Immanuel

Name im Buch Jesaja, der „Gott mit uns“ bedeutet und später auf Jesus Christus bezogen wird
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2005 um 20:18 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Immanuel ist eine lateinisch-griechische Form des männlichen Vornamens Emanuel und stammt aus dem Hebräischen Immanu'el (עמנואל "Gott ist mit uns). Elohim war der Name, den die Juden im Norden des Königreichs Israel ihrem Gott gaben, während Yahweh (Jehovah) hauptsächlich im Süden verwendet wurde.

Elohim ist der Plural von El und Eloah.

Bibelstellen

Der Name Immanuel kommt nur vier Mal in der Bibel vor. Jesus bekommt diesen Namen, als seine Geburt angekündigt wird, sonst wird er aber zu keinem Zeitpunkt Immanuel genannt.

Jesaiah 8.8:

"Und sie werden einbrechen in Juda und wegschwemmen und überfluten, bis sie an den Hals reichen. Und sie werden ihre Flügel ausbreiten, daß sie dein Land, o Immanuel, füllen, so weit es ist. 9. Tobet, ihr Völker, ihr müßt doch fliehen! Höret's alle, die ihr in fernen Landen seid! Rüstet euch, ihr müßt doch fliehen; rüstet euch, ihr müßt doch fliehen! 10 Beschließt einen Rat, und es werde nichts daraus; beredet euch, und es geschehe nicht! Denn hier ist Immanuel!"

Matthäus 1.23:

"Siehe, eine Jungfrau wird schwanger sein und einen Sohn gebären, und sie werden ihm den Namen Immanuel geben", das heißt übersetzt: Gott mit uns.

Berühmte Persönlichkeiten