Robert Last

deutscher Schlagzeuger
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2005 um 18:35 Uhr durch Pierre gronau (Diskussion | Beiträge) (Personendaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Robert Last war ein deutscher Schlagzeuger.

Der älteste Bruder von Werner Last (bekannt als Kai Warner) und Hans Last (bekannt als James Last) hatte zusammen mit seinen Brüdern im Tanz- und Unterhaltungsorchester von Radio Bremen gespielt, ging 1954 in die USA und studierte Schlagzeug bei Sonny Igoe, dem Drummer von Woody Herman. Spielte dort u.a. im Spiegelkabinett des Metropole-Cafes am Broadway. Kehrte 1960 nach Deutschland zurück. Hier wurde er erster Schlagzeuger der James Last-Band und des Orchesters Kai Warner. Spielte auch bei Helmut Zacharias, Günther Fuhlisch und Bert Kaempfert.Vielen gilt er bis heute als der beste Schlagzeuger, mit dem James Last und sein Bruder Werner je zusammen arbeiteten.

Anfang der 1970er Jahre gründete er ein eigenes Studio-Orchester und veröffentlichte einige Langspielplatten als happy dancing-Reihe, die von der DECCA im royal-stereo-sound veröffentlicht wurden. Seine erste LP war die "Non stop Musical Party" (DECCA SLK 16627-P). Weitere Aufnahmen: "happy dancing 2/non stop western party", "happy dancing 3/non stop schiwago party", "happy dancing 4/die aktuelle Non-stop Hit-Party", "happy dancing 5/die aktuelle Non-stop Hit-Party", "Happy Dancing/28 unvergessene Melodien aus den Zwanzigern", "Happy Dancing/28 unvergessene Melodien aus den Dreissigern".

Robert Last verstarb Anfang der 1980er Jahre.