Älteres -17.7.07 im Archiv, Vom 17.7.07 - 07.03.08 Archiv 2, 19.03.08 - 5/09 Archiv 3, ab 06/09 Archiv 4

  • Neue Beiträge bitte nach unten. Ich antworte bevorzugt auf Deiner Benutzerseite (obwohl die Diskussion auseinandergerissen wird), damit Du sofort informiert wirst (nicht immer, aber insbesondere bei Neulingen). So werden Doppeleinträge vermieden. Beiträge von IPs, Benutzer, die ausdrücklich hier eine Antwort wünschen, kurze Kommentare, oder sehr wichtige Themen, werden (auch) hier beantwortet.

Begrüßung

Von Benutzer:Hardern s. Archiv.

Neue Beiträge

Hallo Kungfuman, vielen Dank für deine Durchsicht des Artikels "IFA Tulln". ich bin der Forschungskoordinator vom Interuniversitären Forschungsinstitut für Agrarbiotechnologie (IFA Tulln) und versuche einen Wikipedia Eintrag zu unserem Institut zu schreiben. Wir haben sowohl unsere Texte selbst geschrieben, als auch unser Logo selbstgebastelt, und das Luftbild hat unser Departmentleiter bei seinem 60er selbst aus dem Ballon geknipst... wie kann ich nachweisen dass das alles von uns selber ist, bevor wieder alles gelöscht wird? Ich kann doch nicht den gesamten Text speziell für WIKI nocheinmal extra schreiben, nur damit es keine Kopie ist! Vielen Dank für deine Hilfe, und tut mir Leid dass es immer wieder Newies wie mich gibt!

 ;)

Neistenkorb --Neistenkorb 13:01, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Kungfuman, Du schreibst im Löschvorgang zu BibleWorkshop: Die Website hat im Schnitt pro Tag einen Besucher. Besondere Relevanz ist eher nicht zu erkennen. Bibelprogramme gibts viele, und die meisten sind kostenlos. --Kungfuman 19:46, 27. Sep. 2010 Frage: wie kommst Du auf diese unhaltbare Aussage? Da ich der Betreiber der bibleworkshop.de Webseite bin, weiss ich zufällig definitiv wieviele Besucher die Website hat und vor allem auch wie hoch die Verbreitung ist. Von dem anderen Unfug den die Leute da zum Besten gaben, wollen wir nicht reden. Du hast beim Löschvorgang mitgewirkt, wieso machst Du dermaßen haltlose Aussagen die Website hätte nur 1 Besucher am Tag? Hast Du auch persönlich etwas gegen bibleworkshop? Danke, genaja --genaja 14:59, 15. Nov. 2010 (CEST) Genaja 15:04, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Eine Bitte

Wenn du den DÜP-Baustein setzt, dann bitte nicht mit 'subst:'. so etwas ist der Abarbeitung extrem hinderlich, das sollte besser nur so aussehen. Ansonsten kannd er BLUbot nicht sauber aktiv werden.... Danke im Voraus --Guandalug 14:51, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Sorry. Man sollte vielleicht dann besser eine Fehlermeldung rausgeben, damit man dies auch erkennt. Ich kenne von commons nur solche Einbindungen. --Kungfuman 11:03, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn ich irgendwann mal rausfinde, wie ich Vorlagen bei subst: Fehlermeldungen anzeigen lassen kann, bau ich's ein. Die Vorlage ist aber so schon sowas von unschön.... --Guandalug 15:13, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Vorlage:Medienbox/Computerspiel

Hallo Kungfuman! Ich hab deine Änderung rückgängig gemacht, da sie die Box zerschossen hat. Ich weiß gerade nicht, wo das Problem lag, aber das sah jedenfalls nicht gut aus... -- Chaddy · DDÜP 16:32, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ja ich war gerade daran, es zu fixen. --Kungfuman 16:33, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

K1010 (Internetportal)

habe den Artikel nochmal überarbeitet, Quellen hinzugefügt und Relevanz mehr hervorgehoben. Bitte schau ihn dir nochmal an und gib mir ein Feedback oder weitere Verbesserungsvorschläge auf der Diskussionsseite oder bei Wikipedia:Löschkandidaten/2._September_2010#K1010_.28Internetportal.29. Danke + viele Grüße, Liebenswert 15:57, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Farben Infobox

