Astrid

weiblicher Vorname
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2011 um 14:00 Uhr durch Pittimann (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 62.180.231.167 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Peter200 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Astrid ist ein weiblicher Vorname.

Varianten

  • dänisch: Asfrid, Asta, Estrid
  • deutsch: Ase, Asta, Asteria, Estrid
  • färöisch: Ásfrið, Asta, Ásta, Astrið, Ástrið, Estrið
  • finnisch: Asta, Asti, Astri, Estrid
  • isländisch: Ásfriður, Ásta, Ástfríður, Ástríður
  • norwegisch: Asfrid, Asta, Astfrid, Astri, Astrine, Estrid, Åsfrid
  • schwedisch: Asfrid, Asrid, Assa, Assi, Assy, Asta, Astri, Atti, Ätta, Essan, Essi, Essie, Estrid, Etta, Ettan, Sassa, Åsfrid
  • ungarisch: Aszti, Asztika, Asztó, Asztóka, Asztrid

Herkunft und Bedeutung

Der Vorname Astrid leitet sich her von den altnordischen Begriffen „áss“ oder „oss“ (Ase, Gottheit) und „friðr“ (Schönheit). Übersetzt heißt dies also ‚die göttlich Schöne‘.
In der armenischen Sprache bedeutet Astrid zudem „Stern“.

Namenstage

Am 10. August feiert man in Deutschland den Namenstag Astrids. In Schweden und Finnland dagegen wird der Namenstag Astrids und Estrids am 27. November begangen. In Ungarn wiederum findet er am 12. Dezember statt.
Der Vorname Asta hat seinen Namenstag in Schweden ebenfalls an diesem Tag. Zudem wird er abermals in Deutschland, in Schweden sowie in Finnland am 30. Juli, in Norwegen hingegen am 13. April gefeiert.

Bekannte Namensträgerinnen

Weitere Objekte mit Namen Astrid