Anton II., der Gute (* 4. Juni 1489 in Bar-le-Duc; † 14. Juni 1544 ebenda) war Herzog von Lothringen. Er folgte 1509 seinem Vater René II. auf dem lothringischen Thron.

Er war ein Gegner der lutheranischen Bewegung. Im Bauernkrieg schlug er 1525 die aufständischen elsässischen Bauern bei Zabern. Anfänglich unter französischem Einfluss, näherte er sich nach 1530 der Reichspolitik Karls V. Dieser räumte ihm 1542 im Vertrag von Nürnberg große Selbständigkeit ein, die die Loslösung Lothringens von Reich einleitete.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Anton II. |
KURZBESCHREIBUNG | Herzog von Lothringen |
GEBURTSDATUM | 4. Juni 1489 |
GEBURTSORT | Bar-le-Duc |
STERBEDATUM | 14. Juni 1544 |
STERBEORT | Bar-le-Duc |