Big Love

US-amerikanische Fernsehserie (2006–2011)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2011 um 16:59 Uhr durch 93.206.81.101 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen eingetragen. Beteilige dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen Baustein sowie den Eintrag zum Artikel, wenn du der Meinung bist, dass die angegebenen Mängel behoben wurden. Bitte beachte dazu auch die Richtlinien des Themenbereichs und die dort vereinbarten Mindestanforderungen.

Vorlage:QS-FF/Keine Begründung angegeben

Fernsehserie

Big Love ist eine US-amerikanische Fernsehserie über das Leben einer Polygamisten-Familie, die ihre ideologischen Wurzeln im Mormonentum sieht. Bisher wurden vier komplette Staffeln gesendet. In den USA soll im Frühjahr 2011 auf HBO die fünfte und letzte Staffel mit 10 weiteren Folgen starten. [1] Im deutschsprachigen Raum wird die Serie von TNT Serie ausgestrahlt. Die Produzenten sind Tom Hanks und Gary Goetzman.

Handlung

Bill Henrickson betreibt einen gut gehenden Heimwerkermarkt in Salt Lake City. Da die Polygamie im heutigen Utah sowohl von Staats wegen als auch nach der Lehre der dort dominierenden Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage illegal ist, muss er diesen Aspekt seines privaten Glaubens mit großem Aufwand geheim halten. Bill ist mit drei Frauen verheiratet: der gut organisierten „Hauptfrau“ Barbara (Jeanne Tripplehorn), der unaufrichtigen und kaufsüchtigen Nicki (Chloë Sevigny) und der fröhlichen und etwas naiven Margene (Ginnifer Goodwin). Die Frauen bewohnen drei benachbarte Häuser, deren Grundstücke auf der Rückseite miteinander verbunden sind. Zur Familie gehören sieben Kinder.

Bills Zweitfrau Nicki ist die Tochter des selbsternannten Propheten Roman Grant (Harry Dean Stanton), der einer sektenähnlichen mormonischen Splitterkirche vorsteht und in diverse dubiose Machenschaften verwickelt ist. Bill ist auf diesem Compound (eingezäuntes Gelände) namens Juniper Creek aufgewachsen, wurde aber als 14-jähriger von Grant davongejagt. Sein jüngerer Bruder sowie seine Eltern (gespielt von Grace Zabriskie und Bruce Dern) leben noch dort. Immer wieder kommt es zu Konflikten zwischen dem „modernen“ Polygamisten Bill, der erfolgreich in der Außenwelt lebt und seiner fundamentalistischen Herkunftsgemeinde.

Synchronisation

Die deutsche Synchronisation wurde von TV+Synchron in Berlin hergestellt

Ausstrahlung

Staffel Episoden Ausstrahlung
(HBO)
Ausstrahlung
(TNT Serie)
Staffel 1 12 12. März 2006 – 4. Juni 2006 4. Juni 2009 – 9. Juli 2009
Staffel 2 12 11. Juni 2007 – 26. August 2007 16. Juli 2009 – 20. August 2009
Staffel 3 10 18. Januar 2009 – 22. März 2009 19. November 2009 – 7. Januar 2010
Staffel 4 9 10. Januar 2010 – 7. März 2010 seit 5. Oktober 2010[2]
Staffel 5 10 Frühjahr 2011[1]

Episodenliste

Auszeichnungen

Big Love war mehrfach für die Emmy Awards als beste Dramaserie nominiert und hat insgesamt vier mal in verschiedenen Kategorien gewonnen. Für die Golden Globes 2010 ist Big Love als beste Dramaserie nominiert.

Einzelnachweise

  1. a b Bernd Michael Krannich: Big Love: Staffel 5 im Januar markiert Serienende. Serienjunkies, 28. Oktober 2010, abgerufen am 29. Oktober 2010.
  2. Big Love: Staffel 4 kommt im Oktober zu TNT Serie. Serienjunkies, 27. September 2010, abgerufen am 15. Dezember 2010.