Wikipedia:Administratoren/Notizen/Archiv/2011/01

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2011 um 04:09 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 2 Abschnitte von Wikipedia:Administratoren/Notizen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Church of emacs in Abschnitt Aufruf: Beim Übersetzen helfen


Thomas Brehl

Ich möchte es auch hier deponieren, ob es denn wirklich notwendig ist, dass wir einen Neonazi als einen erwähnenswerten Verstorbenen auf der Hauptseite plazieren? Ich möchte dieses Bild eigentlich nicht mit Wikipedia verbreiten, oder wie seht ihr das? --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:36, 1. Jan. 2011 (CET)

Anders. Er war berühmt genug, um einen eigenen Wikipedia-Artikel zu haben. Wie er dazu gelangt ist, ist in diesem Fall unerheblich. Und wenn eine solche Person stirbt, wird sie auf der Hauptseite erwähnt. -- Felix König BW 18:54, 1. Jan. 2011 (CET)

Nein, zur Popularität müssen wir nicht beitragen. Also, Karl, wenn du willst, dann ersetze doch einfach hier seinen Namen durch eien anderen von hier. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 18:58, 1. Jan. 2011 (CET)

Soso, und wenn morgen Kim-Jong Il stirbt, darf der dann nicht auf die Hauptseite, weil wir uns ja nicht mit stalinistischen Regimes gemein machen wollen? Aber engagierte Bundesverdienstkreuzträger, zu denen wir nur zwei Zeilen haben, die müssen dann auf die Hauptseite, weil sie ja so überzeugte Demokraten sind und es Wikipedias Aufgabe ist, die unverbrüchliche Treue zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung zu propagieren? Eine etwas seltsame Haltung. Felix hat schon recht, der kann ruhig auf der Hauptseite bleiben.-- Alt 19:37, 1. Jan. 2011 (CET)
Dann muss aber unbedingt noch dieser Link in den Artikel! -- Michael Kühntopf 19:44, 1. Jan. 2011 (CET)
Jo, das Du nicht begriffen hast was WP ist dürfte auch ohne Deinen blöden Link klar sein. -- Anton-Josef 19:55, 1. Jan. 2011 (CET)
Das sehe ich nicht so, dass jeder der es zu einem Artikel schafft auch unbedingt nur als Schlagwort auch auf die Titelseite von wikipedia schafft. Ich weiß der Vergleich hinkt, aber von den 21 Toten in Ägypten würde es jedem einzelnen eher zustehen, als jemanden der durch seine Weltanschauung, die ja hoffentlich im großen ganzen verurteilt wird, bekannt - nicht berühmt - wurde. Der Vergleich mit einem anderen lebenden, egal welcher Nationalität oder Weltanschauung steht bei meiner Anfrage hiernicht zur Debatte, daher gehe ich da auch nicht drauf ein. Nachdem keine anderen Personen (gottseidank) zur Auswahl stehn, würde ich es einfach reverten und den alten Stand wieder herstellen. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 20:00, 1. Jan. 2011 (CET)
Oder, um deinen Beitrag etwas kürzer zu fassen: „Auf das Argument gehe ich nicht ein, deshalb setze ich jetzt dann einfach meinen oben genannten Willen durch“? Versteh mich bitte nicht falsch, ich bin absolut kein Freund von solchen Wirrköpfen, die Kürzlich-verstorben-Spalte ist aber keine Rubrik für Nachrufe, sie ist ein Nachrichtenticker. Deshalb geht das, was du da befürchtest (nämlich, dass man die Erwähnung als Bekenntnis zu Brehls Weltanschauung verstehen könnte), völlig fehl. Es geht hier in keinester Weise um eine Kommentar zu Personen, sondern um die Meldung ihres Todes. Was aber viel schlimmer ist als dieses Missverständnis: Du forderst dazu auf, Personen höchst selektiv aus dieser Rubrik zu entfernen, selbst wenn sie grundsätzlich die Anforderungen für eine Erwähnung erfüllen. Als Begründung führst du an, dass ihr Weltbild nicht vertretbar wäre. Mit dieser Argumentation ist aber dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet: Warum dann nicht auch Massenmörder, Kriegsverbrecher, Islamisten Linksextreme, terroristen aus dieser Rubrik verbannen? Und wer sagt dir denn bitte, dass deine Auffassung im Bezug auf Weltanschauungen hier wirklich unfehlbar ist? Aus diesem Grund bin ich gegen eine Kontrolle der Verstorbenen im Blick auf deren politische Gesinnung. Die thematische Auseinandersetzung mit ihren Standpunkten – und seien die noch so krude – hat in den Artikeln stattzufinden, nicht auf der Hauptseite. Wikipedia macht sich durch Erwähnung noch lange nicht mit Neonazis gemein. Obendrein wird kein Siebtklässler plötzlich zum schädelrasierten Bomberjackenträger mutieren, weil er eine Meldung über den Tod von Thomas Brehl auf unserer Hauptseite aufschnappt.-- Alt 20:16, 1. Jan. 2011 (CET) PS: Es spricht übrigens nichts dagegen, Brehl zugunsten eines prominenteren Verblichenen rauszukicken, aber bitte auch nur, wenn sich grade ein solcher anbieten sollte.
Dann bitte auch den Artikel über den Knaller löschen. -- Anton-Josef 20:04, 1. Jan. 2011 (CET)
Ich werde ihn sicher nicht löschen, denn mir war er, bevor er den Platz auf die Hauptseite fand unbekannt (es ging mir nichts damit ab) - ich bin auch sicher der letzte, der nicht üblicherweise tolerant gegen Menschen mit anderen Weltanschauungen ist. Es gibt nur Weltanschauungen, (und da gehört eben auch diese Szene dazu), gegen die ich sehr allergisch bin. Aber auch die oben angeführten Antworten ergeben für mich bereits ein Bild, sodass die Diskussion für mich erledigt ist. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:15, 1. Jan. 2011 (CET)
Meine Unterstützung hast du, denn da bist nicht nur du allergisch. Aber mal sehen, wer sich durchsetzt. --Schlesinger schreib! 22:45, 1. Jan. 2011 (CET)
Viel Zeit bleibt ja nicht mehr. Aber Vieles erledigt sich von allein, und das ist auch gut so. -- Michael Kühntopf 22:59, 1. Jan. 2011 (CET)

