Unsere Zeit (UZ) ist die 1968 gegründete "Sozialistische Zeitung - Zeitung der DKP".
Zunächst erschien sie dank massiver finanzieller Hilfen aus der DDR als Tageszeitung in Neuss. Nach der Wiedervereinigung, Anfang der 90er Jahre, hätte sie wegen finanzieller Probleme beinahe ihr Erscheinen einstellen müssen. Die Deutsche Kommunistische Partei bemühte sich, die Zeitung zu erhalten, so dass sie derzeit als 16-seitige Wochenzeitung erscheint.
Sie kann als sog. Zentralorgan der DKP gesehen werden, auch wenn sie frei am Kiosk erhältlich ist. Ihre Auflage sank in den letzten Jahren beständig und liegt zur Zeit, laut Bundesverfassungsschutz, bundesweit bei etwas weniger als 8.000 Exemplaren, was zu einer existentiell bedrohlichen finanziellen Situation geführt hat. Die Redaktion hat derzeit ihren Sitz in Essen.
Derzeitiger Chefredakteur ist der Stellvertretende Vorsitzende der DKP Rolf Priemer
In regelmäßigen Abständen - zuletzt im Zweijahresrythmus, und im Wechsel mit dem Festival der Jugend von SDAJ und MSB-Spartakus - veranstaltet die Zeitung zusammen mit der DKP das UZ-Pressefest, das größte Fest der deutschen Linken. Das erste Fest fand mit (nach eigenen Angaben) über 700.000 Besuchern 1972 in Düsseldorf statt. 1995, 1997, 1999, 2001 und 2003 feierte man jeweils drei Tage (Fr-So) im Revierpark Wischlingen in Dortmund Wischlingen. Zum letzten Fest kamen rund 50.000 Besucher.
Mit diesem Fest reiht sie sich in die Tradition der anderen Westeuropäischen Kommunistischen Parteien und ihrer Zeitungen, z.B. der frz. L'Humanité und der portugiesischen Avante ein.