Belichtungsmesser

Fotometer zur Messung der Beleuchtungsstärke
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2004 um 21:56 Uhr durch MFM (Diskussion | Beiträge) (+en:, korr., +Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Belichtungsmesser ist heute integraler Bestandteil fast aller Fotoapparate. Er ist im wesentlichen für die richtige Belichtung eines Objektes verantwortlich, da er das richtige Verhältnis aus Belichtungszeit und Blendenöffnung (in abhängigkeit vom der Empfindlichkeit des Films) berechnet.

Als separates Zubehör wird er vor allem in der Studiotechnik oder bei professionellen Arbeiten eingesetzt. Hier ist der integrierte Belichtungsmesser oft unerwünscht, da man oft mehrere künstliche Lichtquellen hat. Bei der verwendung von mehr als einem Blitzgerät kann der integrierte Belichtungsmesser einer Kamera die exakte Lichtmenge nicht richtig berechnen, da erst beim auslösen des Blitzes die beien Lichtquellen sich adieren, was zu einer Überbelichtung führt. In diesen Situationen kann nur ein separater Belichtungsmesser die exakte Lichtmenge messen. Die hieraus gewonnenen Daten können dann an der Kamera so eingestellt werden, das eine korrekte Belichtung des Filmmaterial gewährleistet ist.

siehe auch: Fotografie, Foto, Belichtungszeit, Belichtung