Witzig, dass TAM Kim-Jong Il erwähnt. Der Kampfbund Deutscher Sozialisten, dem Brehl vorstand, übernahm im Rahmen ihrer Querfrontstrategie auch Framente der nordkoreanischen Staatsideologie. Überhaupt finde ich Brehls im verlinkten Artikel geschilderte Vita entlarvend, zB die Kaffeekränzchen bei Saddams Botschafter in Deutschland. Die Gefahr, dass hier jemand unverdienterweise einen positiv konnotierten Nachruf erhält, sehe ich also nicht. Ich kann die Bedenken aber trotzdem verstehen, was die Verlinkung auf der Hauptseite betrifft. Dieser Kasten hebt nun mal in der Praxis - meist gewollt, manchmal aus Mangel an Alterntiven ungewollt - die dort genannten Leute als besonders bedeutend hervor. Ich kann nicht erkennen, dass das auf Brehl zutrifft, und da er ein Nazi war, wirkt diese wie gesagt vermutlich ungewollte Hervorhebung besonders unglücklich. Wenn es also Alternativen gibt, sollte man das austauschen.--bennsenson - reloaded 23:42, 1. Jan. 2011 (CET)

Kein adminrelevantes Thema, die Hauptseitendiskussion, die Diskussion zur Vorlage oder ganz allgemein FzW/3.Meinung/Café sind bessere Plätze dafür. --32X 00:02, 2. Jan. 2011 (CET)

