Günter Junghans (* 14. Juli 1941 in Leipzig) ist ein deutscher Schauspieler.
Leben
Günter Junghans besuchte die Hochschule für Film- und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg, die er 1963 als Diplom-Schauspieler abschloss. Danach übernahm er zahlreiche Theater-, Film- und Fernsehrollen. 2005 wurde er zum Botschafter für Kinderhospiz Mitteldeutschland ernannt.
Filmografie (Film und Fernsehen)
- 1962: Die aus der 12b
- 1962: Ach, du fröhliche …
- 1964: Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen
- 1965: Die Abenteuer des Werner Holt
- 1967: Hochzeitsnacht im Regen
- 1969: Sankt Urban (Film über die Wismut)
- 1978: Zünd an, es kommt die Feuerwehr
- 1978: Polizeiruf 110: Schuldig (als Ernst Schuster)
- 1980: Polizeiruf 110: Zeugen gesucht (als Werkleiter)
- 1981: Polizeiruf 110: Trüffeljagd (als Bernd Gunkel)
- 1982: Polizeiruf 110: Schranken (als Rangierer Hans Müller)
- 1982: Die dicke Tilla
- 1983: Martin Luther
- 1983: Der Aufenthalt
- 1983: Die lieben Luder (Im Rahmen der Reihe «Polizeiruf 110» produzierte Folge als PGH-Vorsitzender Hans-Dieter Bullrich)
- 1986: Jorinde und Joringel
- 1986: Polizeiruf 110: Gier (als Carlheinz Dosse)
- 1986: Wie die Alten sungen
- 1986: Das Buschgespenst
- 1988: Polizeiruf 110: Amoklauf (als Verkaufsstellenleiter Hermann Gruber)
- 1988: Polizeiruf 110: Der Kreuzworträtselfall (als Autoschlosser Siegfried Herzog)
- 1988: Polizeiruf 110: Flüssige Waffe (als Herr Schmalstich)
- 1993: Polizeiruf 110: …und tot bist du (als Heinz Gentz)
- 1994: Polizeiruf 110: Bullerjahn (als Bauer Harald Schollack)
- 1995: Polizeiruf 110: 7 Tage Freiheit (als Gefängniswärter Willi Rindberg)
- 1998: Abgehauen
- 2000: Deutschlandspiel
- 2003: Hunger auf Leben
- 2004: Tatort: Durchbruch (TV)
- 2005: Der Landarzt
- 2006: Heimweh nach drüben, Soko Wismar
- 2009: Dasbloghaus.tv
Weblinks
- Vorlage:IMDb Name
- Homepage seiner Agentur
- Literatur von und über Günter Junghans im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Junghans, Günter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 14. Juli 1941 |
GEBURTSORT | Leipzig |