Friedrich hießen folgende Herrscher:
Friedrich
- Friedrich (Böhmen), Herzog (1172-1178)
- Friedrich von Braunschweig, Herzog (1361-1420)
- Friedrich von Sachsen-Weimar, Herzog (1619-1622)
- Friedrich von Schomberg, Herzog von Schönberg (1674-1690)
- Friedrich (Sachsen-Altenburg), Herzog (1826-1834)
- Friedrich (Hohenzollern-Hechingen), Fürst (1810-1838)
- Friedrich (Waldeck-Pyrmont), Fürst
- Friedrich (Luxemburg), Graf (998-1019)
- Friedrich von Isenberg, Graf (-1226)
- Friedrich (Brandenburg-Ansbach), Markgraf (1625-1634)
- Friedrich (Brandenburg-Bayreuth), Markgraf (1735-1763)
- Friedrich (Hessen-Kassel), Landgraf (1875-1884)
Friedrich I.
- Friedrich I. (HRR), Barbarossa, Kaiser (1152-1190)
- Friedrich I. (Dänemark), König (1523-1533)
- Friedrich I. (Preußen), König (1701-1713)
- Friedrich I. (Schweden), König (1720-1751)
- Friedrich I. (Württemberg, König), König (1797-1816)
- Friedrich I. (Baden) Wilhelm Ludwig, Großherzog (1856-1907)
- Friedrich I. (Schwaben), Herzog (1079-1105)
- Friedrich I. (Österreich), Herzog (1195-1198)
- Friedrich I. (Österreich-Baden), Herzog von Österreich und Markgraf von Baden
- Friedrich I. (Lothringen), Herzog (1205–1206)
- Friedrich I. (Sachsen) der Streitbare, Herzog (1423-1428)
- Friedrich I. (Württemberg, Herzog), (1593-1608)
- Friedrich I. (Sachsen-Gotha), Herzog (1648-1680)
- Friedrich I. (Anhalt), Herzog (1871-1904)
- Friedrich I. (Bar), Graf (959-978)
- Friedrich I. (Pfalzgraf von Sachsen), (1038-1042)
- Friedrich I. (Nürnberg), Burggraf (1191-1200)
- Friedrich I. (Meißen), der Freidige, Markgraf (1291-1324)
- Friedrich I. (Brandenburg), Markgraf und Kurfürst (1415-1440)
- Friedrich I. (Pfalz), der Siegreiche, Pfalzgraf und Kurfürst (1449-1476)
- Friedrich I. (Schweiz), der Neutrale, (1528-579)
- Friedrich I. (Weimar-Orlamünde), Graf (1340–1365)
- Friedrich I. (Hessen-Homburg), Landgraf (1622-1638)
- Friedrich I. (Hessen-Kassel) ist: Friedrich I. (Schweden)
- Friedrich I. (Böhmen) ist: Friedrich V. (Pfalz)
Friedrich II.
- Friedrich II. (HRR), Kaiser (1215-1250)
- Friedrich II. (Sizilien), König (1296-1336)
- Friedrich II. (Neapel), König (1496-1500)
- Friedrich II. (Dänemark), König von Dänemark und Norwegen (1559-1588)
- Friedrich II. (Preußen), der Große, König (1740-1786), ugs.: der Alte Fritz
- Friedrich II. (Mecklenburg-Schwerin), der Fromme, Großherzog (1756-1785)
- Friedrich II. (Baden), Großherzog (1907-1918)
- Friedrich II. (Schwaben), Herzog (1105-1147)
- Friedrich II. (Lothringen), Herzog (1206–1213)
- Friedrich II. (Österreich), der Streitbare, Herzog (1230-1246)
- Friedrich II. (Sachsen), der Sanftmütige, Kurfürst und Herzog (1428-1464)
- Friedrich II. (Schleswig-Holstein-Gottorf), Herzog (1586-1587)
- Friedrich II. (Sachsen-Gotha-Altenburg), Herzog (1693-1732)
- Friedrich II. (Anhalt), Herzog (1904-1918)
- Friedrich II. (Bar), Graf (1027-1033)
- Friedrich II. (Pfalzgraf von Sachsen), (1056-1088)
- Friedrich II. (Baden, Markgraf), (1291-1333)
- Friedrich II. (Meißen), der Ernsthafte, Markgraf von Meißen und Landgraf in Thüringen (1329-1349)
- Friedrich II. (Brandenburg), der Eiserne, Markgraf und Kurfürst (1437-1470)
- Friedrich II. (Pfalz), der Weise, Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz (1544-1556)
- Friedrich II. (Hessen-Homburg), Landgraf (1681-1708)
- Friedrich II. (Hessen-Kassel), Landgraf (1760-1785)
- Friedrich II. (Herzog von Württemberg) ist: Friedrich I. (Württemberg, König)
Friedrich III.