Na ja, in der Praxis ist es schon adminrelevant, weil ja nur Admins da Änderungen vornehmen können. Alternativen gäbe es spätestens, wenn jemand brauchbare Artikel zu Faizal Yusof und entweder Yves-Marie Labé oder Shi Tiesheng schreibt. Oder weitere bekannte Tote der letzten beiden Tage aufstöbert, die schon Artikel haben. --Amberg 00:11, 2. Jan. 2011 (CET)
Jo, hab ich auch gedacht, können ja nur Admins ändern bzw. die Änderungen sichten. Außerdem geht im Artikel selbst ein Link direkt zum NPD-Blog. Muss das wirklich sein? Ich kannte den auch bislang nicht, überflüssige Werbung für unbekannte Personen zweifelhafter Ausrichtung plus den NPD-Blog inklusive. Na toll. Ich nehm mal das Erledigt vorerst wieder raus. --Geitost 00:19, 2. Jan. 2011 (CET)
Die Vorlage ist seit einer gefühlten Ewigkeit nur noch halbgesperrt. Und warum böse Menschen nicht auf eine Liste von kürzlich verstorbenen Personen, über die es Wikipedia-Artikel gibt, dürfen, kann man auch ohne Adminrechte diskutieren. Es bleibt dabei: Die Diskussion ist hier falsch aufgehoben.
Zum NPD-Blog siehe NPD-Blog. --32X 00:25, 2. Jan. 2011 (CET)
<quetsch> Sorry, ich hatte es mit der Vorlage "Aktuelles" verwechselt. --Amberg 01:06, 2. Jan. 2011 (CET)
Ok, das mit dem Blog ist wohl ne Seite über die NPD, wurde erst nicht geladen. Hab mich schon gewundert, weil ja auch keine Metapedia-Links gehen.
Aber dass du als Admin nicht weißt, dass Änderungen normaler Benutzer nicht gesichtet werden und somit auch nicht angezeigt, kann man ja nicht ahnen. Und wenn die Seite von Admins erst gesichtet werden muss, ist das hier auch adminrelevant, da ja eben alles nicht den unangemeldeten Nutzern angezeigt wird, was man da ändert. --Geitost 00:32, 2. Jan. 2011 (CET)
Im Übrigen gelten Blogs welcher Art auch immer im Allgemeinen gar nicht als gültige Quellen. --Geitost 00:35, 2. Jan. 2011 (CET)
Nachdem wir das mit dem NPD-Blog geklärt haben, möchte ich dir noch bei deinem bescheuerten Admin-Bashing gegen mich den Wind aus den Segeln nehmen: Wikipedia:Administratoren/Notizen/Archiv/2010/11#Sichtungen für die Vorlage:Hauptseite Verstorbene. Blogs als Quellen: Kein adminrelevantes, sondern autorenrelevantes Thema. --32X 00:39, 2. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 00:39, 2. Jan. 2011 (CET)
Das ist kein Admin-Bashing, aber sieh doch mal hier: autoreview=sysop, wenn du's schon nicht glauben magst. Nun, ich dachte halt, das wär wohl klar hier. Außerdem hast du ja auch selbst grad gestern noch eine Version dort gesichtet und sieh dir die Versionsgeschichte mal etwas genauer an und das Logbuch. --Geitost 00:41, 2. Jan. 2011 (CET)
„Aber dass du als Admin nicht weißt“, „Nun, ich dachte halt, das wär wohl klar hier.“ Mach nur weiter, ohne zu lesen, worüber ich hier rede. Dass ich Sichtungen dürchführe, ist derzeit eher eine Formalsache bzw. eine Notiz eines weiteren prüfenden Blicks. --32X 00:51, 2. Jan. 2011 (CET)
Ist schon komisch. Da wird gesichtet, explizit nur von Admins, das entspricht normalerweise in etwa einer Vollsperre. Aber adminrelevant soll es nicht sein. Tja, also selbst wenn es da nun irgendeinen Bug gibt, der evtl. auch weiterhin und schon länger existiert, warum gibt es denn dann überhaupt die Sichtungen? Damit ist das System doch reichlich überflüssig und idiotisch, oder? Kann also jeder Vandale damit nun die Hauptseite kaputtschießen für alle sichtbar oder wie muss ich das verstehen? Und die Sichtungen sind für die Tonne? Muss ich nicht verstehen, was das soll, oder? Warum sperrt man dann nicht einfach halb, das wäre in dem Fall wohl die wesentlich bessere Lösung, wenn ich das hier recht verstehe. Dann weiß mensch zumindest, wie er dran ist. Langsam hab ich den Eindruck, es wimmelt hier nur so von unerklärlichen Bugs und dergleichen, ständig wieder ein neuer. --Geitost 01:14, 2. Jan. 2011 (CET)

