
- 24. Januar: Bernd Eichinger, deutscher Filmproduzent (* 1949)
- 24. Januar: Peter-Paul Zahl, deutsch-jamaikanischer Schriftsteller (* 1944)
Einzelnachweise
- ↑ Pressemitteilung 6. Feb. 2007 vom Hess. Ministerium f. Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
- ↑ International year of Forests
- ↑ http://www.unesco.de/3290.html
- ↑ Beschluss 2010/37/EG
- ↑ Tallinn 2011
- ↑ Turku 2011
- ↑ 150. Todestag Friedrich Wilhelm IV.
- ↑ Kleist-Jahr 2011
- ↑ NABU: „Vogel des Jahres 2011“
- ↑ Stiftung Naturschutz: „Blume des Jahres 2011“
- ↑ BUND NRW Naturschutzstiftung: „Schmetterlinge des Jahres 2011“
- ↑ Baum des Jahres 2011
- ↑ Deutsche Gesellschaft für Mykologie: „Pilz des Jahres 2011“
- ↑ Verband Deutscher Sportfischer: „Fisch des Jahres 2011“
- ↑ „Insekt des Jahres 2011“
- ↑ Arachnologische Gesellschaft: „Spinne des Jahres 2011“
- ↑ DHGT: „Reptil des Jahres 2011“
- ↑ Year of the Bat
- ↑ Bekanntgabe des Wahltermins auf dem Internetauftritt der Landeswahlleiterin von Berlin
- ↑ Meldung auf dem Landesportal Hessen
- ↑ 83. Oscarverleihung
- ↑ Leipziger Buchmesse
- ↑ Buga 2011
- ↑ Bekanntgabe des Hochzeitsdatums
- ↑ Mahler-Festival in Leipzig
- ↑ Dresdner Musikfestspiele
- ↑ Rheinland-Pfalz-Tag
- ↑ Händel-Festspiele in Halle
- ↑ Bachfest Leipzig
- ↑ Hessentag
- ↑ 22. World Scout Jamboree
- ↑ Mendelssohn-Festtage
- ↑ NRW-Tag 2011
- ↑ Beethovenfest
- ↑ Frankfurter Buchmesse 2011