Sweet Gwendoline

fiktive Figur
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2011 um 22:52 Uhr durch Berntie (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Indizierte Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sweet Gwendoline ist der weibliche Hauptcharakter in den Werken des Bondagekünstlers John Willie und Kunstfigur aus dem Bereich Bondage. Gwendoline erscheint in Willies Zeichnungen und Comics als eher naive Blondine mit sehr weiblichen Kurven, welche sich immer wieder gefesselt vorfindet und von einer misslichen Situation in die nächste gerät.

Indizierung

Eine deutsche Ausgabe „Die Abenteuer der Sweet Gwendoline“ bei Widder Press wurde gemäß Bundesanzeiger Nummer 140 vom 29. Juli 1989 indiziert.

Musik

In Deutschland veröffentlichte die Punkband Die Ärzte das Lied Sweet, Sweet Gwendoline, das die Kunstfigur auch Bevölkerungskreisen vorstellte, die ansonsten keinen Bezug zur BDSM-Kultur haben. Die Eintrittskarten der Tour 1987 wurden aufgrund des Motives durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien indiziert. Seit 1993 ist auch eine vom Ärzte‑Grafiker Schwarwel gezeichnete Skelett-Version, sowie die normale Version das Maskottchen der Band.

Auch die Bands Umbra et Imago und ASP ließen sich zu Stücken gleichen Namens inspirieren.

Verfilmungen

Die Geschichten um Gwendoline dienten 1984 als Vorlage für einen Film unter dem Titel Gwendoline von Just Jaeckin, in dem Tawny Kitaen die Rolle der Gwendoline verkörperte.

Literatur