Die Vorlage in Spanischer Bürgerkrieg wird mir unangemeldet jedenfalls in der gesichteten Version angezeigt, insofern stimmt die Info in der einen Disk. jedenfalls nicht, dass alle Vorlagen unangemeldet in der ungesichteten Version erscheinen. --Geitost 01:33, 2. Jan. 2011 (CET) Jetzt zieht euch doch nicht auf die Diskussion, ob sichtbar oder eh nicht sichtbar zurück. Meine Anfrage war als Admin unter Kollegen gedacht, ob es international ein gutes Bild macht, wenn wir auf der Hauptseite dei Nazi oder Neonazi als erwähnenswert führen. Für das, dass ich mir ein Bild darüber machen kann, reicht schon, dass er 24 Stunden später noch immer drauf steht. Mangelnde Alternativen lasse ich da auch nur bedingt gelten, denn dann läßt man halt einen frühereren drauf stehen, denn wenn er nicht gestorben wären, stünden auch nicht nur zwei Personen drauf. Und ob die Diskussion da richtig oder falsch ist sollte dabei eigentlich zweitrangig sein. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:40, 2. Jan. 2011 (CET)

Wenn wir jetzt anfangen, über den Sinn von Nazis auf der Hauptseite zu diskutieren, kommt als nächstes eine Diskussion über verstorbene Pornostars, Wrestler, verurteilte und hingerichtete Mörder etc. pp. (die übrigens alle schon auf der Hauptseite unter den kürzlich Verstorbenen standen). „Pfui“ ist nie ein überzeugendes Kriterium, weder wenn es um AdTs geht (Vulva auf der Hauptseite) noch wenn es um Relevanzkriterien geht. Ich verstehe das NPOV-Prinzip immer so, dass es auch für böse und unangenehme Themen gilt und nicht nur dann, wenn es einem passt. Insofern sehe ich keinen Anlass, auf der Hauptseite Zensur auszuüben.
Da aber jeder angemeldete Benutzer über behalten oder nicht behalten entscheiden kann (wie bereits erwähnt, ein Nachsichten der Vorlage durch Admins ist unnötig und eigentlich auch unsinnig), liegt es auch nicht an uns Admins, hier eine (politisch?) korrekte Entscheidung zu treffen. Die Diskussion könnte man vielleicht anderswo allgemeiner fortsetzen, leider ist die Vorbereitung eines MBs zur Abschaffung der Rubrik Kürzlich Verstorbene auf der Hauptseite dank diverser undifferenzierter und unqualifizierter Beiträge eingeschlafen. --Andibrunt 11:46, 2. Jan. 2011 (CET)

Und hiermit ist der böse Nazi von der Hauptseite verschwunden. Der Zyniker in mir ist traurig, dass es sich beim „Ersatz“ nicht um einen Bischof handelt, der uns ganz sicher eine Folgediskussion eingebracht hätte. --32X 15:43, 2. Jan. 2011 (CET) Im Übrigen hat es Andibrunt mit dem Pfui-Beispiel die Situation schön erklärt.

Betrifft das Löschen von alten Bildversionen, die dann woanders liegen (z.B. Commons) oder umgewandelt wurden (z.B. SVG), aber noch in Artikeln angezeigt werden. Am besten direkt bei der DÜP diskutieren, falls das dort richtig ist (geht ja nicht um eine Lizenzfrage, sondern darum, wie man bei Bildlöschungen vorgehen soll bzw. wann/wie gelöscht werden soll). Godt nyttår, --Geitost 17:41, 1. Jan. 2011 (CET)

Massenverschiebungen

Hallo allerseits, in den letzten Tagen wurden verstärkt Artikel von einigen wenigen Benutzern auf ein neues Lemma verschoben. Z.Z. hat Hydi einen der User auf VM gemeldet. Mir ist insbesondere der Benutzer:Campoman durch seine massenhaften Verschiebungen aufgefallen. Auch wenn diese Verschiebungen durchaus legal und korrekt sind so machen sie doch IMO wenig Sinn. Wie wollen wir damit in Zukunft umgehen. --Pittimann besuch mich 17:45, 1. Jan. 2011 (CET)

