Constanze Kurz (* 1974 in Berlin) ist eine deutsche Datenschützerin, Informatikerin und ehrenamtliche Sprecherin des Chaos Computer Club (CCC).[1] Seit 2005 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der von Wolfgang Coy geleiteten Arbeitsgruppe Informatik in Bildung und Gesellschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Für die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt sie vierzehntägig die Kolumne Aus dem Maschinenraum.

Werke
- als Herausgeberin zusammen mit Sandro Gaycken: 1984.exe – Gesellschaftliche, politische und juristische Aspekte moderner Überwachungstechnologien, transkript, Bielefeld 2008, ISBN 978-3-89942-766-0.
- zusammen mit Debora Weber-Wulff, Christina Class, Wolfgang Coy und David Zellhöfer: Gewissensbisse – Ethische Probleme der Informatik, transkript-Verlag, Bielefeld 2009, ISBN 978-3-8376-1221-9.
- zusammen mit Udo Thiedeke: "Picknick mit Cyborgs - Ein interdisziplinäres Gespräch über die alltägliche Vernetzung", grin-Verlag, 2010.
Weblinks
Commons: Constanze Kurz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Constanze Kurz in der Arbeitsgruppe Informatik in Bildung und Gesellschaft
- Aus dem Maschinenraum – Kolumne von Constanze Kurz bei der FAZ
- Gewissensbits – Blog der Gesellschaft für Informatik unter Beteiligung Kurz' mit Fallbeispielen zu Informatik und Ethik
Einzelnachweise
- ↑ Der Hacker In: faz.net