Spiele-Titel
Logo, Text
Spieletitel
Logo
Spieletitel
Logo
Title
Logo
muss zu hellgrau passen
Logo
FFAA00
Alternativ weiß in schwarz
Black and White

Pac-man

Hallo Kungfuman, warum hast du in Pac-Man den "Bachman" revertiert? Das war jahrzehntelang (naja, etliche Jahre ...) die einzigste Pac-Man-Adaption, die für Mac zu kriegen war, bereits auf dem kleinen Würfel-Mac lief und bis OS10 weiterentwickelt wurde. Übrigens ist Ingemar Ragnemalm in Mac-Kreisen ein durchaus anerkannter Softwareentwickler. Was meinst du mit "inoffiziell"? Nur weil's Freeware ist? --Bremond 21:40, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die Dntwort, siehe bitte nochmals meine Disk. --Bremond 18:03, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Kategorien

Hi, sehe dass Du schon kategorisierst. Ich fange hinten (MSX2) an. Hatte die letzten Tage kein Zeit/Nerv dafür. Grüße -- Make 18:33, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Guckst Du wg. Falcon-Spiele nochmal unter Diskussion:Atari Falcon 030? -- Make 22:01, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Sorry ;-)

… dass ich dich hier quasi mit verschoben habe. Hab deinen Eintrag gar nicht gesehen, sonst hätte ich ihn wieder in die BD kopiert. Hast du ja jetzt erledigt, wobei ich nicht glaube, dass dieser Nutzer das lesen wird … --Nirakka 19:38, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten

WD:WPDK#Dateikategorien im normalen Kategoriebaum

Hallo Kungfuman. Zur freundlichen Beachtung. --Leyo 23:58, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ultima Underworld

Ich möchte nicht unhöflich sein, aber bitte vorbeischauen. Gruß, ‣Andreas 00:05, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Kategorien

Hallo Kungfuman! Du hast auf meiner Dikussionsseite geschrieben, dass ich künftig Kategorien und interwikis bei den Artikeln anlegen soll. Nur leider weiß ich nicht, wo ich diese Interwikis herbekomme. Woher weiß ich denn, ob in einem anderssprachigen Wikipedia der gleiche Artikel vorhanden ist? Mit freundlichen Grüßen, -- Reach gamer98 13:48, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Gut, danke für die Erklärung! Ich werde die interwikis in Zukunft bei den Artikeln anlegen. Mit freundlichen Grüßen, -- Reach gamer98 17:09, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Schipka-Pass

Falls Du nicht sowieso dort nachschaust: ich hab auf meiner Disk.-seite geantwortet. Schönen Gruß, Jonas kork 09:39, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Donkey Kong (1981)/Super Mario Bros.

Hey Kungfuman, ich mache momentan ein Eigenreview für beide Artikel. Da gibt's wirklich noch einiges zu tun, manches werde ich mit dir und Make wohl auch besprechen müssen. Ich weise dich deshalb mal darauf hin, die beiden Artikel, die Diskussion bei Donkey Kong und das SMB-Review etwas zu verfolgen, falls ich Anmerkungen habe. Gestern Abend jedenfalls bin ich bei Kent noch mal genau die Stelle über SMB durchgegangen und hab etwas herausgefunden. Wie ich das verstehe, gab es die Arcade-Version des Spiels vor der NES-Version. Sollte das stimmen, gibt's aber einige Unstimmigkeiten. Vielleicht hab ich's auch einfach falsch verstanden, was meinst du dazu? Ich zitier mal die Textstelle (Kent, Seite 300):

Super Mario Bros. did very well in Japanese arcades and attracted some attention to the failing U.S. arcade industry. By the end of the year, Nintendo engineers succeeded in creating a home version of Super Mario Bros. for the Famicom. This product defined the difference between games for the old Atari systems and games that could be played on Nintendo cartridges. Although the home version of Super Mario Bros. was not identical to the arcade game, it was an extremely close approximation. By the end of 1985, Nintendo began packaging Super Mario Bros. with the Famicom.

