Die längliche Kiste

Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2011 um 00:50 Uhr durch Sarang (Diskussion | Beiträge) (Anpassung an vereinfachten Standard). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die längliche Kiste (englisch The Oblong Box) ist eine Kurzgeschichte, die von Edgar Allan Poe im Jahre 1844 verfasst wurde. Sie handelt von einer Seereise und einer mysteriösen Kiste.

Inhalt

Der namenlose Protagonist und Erzähler mietete sich auf dem Paketschiff Independence von Kapitän Hardy ein für eine Reise von Charleston nach New York. In der Passagierliste fand er den Namen seines Freundes dem Künstler Cornelius Wyatt, mit dem er damals gemeinsam studierte.

Regulär hätte das Schiff am 15. Juni abgelegt, jedoch verschob sich dieser Termin um eine Woche auf Grund „eingetretener Umstände“. Wyatt hat eine längliche Kiste als Extragepäck, welche der Erzähler einer Kopie des Abendmahles von Leonardo da Vinci zuordnet, er wunderte sich allerdings über den Geruch aus der Kiste, welchen er für Farbe oder Teer hielt. Auffällig war das Verhalten von Wyatt, da sein dem Erzähler bekannter Enthusiasmus einer Melancholie gewichen war und er von den Passagieren Abstand hielt.

Jede Nacht gegen 11 Uhr verließ Wyatts Frau die Kajüte und ging in eine Extrakajüte, wo sie bis zum Morgen blieb. Der Erzähler meinte zu hören, wie sein Freund Wyatt mit einem wollumhüllten Hammer die Nägel der Kiste heraus schlägt, um sie zu öffnen. Darauf hörte er ein Schluchzen oder Murmeln, was er als jenes der künstlerischen Begeisterung interpretierte; bei Tagesanbruch wieder das Einschlagen der Nägel in ihre alten Löcher.

Am siebten Tag auf See, als sich die Independence vor dem Kap Hatteras befand, kommt ein Sturm auf, welcher sich nach zwei Tagen zu einem Orkan entwickelt und das bis dahin sich im guten Zustand befindliche Schiff beschädigte. Der Großteil der Passagiere rettete sich in einem großen Beiboot, vierzehn weitere Passagiere, unter anderem der Erzähler, Kapitän Hardy sowie Wyatt und seine Frau nahmen in einer Jolle am Heck des Paketschiffes platz. Wyatt jedoch wollte die längliche Kiste noch von Bord des Paketschiffes auf die Jolle holen, wovon man ihn versuchte abzubringen, worauf er in das Meer sprang, um zum Paketschiff zu schwimmen. Dort angekommen ergriff er ein Seil im Lee, geht an Bord, zerrte die Kiste aus der Kajüte an Deck, schlang ein Tau um sich und die Kiste und stürzte sich mit ihr ins Meer, wo er schneller als vom Erzähler erwartet versank.

Nach vier Tagen landete die Jolle in einer Bucht gegenüber des Roanoke-Island. Einen Monat nach dem Untergang der Independence traf der Erzähler Kapitän Hardy und erfuhr, dass die Ehefrau Wyatts vor der Reise verstarb und Wyatt den Leichnam seiner Schwiegermutter überbringen wollte, doch auf Grund der Umstände, dass viele Passagiere wegen eines Leichnams an Bord die Überfahrt storniert hätten, tarnte man den Sarg als Passagiergut. Wyatts Pseudoehefrau war eine Dienerin.

Literatur

  • Edgar Allan Poe – Erzählungen in zwei Bänden. Verlag Fourier und Fertig, Wiesbaden 1965.
Wikisource: The Oblong Box – Quellen und Volltexte (englisch)

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Wikisource): "3"