Dieses unabgesprochene Verschieben von Projekt-(+-unter)seiten auf eine Ohne-Schrägstrich-Version führt noch dazu, dass es beim Ziel keinen direkten Link bei den Unterseiten oben in der Seite mehr gibt auf Wikipedia:WikiProjekt, was man durchaus als Verschlechterung ansehen kann. Außerdem führte der Link zur Disk. in der Kat damit dann auf den Rotlink, was auch nicht unbedingt sein muss, ebenso im Index und auf der Projektseite selbst, wo man dann hinterherräumen muss, solche Links werden leider allgemein oft nicht mit gefixt. Ich denke noch nach, ob ich das nicht lieber wieder auf die Variante mit dem Schrägstrich zurückschieben soll, da die zur Wikiprojekts-Übersichtsseite besser zu navigieren war und Unterseiten im WP-Namensraum auch absolut üblich und wegen der Navigation sinnvoll sind. Ich sehe deshalb gar keinen Sinn darin, dort mal eben Schrägstriche durch Verschiebeaktionen zu entfernen. --Geitost 18:04, 1. Jan. 2011 (CET)
Schaut man mal auf die Disk. des betreffenden Benutzers, dann wird offensichtlich, dass das ein größeres Problem ist. Der macht ja praktisch nix anderes. Das fällt allerdings nicht unter wirklicher enzyklopädischer Mitarbeit. Mit dem Hinweis, dass die ständigen Verschiebungen zu ebenso ständigen Konflikten führen, würde ich es dem Benutzer zur Auflage machen, in den nächsten Wochen keine weiteren verschiebungen durchzuführen und sich anderweitig zu betätigen. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 18:53, 1. Jan. 2011 (CET)
Zumal Massenverschiebungen i.d.R. zuerst diskutiert werden sollten. -jkb- 18:55, 1. Jan. 2011 (CET)
Erstens das und Zweitens sollten verschiebende Wikipedianer m.E. dann auch die Folgen wie Anpassung der Links selbst tragen. In unserem Wikiprojekt hat der Benutzer einen Haufen Rotlinks hinterlassen. Ich habe ihn um Anpassung gebeten, andernfalls werde ich mir die Freiheit nehmen, die Verschiebungen rückgängig zu machen. Freundliche Grüße, --emha d|b 14:17, 3. Jan. 2011 (CET)

Bericht zur Lage der Stewards 2010

Liebe Leser!

Zum achten Mal nähert sich eine Stewardwahl und da schien es mir sinnvoll, einen mittlerweile doch länger gewordenen Bericht über das vergangene Jahr zu verfassen.
(Wahlverfahren) Im letzten Jahr wurden acht Kandidaten gewählt und 26 der 31 damaligen Stewards bestätigt. Da letzteres schließlich nur durch ein nicht unumstrittenes Gremium nach bestem Wissen und Gewissen aller Argumente letztlich entschieden wurde, soll dies in diesem Jahr geändert werden. Durch Cary Bass’ Rücktritt als Volunteer Coordinator liegt es nun an den Stewards, die komplette Wahl zu organisieren. Zudem hat das Board der Wikimedia Foundation seine Funktion als Bestätiger des Ergebnisses abgegeben, auch dies liegt nun in den Händen der Stewards. Die Diskussionen, die durch das Treffen eines Drittels der Stewards auf der Wikimania in Danzig eingeleitet wurden, konnten noch keinen Konsens schaffen, der an den Kriterien zur Bestimmung erfolgreicher Kandidaten etwas änderte. So werden auch weiterhin 80 % positive Stimmen benötigt, einzig an den Bestimmungen zur Teilnahme an der Wahl selbst gab es eine Änderung. Nur Personen, die über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten über Administratorenrechte auf mindestens einem WMF-Projekt verfügen oder verfügt haben, dürfen kandidieren. Damit sollen Spaßkandidaturen, die es im letzten Jahr gab, verhindert werden.