SMB gab's ja zwei mal für Arcade, VS. SMB und Playchoice. Playchoice dürfte nicht gemeint sein, VS. SMB hingegen könnte es sein. Dies weist schon einige Differenzen zur NES-Version auf und ich meine, im Review hatten wir auch eine Diskussion über das Veröffentlichungsdatum von VS. SMB. Du schreibst dort Ich habe das Datum in der Infobox geändert, damit dies der PlayChoice-Version entspricht. Man findet zwar meist die Angabe 1985 (zB auf Screenshots, auch auf der Platine), aber dies ist das copyright der NES Version, die ja praktisch identisch ist und nicht die VÖ. PlayChoice-Automaten erschienen ja erst ab 1986 (Quelle: beide Arcade-Datenbanken) --Kungfuman 19:20, 1. Nov. 2010 (CET). Je nachdem, was andere Quellen über das VÖ von Vs. SMB sagen, könnte es durchaus stimmig sein, dass es 1985 erschien – eben vor SMB. Seltsam ist aber, dass ich diese Geschichte bislang nirgends sonst gelesen hab. Was meinst du dazu? Womöglich sollte das auch lieber im Review als hier diskutiert werden, aber wie angekündigt, ist das nur einer von wenigen Punkten, bei denen ich die Beratung von dir und Make bräuchte. Umweltschutz[D¦B] 11:05, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Nachtrag, habe ein wenig recherchiert. Viele Quellen geben 1986 an, während das Spiel selbst offenbar 1985 angibt, andere Versionen des Automaten aber 1986. Möglich, dass es zwei Versionen vom Automaten gab. Im Artikel hatte ich vorher 1986/1985 stehen, jetzt steht dort nur 1986. Die 1985er-These würde Kent ja unterstützen, auch das Spiel selber. Umweltschutz[D¦B] 11:12, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Viel mehr, oder anderes kann ich auch nicht dazu sagen. Vs. SMB erschien 1986. Da sind sich alle einig. Datenbanken, sowie Anzeige im Spiel oder auch dieses off. Bild [1]. Die PlayChoice Version erschien offenbar auch erst 1986 (April). Diese Geräte sind NES basiert und ich kann mir nicht vorstellen, dass diese vor der NES-Version erschienen. Das Datum 1985 im Spiel stammt offenbar von der NES-Version. Der Code ist offenbar identisch (für den Hauptmonitor) und das Copyright wurde übernommen. Ich habe keine Erkenntnisse darüber, dass PlayChoice oder womöglich andere Arcadeautomaten vor 86 erschienen. Vielleicht Prototypen. Aber meine Hand kann ich dafür nicht ins Feuer legen. PlayChoice Mario Bros. wird mit 1983 angegeben, obwohl PlayChoice erst 1986 aufkam. Offenbar sind dies Copyrights der NES Version. Ganz widersprüchlich ist das bei Kent nicht, da ja oben zunächst kein Jahr angegeben wird und auch vom US Markt gesprochen wird. Ist natürlich etwas verwirrend. Ich habe keine glaubhafte genaue Monats-Angabe für eine Arcade-VÖ für 1985 finden können und ich kann mir dies nur durch Missverständnisse durch das angesprochene Copyright erklären. Wahrscheinlich wird man dies nie klären können, ebensowenig wie die Donkey Kong Rechtsgeschichten. --Kungfuman 18:36, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hm. Hmm. Kompliziert die Sache. Kann gut sein, dass Nintendo das Copyright einfach übernommen hat. Bei der neuesten Veröffentlichung von Super Mario All-Stars heißt es im Hauptmenü ja auch noch Copyright 1993. Bei Kent ist das halt seltsam. Aber ich denke halt, wenn auch du nicht weiter weißt, werde ich das wohl ignorieren müssen und von 1986 ausgehen. Wieso fragt eigentlich niemand Nintendo selbst diesbezüglich? (Naja ich dürfte es nicht für den Artikel, OR und so). Umweltschutz[D¦B] 18:59, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Also ich frage da nicht. Selbst wenn man da eine Antwort bekommt, weiß man ja nicht was da stimmt. Man müsste die Original-Acadeentwickler und Substudios aus Japan fragen, falls die noch leben/existieren und antworten können und wollen. Ich vermute, dass man zu solchen Sachen keine konkrete Antwort bekommt. Außerdem muss das ja dann glaubwürdig als Beleg eingearbeitet werden. Und da kann man ja alles mögliche behaupten. Selbst dann hätte man unterschiedliche und wiedersprüchliche Aussagen. Damit muss man halt leben. --Kungfuman 19:08, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten