Silent Hill

Computerspielfranchise
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2005 um 17:51 Uhr durch 80.130.194.105 (Diskussion) (Silent Hill 5). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Silent Hill ist eine Videospielreihe von Konami, die in den Bereich Survival Horror mit Schwerpunkt Psycho-Horror einzuordnen ist. Der Ort des Geschehens ist die verschlafene Kleinstadt Silent Hill, die neben ihrer normalen Fassade auch noch eine bizarre, verstörende 'Parallelwelt' besitzt.

Der Spieler wird aufgrund grotesker Geräusche, der teils makaberen und schäbigen Levelgestaltung, sowie einiger auftrender Schockmomente in Angstzustände versetzt. Das groteskte Zusammenspiel der düsteren Grafik, der Soundkulisse sowie des sehr ausgereiften Plots machen die Silent Hill-Reihe zu einer der wohl angsteinflößendsten Videospielserien auf dem Markt.

Bereits erschienene Teile der Serie:

  1. Silent Hill (Playstation) (JAP: 4. März 1999, US: 2. Februar 1999, PAL: 1. August 1999)
    Silent Hill: Play Novel (Game Boy Advance) (nicht in Europa erschienen) (JAP: 21. März 2001, US: 20. März 2001)
  2. Silent Hill 2 (Playstation 2, PC) (PS2: JAP: 27. September 2001, US: 26. September 2001, PAL: 23. November 2001 / PC: US: 3. Dezember 2002)
    Silent Hill 2: Directors Cut (Playstation 2, PC) (PS2: JAP: 4. Juli 2002, US: 17. November 2002, PAL: 28. Februar 2003 / PC: PAL: 28. Februar 2003)
    Silent Hill 2: Inner Fears (Xbox) (JAP: 22. Februar 2002, US: 21. Dezember 2001, PAL: 4. Oktober 2002)
  3. Silent Hill 3 (Playstation 2, PC) (PS2: JAP: 3. Juli 2003, US: 5. August 2003, PAL: 23. Mai 2003 / PC: US: 21. November 2003, PAL: 31. Oktober 2003)
  4. Silent Hill 4: The Room (Playstation 2, Xbox, PC) (PS2: JAP: 17. Juni 2004, US: 7. September 2004, PAL: 17. September 2004 / Xbox: US: 7. September 2004, PAL: 17. September 2004 / PC: US: 8. September 2004 UK: 24. September 2004)


Silent Hill 1

Der erste Teil handelt von Harry Mason, einem erst kürzlich verwitweten Schriftsteller, der die Geisterstadt Silent Hill nach seiner siebenjährigen Tochter Cheryl durchsucht. Harry plante einen gewöhnlichen Urlaub in der verschlafenen Kleinstadt 'Silent Hill'. Bei der nächtlichen Hinfahrt erkennt er, wie plötzlich die Silhouette einer jungen Frau die Straße überquert. Panisch versucht er auszuweichen, rast in eine Leitplanke und verliert das Bewusstsein. Als er sein Bewusstsein wiedererlangt, ist Cheryl spurlos verschwunden. Er begibt sich in die Stadt, um dort nach seiner Tochter zu suchen, doch schnell bemerkt er, dass dort etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Aus der verzweifelten Suche nach seiner verschollenen Tochter wird eine groteske Hetzjagd durch eine Geisterstadt, die neben okkulten Symbolen und Dokumenten auch noch mit furchteinflößenden Monstern und allerhand anderen Gefahren gespickt ist.

Die europäische Version wurde wegen der Gefahr der Indizierung zensiert; in der Schule findet man deswegen nicht wie in der US-Fassung kleine Monster, die an Kinder erinnern( die in der japanischen Original-Version allerdings auch nicht enthalten sind ), sondern kleine kopflose Monster mit großen Krallen. Dafür fehlt in der US-Version ein aufschlussreicher Brief, der in der japanischen und europäischen Version vorhanden ist.

Silent Hill 2

James Sunderland, Angestellter einer kleinen Firma, fiel nach dem Krankheitstod seiner Frau Mary in ein tiefes Loch voller Schuldgefühle und Depressionen. Drei Jahre später hat er ihren tragischen Tod anscheinend verkraftet, als ihn ein weiteres Ereignis erneut aus der Bahn wirft. Er bekommt einen Brief. Der Text, der Name auf dem Briefumschlag, sowie die Handschrift bestätigen ihm, dass Mary diesen Brief verfasste. Sie schreibt, dass sie ihn an ihrem 'speziellen Platz' in Silent Hill erwarten würde. Halsüberkopf macht sich James in die Kleinstadt auf, um seine totgeglaubte Frau wiederzusehen. Selbst groteskte Monster, verstörende Gebäude und zwiespaltige Charaktere können seinen starken Willen nicht erschütterten. Nach und nach findet er heraus, dass den Tod seiner Frau doch mehr Mysterien umschweben, als er es für möglich gehalten hat...

Der PAL-Version lag eine Making of-DVD bei.

