Liste der Asteroiden

Verzeichnis der Teillisten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2004 um 22:19 Uhr durch Alkuin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die nachfolgende Tabelle enthält eine Auswahl von Asteroiden. Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer Entdeckung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Eine solche Zahl wird nur bestätigten Entdeckungen zugewiesen. Der Erstentdecker hat auch heute noch ein Vorschlagsrecht für den Namen, er muss aber durch eine Kommission der Internationalen Astronomischen Union bestätigt werden, da es Richtlinien für die Namen astronomischer Objekte gibt. Dementsprechend existieren zahlreiche Asteroiden zwar mit Nummer aber ohne Namen, vor allem in den oberen Zehntausendern. Unbestätigte Entdeckungen, d.h. solche für die noch keine Bahn mit ausreichender Genauigkeit berechnet werden konnte, werden mit dem Entdeckungsjahr und einer Buchstabenkombination, z.B. 2004 DW gekennzeichnet.

Asteroiden des Hauptgürtels
NummerName Durchmesser (km)Mittlere Distanz von
der Sonne (in AE)
Datum der EntdeckungEntdecker
1Ceres 10032.7661. Januar 1801 Giuseppe Piazzi
2Pallas 6082.77328. März 1802 Heinrich Wilhelm Olbers
3Juno 2402.6671. September 1804Karl Ludwig Harding
4Vesta 5382.36129. März 1807 Heinrich Wilhelm Olbers
5 Astraea 119 2,08 8. Dezember 1845 Karl Ludwig Hencke
6 Hebe 195 2,426 1. Juli 1847 Karl Ludwig Hencke
7 Iris 200 2,368 13. August 1847 John R. Hind
8 Flora 135 2,21 18. Oktober 1847 John R. Hind
9 Metis 190 2,44 25. April 1848 Andrew Graham
10Hygeia 4503.13612. April 1849 Annibale de Gasparis
11Parthenope 1622,4511. Mai 1850 Annibale de Gasparis
12Victoria 1172,3413. September 1850 John R. Hind
13Egeria 2242,582. November 1850 Annibale de Gasparis
14Irene 1522,585619. Mai 1851 John R. Hind
15Eunomia 2722.64429. Juli 1851 Annibale de Gasparis
16Psyche 2502.91917. März 1851 Annibale de Gasparis
17Thetis 932,469917. April 1852 K.T.L. Luther
18 Melpomene 140 2,30 24. Juni 1852 John R. Hind
19 Fortuna 200 2,44 24. Juni 1852 John R. Hind
20 Massalia 145 2,4089 19. Juli 1852 Annibale de Gasparis
24Themis 2343.1295. April 1853 Annibale de Gasparis
31Euphrosyne 3703.1481. September 1854 James Ferguson
45Eugenia 2152,2227. Juni 1857 Hermann Goldschmidt
48Doris 2503.10919. September 1857 Hermann Goldschmidt
52Europa 2893.0994. Februar 1858 Hermann Goldschmidt
65Cybele 3093.4378. März 1861 Ernst Wilhelm Tempel
92Undina 2503.1897. Juli 1867 Christian Heinrich Friedrich Peters
95Arethusa 2303.07323. November 1867 Robert Luther
216 Kleopatra 217 × 94 × 81 2,71  ? ?
243 Ida 56 × 15 × 21 2,8861 1885 G. Witt
253 Mathilde 66 × 48 × 46 2,6472 12. November 1885 Johann Palisa
324Bamberga 2462.68225. Februar 1892 Johann Palisa
451Patientia 2763.0604. Dezember 1899 Auguste Charlois
511Davida 3233.17030. Mai 1903 Raymond Smith Dugan
704Interamnia 3503.0672. Oktober 1910 Vincenzo Cerulli
944Hidalgo 205,830. Oktober 1920 Walter Baade
951Gaspra 19 &times 12 &times 112,20997 1916 G. N. Neujmini
5535Annefrank 62,14 23. März 1942 Karl Wilhelm Reinmuth
9969Braille 1 &times 22,35 1992  ?
Asteroiden vom Amor-Typ
NummerName Durchmesser (km)Mittlere Distanz von
der Sonne (in AE)
Datum der EntdeckungEntdecker
433 Eros 13 × 13 × 33 1,458 13. August 1898 Gustav Witt
719 Albert 2 bis 4 2,637 3. Oktober 1911 Johann Palisa
1221 Amor 0,9 bis 1,9 1,9199 12. März 1932 Eugène Delporte
Asteroiden vom Aten-Typ
NummerName Durchmesser (km)Mittlere Distanz von
der Sonne (in AE)
Datum der EntdeckungEntdecker
2062 Aten 0,9 0,96672 7. Januar 1976 Eleanor Helin
2100 Ra-Shalom 0,9 bis 2,5 0,8320 1978 Eleanor Helin
2340 Hathor 0,4 bis 1 0,8438 22. Oktober 1976
3753 Cruithne 5 0,99778 10. Oktober 1986  ?
Asteroiden vom Apollo-Typ
NummerName Durchmesser (km)Mittlere Distanz von
der Sonne (in AE)
Datum der EntdeckungEntdecker
887 Alinda 4,2 2,4854 3. Januar 1918 Max Wolf
1862 Apollo 1 1,486 24. April 1932 Karl Wilhelm Reinmuth
2102 Adonis 0,5 bis 1,2 1,8736 12. Februar 1936 E. Delporte
4179 Toutatis 4,5 &times 2,4 &times 1,9 2,511 4. Januar 1989 C. Pollas
69.230 Hermes 1,2 1,63/td> 28. Oktober 1937 Karl Wilhelm Reinmuth
Near Earth Objects
NummerName Durchmesser (km)Mittlere Distanz von
der Sonne (in AE)
Datum der EntdeckungEntdecker
4769 Castalia 1,8 &times 0,8 1,06325 1989 E.F. Helin
Mars-Trojaner
NummerName Durchmesser (km)Mittlere Distanz von
der Sonne (in AE)
Datum der EntdeckungEntdecker
5261 Eureka 2 1,52 20. Juni 1990 H.E. Holt & D.H. Levy
Jupiter-Trojaner
NummerName Durchmesser (km)Mittlere Distanz von
der Sonne (in AE)
Datum der EntdeckungEntdecker
588 Achilles 70 5,191 22. Februar 1906 Max Wolf
617 Patroclus 147 5,228 1906 August Kopff
624 Hektor 370 &times 195 5,221 1907 August Kopff
659 Nestor 110 5,206 23. März 1908 Max Wolf
1172 Aeneas 130 5,193 ?  ?
Zentauren
NummerName Durchmesser (km)Mittlere Distanz von
der Sonne (in AE)
Datum der EntdeckungEntdecker
2060 Chiron 148 bis 208 13,61 1. November1977 Charles Kowal
5145 Pholus 192 20,24 9. Januar 1992 Rabinowitz
7066 Nessus 24,4608 26. April 1993 Rabinowitz


Transneptunische Objekte
NummerName Durchmesser (km)Mittlere Distanz von
der Sonne (in AE)
Datum der EntdeckungEntdecker
20.000 Varuna 900 43,05 28. November 2000 R.S. McMillan
28.978 Ixion 1065 39,29 2. Juli 2001 Buie
50.000 Quaoar 1280 42 2002 Trujillo, Brown
2004 DW 1800 25,7138 17. Februar 2004 Mike Brown

Literatur