- Friedrich III. (HRR), Kaiser (1452-1493)
- Friedrich III. (Deutsches Reich), Kaiser (1888)
- Friedrich III. der Schöne, deutscher König (1314-1330)
- Friedrich III. (Sizilien), der Einfache, König (1355-1377)
- Friedrich III. (Dänemark), König von Dänemark und Norwegen (1648-1670)
- Friedrich III. (Lothringen), Herzog (1251–1302)
- Friedrich III. (Sachsen) der Weise, Herzog und Kurfürst (1486-1525)
- Friedrich III. (Schleswig-Holstein-Gottorf), Herzog (1616-1659)
- Friedrich III. (Sachsen-Gotha-Altenburg), Herzog (1732-1772)
- Friedrich III. (Pfalzgraf von Sachsen), (995-1002)
- Friedrich III. (Nürnberg), Burggraf (1260-1297)
- Friedrich III. (Meißen) der Strenge, Markgraf (1349-1381)
- Friedrich III. (Markgraf von Baden), (1348-1353)
- Friedrich III. (Pfalz) der Fromme, Pfalzgraf und Kurfürst (1559-1576)
- Friedrich III. (Hessen-Homburg), Landgraf (1708-1748)
- Friedrich III. (Brandenburg) ist: Friedrich I. (Preußen)
- Friedrich III. (Jerusalem und Sizilien), König von Jerusalem und Sizilien ist: Friedrich I. (Meißen)
- Friedrich III. (Schwaben) ist: Friedrich I. (HRR)
- Friedrich III. (Sachsen-Hildburghausen) ist: Friedrich (Sachsen-Altenburg)(1780-1826)
Friedrich IV.
- Friedrich IV. (Dänemark), König von Dänemark und Norwegen (1699-1730)
- Friedrich IV. (Hohenstaufen), Herzog von Franken und Rothenburg (1152-1167)
- Friedrich IV. (Lothringen), Herzog (1302–1329)
- Friedrich IV. (Österreich), mit der leeren Tasche, Herzog (1407-1439)
- Friedrich IV. (Schleswig-Holstein-Gottorf), Herzog (1694-1702)
- Friedrich IV. (Sachsen-Gotha-Altenburg), Herzog (1822-1825)
- Friedrich IV. (Pfalz), Pfalzgraf und Kurfürst (1583-1610)
- Friedrich IV. (Hessen-Homburg), Landgraf (1748-1751)
- Friedrich IV. (Meißen) ist: Friedrich I. (Sachsen)
Friedrich V.
- Friedrich V. (Pfalz), der Winterkönig, König von Böhmen (1619-1620)
- Friedrich V. (Dänemark), König von Dänemark und Norwegen (1746-1766)
- Friedrich V. (Schwaben), Herzog (1168-1191)
- Friedrich V. (Brandenburg-Ansbach), Markgraf (1486-1515)
- Friedrich V. (Baden), Markgraf von Baden-Durlach (1622-1659)
- Friedrich V. (Hessen-Homburg), Landgraf (1766-1820)
- Friedrich V. (Schwaben), Herzog (1168-1191)
- Friedrich V. (Österreich) ist: Friedrich III. (HRR)
Friedrich VI./...
