Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2011 um 09:51 Uhr durch Ranofuchs(Diskussion | Beiträge)(→Ehrungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der FIFA-Konföderationen-Pokal, offiziell FIFA Confederations Cup 2001™, war die fünfte Ausspielung dieses interkontinentalen Fußball-Wettbewerbs für Nationalmannschaften. Gespielt wurde vom 30. Mai bis zum 10. Juni 2001 in Japan und Südkorea. Der Wettbewerb galt für die beiden asiatischen Staaten als Generalprobe für die Fußball-Weltmeisterschaft 2002, die ebenfalls dort stattfand.
Sechs dieser acht Nationalmannschaften nahmen auch an der ein Jahr später stattfindenden Weltmeisterschaft teil. Nur Australien und Kanada konnten sich dafür nicht qualifizieren.
Robert Pires brachte die französische Mannschaft bereits in der 7. Spielminute mit 1:0 in Führung, jedoch gelang Ramon nach einer halben Stunde der Ausgleich. In der 54. Minute war es Marcel Desailly, der den Siegtreffer für die Franzosen erzielen konnte.
Spiel um Platz 3
9. Juni 2001, 19:00 Uhr
Ulsan
AustralienAustralien
—
Brasilien Brasilien
1:0 (0:0)
Australien konnte sich gegen die favorisierte Auswahl Brasiliens mit 1:0 durchsetzen. Das Tor des Tages gelang Shaun Murphy nach 84 Spielminuten.
Finale
10. Juni 2001, 19:00 Uhr
Yokohama
Japan Japan
—
FrankreichFrankreich
0:1 (0:1)
Auch im Finale fiel lediglich ein Treffer. Diesen erzielte Patrick Vieira in der 30. Minute. Somit konnte sich Frankreich den Titel sichern.
Der "Goldene Ball" für den besten Spieler des Turniers ging an den Franzosen Robert Pires, der "Silberne Ball" an seinen Landsmann Patrick Vieira und der "Bronzene Ball" an den Japaner Hidetoshi Nakata.
Goldener Schuh
Den "Goldenen Schuh" für den besten Torschützen erhielten die Franzosen Robert Pires und Éric Carrière für je zwei Turniertore. Da beide Spieler auch je zwei Torvorlagen verbuchen konnten, wurde die Goldenen Trophäe zweimal vergeben. Der "Bronzene Schuh" ging an den Südkoreaner Hwang Sun-hong. Da fünf Spieler jeweils drei Tore erzielt hatten, entschieden erst die Zahl der Torvorlagen und danach die weniger absolvierten Spielminuten über die Rangfolge.