Vorlage:Infobox Fußballstadion
Die Türk Telekom Arena[1] ist ein Fußballstadion in Istanbul, die seit dem 15. Januar 2011 die neue Heimstätte von Galatasaray Istanbul ist.
Bau
Das Stadionmodell wurde am 17. Mai 2007 der Presse vorgestellt. Das neue Stadion ist in Seyrantepe nördlich von Istanbul erbaut. Neben der Arena befindet sich die Autobahn O-2, die Anreisenden eine leichte Zufahrt ermöglicht. Unterhalb der Stätte ist ein Parkplatz für 2.900[2] Autos bereitgestellt. Zudem befindet sich eine U-Bahnverbindung direkt am Stadion. Die Arena bietet 52.650 Zuschauer Platz, 2.650 Plätze werden für die Gästefans zur Verfügung gestellt. Eine weitere Besonderheit am Projekt ist das ausfahrbare Dach, welches das erste in der Türkei sein wird. Die zwei Klappen für das ausfahrbare Dach werden erst im Mai 2012 installiert. Diese Kosten wird Galatasaray Istanbul übernehmen. Unterhalb des Spielfeldes wurde eine Rasenheizung installiert.[3]
Innerhalb des Stadions gibt es 150 Logen, 5.500 VIP-Plätze, Fanshop, Fast-Food-Restaurants, VIP-Restaurants, Kiosks, das Vereinsmuseum und die Büros der Stadionverwaltung. Es wird außerdem überlegt, ob man eine Sporthalle für die Basketballmannschaft von Galatasaray neben dem Stadion baut. Baubeginn war der 14. Dezember 2007. Das Stadion sollte voraussichtlich am 29. Oktober 2010 fertiggestellt sein, doch die Bauarbeiten verzögerten sich, sodass der 15. Januar 2011 als offizielles Datum bekanntgegeben wurde. Galatasaray Istanbul wird sein erstes Ligaspiel zum Rückrunden-Start der Saison 2010/11 gegen Sivasspor am 23. Januar 2011 bestreiten.
Für die Architektur der Arena war die deutsche Architekturfirma asp Stuttgart verantwortlich. Die Firma ist ebenfalls zuständig für die Renovierung der Mercedes-Benz Arena im Mai 2009. Die Baukosten belaufen sich auf geschätzte 160 Millionen Euro.
Das Stadion wurde vom türkischen Staat gebaut, und noch nicht verliehen.
Eröffnung
Das Fußballstadion wurde am 15. Januar 2011 mit einem Freundschaftsspiel zwischen Galatasaray Istanbul und Ajax Amsterdam eröffnet. Das Spiel endete 0:0 und war mit 52.650 Zuschauern ausverkauft. Das erste Süper Lig-Spiel war das 1:0 von Galatasaray Istanbul am 23. Januar 2011 gegen Sivasspor. Das erste offizielle Tor erzielte, im gleichen Spiel, Servet Çetin für Galatasaray Istanbul.
Name
Die gesamte Anlage wird als Aslantepe Ali Sami Yen Spor Kompleksi benannt. Vor der Bekanntgabe des Stadionnamens wurde das Stadion in den Medien als Seyrantepe bezeichnet, nach dem Stadtteil, wo sich die Anlage befindet. Im Dezember 2007 bestätigte Galatasaray, dass die Heimstätte der Löwen, Aslantepe heißen wird.
Der Hauptsponsor von Galatasaray Türk Telekom, kaufte die Namensreche für die neue Arena. Dank des lukrativen Vertrags werden Galatasaray innerhalb von 10 Jahren werden 100 Mio US Dollar überwiesenes. Es wird das erste Stadion in der Türkei sein, das mit einem Sponsorennamen benannt wird.[1]
Einzelnachweise
Weblinks
Koordinaten: 41° 6′ 11″ N, 28° 59′ 29″ O