- Friedrich VI. (Dänemark), König von Dänemark und Norwegen (1808-1839)
- Friedrich VI. (Baden), Markgraf von Baden-Durlach (1659-1677)
- Friedrich VI. (Hessen-Homburg), Landgraf (1820-1829)
- Friedrich VII. (Dänemark), König (1848-1863)
- Friedrich VII. (Toggenburg), der letzte Graf von Toggenburg aus dem Geschlecht der Toggenburger († 1436)
- Friedrich VIII. (Dänemark), König (1906-1912)
- Friedrich IX. (Dänemark), König (1947-1972)
- Friedrich VI. von Nürnberg ist: Friedrich I. (Brandenburg)
Friedrich...
- Friedrich Adolf (Lippe), Fürst von Lippe-Detmold (1697-1718)
- Friedrich Adolf Hermann (Waldeck-Pyrmont), Fürst (1893-1918)
- Friedrich Anton (Schwarzburg-Rudolstadt), Fürst (1718-1744)
- Friedrich August I. (Sachsen), der Gerechte, König (1806-1827)
- Friedrich August II. (Sachsen), König (1836-1854)
- Friedrich August III. (Sachsen), König (1904-1918)
- Friedrich August (Oldenburg), Großherzog (1900-1918)
- Friedrich August (Lübeck), Herzog von Oldenburg (1773-1785) und Fürstbischof von Lübeck (1750-1785)
- Friedrich August (Nassau-Usingen), Herzog (1806-1816)
- Friedrich August (Anhalt-Zerbst), Fürst (1747-1793)
- Friedrich Carl (Schwarzburg-Rudolstadt), Fürst (1790-1793)
- Friedrich Christian (Sachsen), Herzog und Kurfürst (1763)
- Friedrich Christian (Anhalt-Bernburg), Herzog (-1834)
- Friedrich Christian (Schaumburg-Lippe), Graf (1681-1728)
- Friedrich Christian (Brandenburg-Bayreuth), Markgraf (1763-1769)
- Friedrich Christian (Schaumburg-Lippe), Graf (1681-1728)
- Friedrich der Weise (Bayern), Herzog von Bayern-Landshut (1375-1393)
- Friedrich der Kleine, Markgraf von Meißen (1287-1316)
- Friedrich der Friedfertige, Herzog und Landgraf von Thüringen (1385-1440)
- Friedrich Eugen (Württemberg), Herzog (1795-1797)
- Friedrich Franz I. (Mecklenburg), Großherzog von Mecklenburg-Schwerin (1815-1837)
- Friedrich Franz II. (Mecklenburg), Großherzog von Mecklenburg-Schwerin (1842-1883)
- Friedrich Franz III. (Mecklenburg), Großherzog von Mecklenburg-Schwerin (1883-1897)
- Friedrich Franz IV. (Mecklenburg), Großherzog von Mecklenburg-Schwerin (1897-1918)
- Friedrich Günther (Schwarzburg-Rudolstadt), Fürst (1807-1867)
- Friedrich Heinrich (Oranien), Prinz von Oranien (1625-1647)
- Friedrich Heinrich von Bellegarde, Graf und Vizekönig von Lombardei-Venedig (1815-1816)
- Friedrich Karl (Mantua), Herzog von Mantua (1665-1708)
- Friedrich Kasimir Kettler, Herzog von Kurland (1681-1698)
- Friedrich Kettler, Herzog von Kurland (1587-1642)
- Friedrich Magnus (Baden), Markgraf von Baden-Durlach (1677-1709)
- Friedrich Michael (Pfalzgraf), Pfalzgraf von Zweibrücken-Birkenfeld (1724-1767)
- Friedrich Tuta, der Stammler, Markgraf von Meißen (1285-1291)
- Friedrich Ulrich (Braunschweig-Lüneburg), Herzog (1613-1634)
- Friedrich Wilhelm (Mecklenburg-Schwerin), Großherzog (1692-1713)
