Altmarkt-Galerie

Einkaufszentrum in der Inneren Altstadt Dresdens
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2011 um 16:00 Uhr durch DynaMoToR (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Altmarkt-Galerie ist ein Einkaufszentrum an der Webergasse 1 in Dresden. Benannt ist es nach dem Dresdner Altmarkt an dessen westlicher Längsseite es parallel hinter dem Gebäudekomplex Altmarkt 13–25 verläuft.

Altmarkt-Galerie
Altmarkt-Galerie
Eingang zur Altmarkt-Galerie
Basisdaten
Standort: Dresden
Verkaufsfläche: 48.000
Website: www.altmarkt-galerie-dresden.de

Lage

 
Die Altmarkt-Galerie befindet sich im Innenhof der Gebäudezeile Altmarkt 13–25 links im Bild

Im Süden grenzt der Zugang zur Prager Straße und die Centrum-Galerie, das größte innerstädtische Einkaufszentrum Dresdens, an. Im Nordwesten erhält die Galerie einen Ausgang zum Postplatz dem zentralen Platz im städtischen Nahverkehr.

Geschichte

Bereits 1993 erhielt das „städtebauliche Konzept für die Neuinterpretation der historischen Straßenzüge Weber-, Zahns- und Scheffelgasse“ den ersten Preis.[1] Am 19. Oktober 2004 zeichnete das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft im Wettbewerb „Gärten in der Stadt 2002–2004“ das im Jahr 2002 fertiggestellte Einkaufszentrum mit dem ersten Preis aus.[2]

Bis zum Jahr 2010 wird das Einkaufszentrum um 18.000 Quadratmeter in Richtung Nordwesten erweitert. Es besitzt dann 48.000 Quadratmeter Handelsfläche und einen Ausgang am Postplatz. Dazu wurde das Lindehaus abgerissen.

Gebäude

Der Gebäudekomplex bestehend aus drei mit Kalkstein verkleideten Blöcken, wurde nach Entwürfen von Manfred Schomers und Rainer Schürmann errichtet. Gläserne Passagen verbinden die drei Blöcke miteinander, wobei die drei Verkaufsgeschosse über drei Rotunden zu erreichen sind. Eine zentrale Glaspassage („Shopping-Mall“) verläuft in Nord-Südrichtung im Bereich der Webergasse/Tuchmachergasse/Zahns- und Scheffelgasse.

Betreiber und Nutzung

Vermarktet wird das Einkaufszentrum von der ECE Projektmanagement, die auch in zahlreichen anderen Städten große innerstädtische Einkaufszentren geplant und errichtet hat. Das Wirken der großflächigen Einzelhandelskomplexe wird dabei teils auch von Kritik begleitet (zum Beispiel Schlossarcaden Braunschweig).

Mieter in der Altmarkt-Galerie sind zum Beispiel Fielmann, Hugendubel, Mexx, Rewe, Saturn, SinnLeffers und SportScheck.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Flagge, S. 8 (Altmarktgalerie, 2002)
  2. http://www.das-neue-dresden.de/altmarkt-galerie.html

Koordinaten: 51° 2′ 55″ N, 13° 44′ 9″ O