Beim M2 Bradley Schützenpanzer und dem M3 Bradley handelt es sich um Panzer der US-Armee. Sie sind ein Ersatz für den M113 Schützenpanzer und werden seit Anfang der 1980er Jahre gebaut. Sie sind derzeit u.a. im Irak im Einsatz. Die Besatzung besteht aus 3 Mann, der Fahrer sitzt vorne links in der Wanne neben dem Motor-/Getriebeblock. Der Kommandant und der Richt-/Ladeschütze sitzen im Turm. Der M2 kann noch zusätzlich im hinteren Teil der Wanne bis zu 6 Mann mitführen. Der M3 hingegen nur ein kleines Erkundungsteam von 2 Mann. Dafür ist der M3 mit zusätzlichen Raketen bestückt.


Der Panzer bekam seinen Namen von Omar Bradley einem Fünf-Sterne-General im Zweiten Weltkrieg.
Technische Daten
M2A4
- Gewicht:
- Gefecht: 22,94 t
- Leer: 19,005 t
- Länge / Breite / Höhe: 6,55 m / 3,61 m / 2,97 m
- Bodenfreiheit: 0,43 m
- Grabenüberschreitfähigkeit:
- Kletterfähigkeit: 91,4 cm
- Motor: Cummins VTA-903T 8-Zylinder Dieselmotor mit Turbolader / 500 PS bei 2600 U/min
- Höchstgeschwindigkeit: 66 km/h auf Straße / 7,2 km/h im Wasser
- Tankinhalt: 662 l
- Reichweite: 483 km auf Straße
- Bewaffnung:
- 25 mm M230 "Bushmaster" MK mit 900 Schuss
- 7,62 mm M240C MG (koaxial im Turm) mit 2200 Schuss
- 2 TOW Starter
- M257 Nebeltöpfe 2×4
- Besatzung: 3 + 6 im Heckraum