- Friedrich Wilhelm (Mecklenburg-Strelitz), Großherzog (1860-1904)
- Friedrich Wilhelm (Sachsen-Meiningen), Herzog (1743-1746)
- Friedrich Wilhelm, Herzog von Braunschweig, der schwarze Herzog, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (1813-1815)
- Friedrich Wilhelm (Nassau-Weilburg), Fürst (1789-1816)
- Friedrich Wilhelm (Brandenburg), der Große Kurfürst, Markgraf und Kurfürst von Brandenburg (1640-1688)
- Friedrich Wilhelm I. (Sachsen-Weimar), Herzog (1573-1602)
- Friedrich Wilhelm I. (Preußen), König (1713-1740)
- Friedrich Wilhelm I. (Hessen), Landgraf und Kurfürst (1847-1866, †1875)
- Friedrich Wilhelm II. (Preußen), König (1786-1797)
- Friedrich Wilhelm II. (Sachsen-Altenburg), Herzog (1639-1669)
- Friedrich Wilhelm II. (Hessen-Kassel), Landgraf (1884-1888)
- Friedrich Wilhelm II. (Sachsen-Altenburg), Herzog (1639-1669)
- Friedrich Wilhelm III. (Preußen), König (1797-1840)
- Friedrich Wilhelm III. (Sachsen-Altenburg), Herzog (1669-1672)
- Friedrich Wilhelm IV. (Preußen), König (1840-1861)
- Friedrich Wilhelm von Preußen, Kronprinz und später Kaiser Friedrich III. (Deutsches Reich) (1831-1888)
- Friedrich Wilhelm Kettler, Herzog von Kurland (1698-1711)
- Friedrich August I. der Starke, Kurfürst, ist August II. (Polen)), König
- Friedrich August II., Kurfürst, ist August III. (Polen), König
- Friedrich August III., Kurfürst, ist Friedrich August I. (Sachsen), König
Kirchliche Herrscher
- Friedrich I. von Schwarzenburg, Graf und Erzbischof von Köln (1100-1131)
- Friedrich I. Graf von Wettin, Erzbischof und Regent von Magdeburg (1142-1152)
- Friedrich I. (Utrecht), Fürstbischof (820-829)
- Friedrich I. (Salzburg), Fürsterzbischof (958-991)
- Friedrich I. (Münster), Fürstbischof (1064-1084)
- Friedrich II. von Berg, Graf und Erzbischof von Köln (1156-1158)
- Friedrich II. Graf von Hoym, Erzbischof und Regent von Magdeburg (1382)
- Friedrich II. von Sierck, Fürstbischof von Utrecht (1317-1322)
- Friedrich II. (Münster), Fürstbischof (1152-1168)
- Friedrich III. von Saarwerden, Kurfürst und Erzbischof von Köln (1370-1414)
- Friedrich III. Graf von Beichlingen, Erzbischof und Regent von Magdeburg (1445-1464)
- Friedrich III. von Blankenheim, Fürstbischof von Utrecht (1393-1423)
- Friedrich IV., Markgraf von Brandenburg, Erzbischof und Regent von Magdeburg (1551-1552)
- Friedrich IV. von Wied, Kurfürst und Erzbischof von Köln (1562-1567)
- Friedrich IV. (Baden), Fürstbischof von Utrecht (1496-1517)
- Friedrich V. Schenck von Toutenburg, Erzbischof von Utrecht (1559-1580)
- Friedrich (Erzbischof), Erzbischof von Mainz (937-954)
- Friedrich von Walchen, Fürsterzbischof von Salzburg (1270-1284)
nicht einordbar
entweder fehlen Regierungszeiten oder Existenz ist ungeklärt
- Friedrich III. (Wied), Graf
- Friedrich IV. (Wied-Isenburg), Graf
- Friedrich Wilhelm (Hessenstein), *1735, Graf