Silent Hill 2 Directors Cut / Inner Fears / Restless Dreams

  • Directors Cut = PC & PS2 Version
  • Inner Fears = Europäische XBox Version
  • Restless Dreams = Amerikanische XBox Version

Hierbei handelt es sich um eine erweiterte Version des Spieles 'Silent Hill 2'. Diese bietet im Gegensatz zu der "normalen" Version ein weiteres Ende (sechs statt fünf) und einen kurzen Spielabschnitt, in dem man Maria steuern kann. Die unter den Namen 'Silent Hill 2: Restless Dreams', 'Silent Hill 2: Inner Fears' und 'Silent Hill 2: Director's Cut' veröffentlichten Spiele sind jeweils identisch.

Silent Hill 3

Der dritte Teil der Serie ist, im Gegensatz zum zweiten Teil, mit der Story des ersten Teils verbunden und führt diese fort.

Heather Morris ist ein ganz normaler Teenager. Glaubt sie jedenfalls. Als sie eines Tages nichts ahnend in die Innenstadt fährt, um ein paar Besorgungen für sich und ihren Vater zu tätigen, weiß sie nicht, was sie erwartet. Schweißgebadet wacht sie nach einem schrecklichen Albtraum in einem verlassenen Fast-Food-Restaurant auf. Nach diesem Ereignis beschließt sie schnellstmöglich nach Hause zu fahren, wird allerdings vom Privatdetektiv Douglas Cartland aufgehalten. Er bittet sie um ein Gespräch betreffend ihrer Geburt. Sie lehnt ab, doch der hartnäckige Detektiv lässt nicht locker, sodass sie sich in die nächste Damentoilette flüchtet. Dort klettert sie aus dem Fenster, um sich nicht den in ihren Augen lästigen Fragen des Ermittlers stellen zu müssen. Doch bald begreift sie, dass dieser mysteriöse Mann noch eines der gewöhnlichsten Ereignisse dieses Tages sein sollte. Ab nun kreuzen verstörende Monster, groteske Schauplätze und fragwürdige Gestalten Heathers Weg.

Silent Hill 4: The Room

Dieser Teil erschien im September 2004 und hat eine eigenständige Geschichte. Es sind also keine Vorkenntnisse der ersten drei Teile notwendig. Die erste Neuerung, die einem auffällt ist die Ego Perspektive in Henrys Wohnung. Die Grafik wurde allerdings kaum verbessert und es wurde fast komplett auf Hintergrundmusik verzichtet. Viele Spieler bezeichnen diesen Titel als den schwächsten der gesamten Serie.

Henry Townshend ist ein gewöhnlicher junger Mann. Umso verwundernder ist es, dass er plötzlich eines Morgens aufwacht und feststellt, dass seine Wohnung durch massive Ketten und Schlösser von innen zugesperrt ist. Fernseher und Radio sind tot, die Fenster gehen nicht auf - jegliche Möglichkeit zur Flucht und zur Kommunikation mit der Außenwelt ist fort. Der Blick aus dem Türspion, sowie aus seinen Fenstern bestätigt Henry, dass das Leben in der Kleinstadt Ashville im Gegensatz zu den Ereignissen in seinem Appartement relativ normal von Statten geht. Plötzlich hört er einen Knall aus dem Badezimmer. Schnell rennt Henry hin, kann aber nichts feststellen, was diesen Knall verursacht haben könnte. Nur ein klaffendes Loch in der Badezimmerwand erlangt Henrys Aufmerksamkeit. Er quetscht sich durch das enge Loch, was sich als eine Art Tunnel erweist, um aus seinem Gefängnis zu entkommen. Doch er weiß nicht, dass ihn dieser fragwürdige Durchgang in eine gefährliche Alternativwelt voller grotesker Dinge führt...


Silent Hill 5

Der fünfte Teil der Serie befindet sich in der Produktion und soll für die nächste Konsolengeneration erscheinen; dabei steht jedoch noch nicht fest, ob Teil fünf für die PlayStation3 oder X-Box360, oder für beide Konsolen erscheinen wird. Eine PC-Version wird es möglicherweise auch wieder geben. Ein möglicher Erscheinungstermin dürfte frühestens drittes Quartal 2006 sein, wahrscheinlicher jedoch Ende 2006 bis zum ersten Quartal 2007. Der Titel Shadows Of The Past, bzw. Shadows wurde inzwischen von Chef-Designer Masashi Tsuboyama dementiert.

Silent Hill - Der Film

Die Dreharbeiten zum Silent Hill-Film begannen am 25. April 2005 in Toronto und enden vorraussichtlich am 22. Juli 2005. Das Drehbuch lieferte Roger Avary (u.a. Pulp Fiction). Der Film, bei dem Christophe Gans (u.a. Pakt der Wölfe) Regie führt, wird der Geschichte des ersten Teils der Spielereihe ähneln, jedoch wird sich nicht der, von den Fans begehrte Vater, Harry Mason, auf die Suche nach seiner verschwundenen Tochter machen. Die Geschichte wurde so abgeändert, dass im Film nun das verschollene Mädchen von der Mutter namens Rose, gespielt von Radha Mitchell (u.a. Pitch Black), gesucht wird. Weitere Rollen übernehmen unter anderem Sean Bean, Jodelle Ferland, Laurie Holden und Deborah Kara Unger.