Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Hahnbach |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Oberpfalz |
Landkreis: | Amberg-Sulzbach |
Fläche: | 67,41 km² |
Einwohner: | ca. 5.300 (01/2004) |
Bevölkerungsdichte: | 78,6 Einwohner je km² |
Höhe: | 385 - 572 m ü. NN |
Postleitzahl: | 92256 |
Vorwahl: | 09664 |
Geografische Lage: | |
Kfz-Kennzeichen: | AS |
Gemeindeschlüssel: | 09 3 71 126 |
Stadtgliederung: | 24 Gemeindeteile |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Herbert-Falk-Str. 5 92256 Hahnbach |
Offizielle Website: | www.hahnbach.de |
E-Mail-Adresse: | markt@hahnbach.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Johann Kummert(CSU) |
Hahnbach ist eine Marktgemeinde im Landkreis Amberg-Sulzbach in Bayern, ca. 65 km östlich von Nürnberg und knapp 10 km nordöstlich von Sulzbach-Rosenberg an der Bundesstraße 14. Hahnbach wurde 1121 erstmals erwähnt. Die Bevölkerung ist mehrheitlich katholisch.
Geografische Lage
Der Markt liegt im Tal der Vils. Die waldreiche Hügellandschaft ist geprägt von Weiherwirtschaft.
Ortsteile
Durch die Gebietsreform erweiterte sich das Gemeindegebiet auf 24 Ortsteile, hier eine Auswahl mit den Einwohnerzahlen 2004:
- Adlholz (104)
- Iber (262)
- Hahnbach (2647)
- Irlbach (154),
- Luppersricht (117)
- Mimbach (231)
- Pickenricht (110)
- Süß (519)
- Ursulapoppenricht (493)
Regelmäßige Veranstaltungen
Rund um die Kirche im Ortsteil Frohnberg findet alljährlich im August eine Festwoche statt. Neben Pilgern wird der idyllisch im Wald gelegene Ort auch von der einhemischen Bevölkerung aus Nah und Fern gerne besucht.
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Andreas Raselius, deutscher Komponist
Weblinks
- http://www.hahnbach.de/bilder/frohnb_01.html Bilder vom Frohnberg