(Arbeitsverteilung) Im Laufe des Jahres traten vier Kandidaten zurück (Oscar, Effeietsanders, Mike.lifeguard und Sir Lestaty de Lioncourt), sodass es zurzeit nur 30 Stewards gibt. Deren Arbeit verteilt sich, wie gewohnt auf wenige Schultern, siehe Statistik. Nach dem für mich arbeitsintensiven Jahr 2009 hatte ich einige Hoffnung, dass in dieser Wahl gleich mehrere Kandidaten eine Entlastung schaffen könnten, wie ich in meinem Blog über die Einführung globaler Administratoren berichtete. Von den drei Kandidaten, von denen ich am meisten erwartete, dferg, Wutsje und j.delanoy, enttäuschten die letzten beiden sehr, entschuldigen sich aber durch Familie beziehungsweise Studium. Dferg war, wie erwartet, über alle Maßen produktiv, schien aber schon nach wenigen Wochen überarbeitet und durch den Beruf verhindert, nach einer kleinen Pause kam er produktiver denn je zurück, eine wahre Erleichterung, die mir sehr viel Arbeit abgenommen hat! Eine positive Überraschung war Jyothis, der ebenso die Stewardbrennpunkte der globalen Anmeldungen in #cvn-unifications und Bearbeitungen in #cvn-sw mitkontrolliert. Dort waren die anderen Kollegen leider weniger aktiv, es gab aber auf metawiki immer noch genug mit Botanträgen und Rechtevergabe zu tun, dass fast jeder von ihnen eine gewisse hohe Aktivität aufweist; zur unterschiedlichen Verteilung von Arbeitsbereichen siehe hier. Nur das Boardmitglied Sj wird wohl aufgrund von Inaktivität wohl ausscheiden müssen, bei den anderen können dann wie bisher Verfehlungen und Postives parallel zu den Neuwahlen aufgezeigt werden.

(Kandidaten) Zwar konnten uns die global Administratoren einiges an Arbeit abnehmen, der Anteil an reiner Stewardarbeit ist aber nicht gesunken. Leider habe ich aus diesem Projekt kaum Engagement in dieser Richtung gesehen und würde mir hier wünschen, dass man sich an den genannten Stellen, gerne aber auch anderswo beteiligt. Zwar gibt es mögliche deutschsprachige Kandidaten, deren Heimatprojekte sind aber nicht die deutschsprachige Wikipedia. Allgemein sieht es auf der Kandidatenseite nach meiner Ansicht schlechter aus als noch 2010, mir fielen hier keine direkten Namen ein, die eine größere Entlastung für uns darstellen würden. Da hoffe ich auf Überraschungen wie Jyothis, der aber sich schon vorher eine Weile international engagierte. Dennoch werden immer wieder auch aktivere Stewards aus zumindest meiner Unkenntnis gewählt, die gute Kollegen wurden. Somit scheue ich auch nicht davor, auch bisher weniger global engagierten Personen mein Pro bei der Wahl zu geben. Wer also noch Lust hat, die Arbeit dieses Verwaltungsposten zu übernehmen, hat vom 15. Januar bis 6. Februar Zeit, sich als Kandidat anzumelden (zuden Voraussetzungen siehe oben).

(Softwareerweiterungen) Was erwartet sie oder ihn? Jedenfalls nicht viel Lob, eher einiges an Arbeit, so man denn sein Amt gut bekleiden will. Oft genug ist man der erste, der mit neuen Softwareerweiterungen in Kontakt kommt und diese testen kann und auch sollte, bevor hunderte oder tausende Benutzer aufgrund möglicher Fehler Probleme bekommen. Und so ist es doch immer wieder verwunderlich, dass dann solche gemeldeten Fehler (die Seite Stewards/Bugzilla hat leider nicht geholfen; ich kann sie auch nicht mehr aktuell halten) nicht abgearbeitet werden. Das ist bei Fehler, die nur die Transparenz missen lassen (wie bugzilla:20267), noch nicht so schlimm, wenn man vom guten Umgang der Benutzer ausgeht, hört aber da auf, wo Sicherheits-, Datenschutz- oder Personlichkeitsrechtfragen aufkommen. Ich denke da an bugzilla:19725, bugzilla:21279, bugzilla:23126 (!) oder bugzilla:23310. Nach Anpassung des CentralAuth-Interfaces im Jahre 2009 aufgrund von bugzilla:18183 (weswegen ich noch Oversight-Rechte auf metawiki habe) und anderem entstanden, wie gewöhnt, weitere noch nicht vollständig gelöste Probleme. So zum Beispiel nutzen einige Stewards noch immer bei zu oversightenden Benutzernamen die alternative CentralAuth-Variante, sodass m:Special:Log/globalauth noch immer von Zeit zu Zeit bereinigt werden muss.

(Internationale Probleme) bugzilla:20954 zwingt uns noch immer dazu, globale Oversightrechte zu besitzen, damit wir überhaupt sehen, ob die so schnell wie möglich zu sperrenden und versteckenden Konten Änderungen durchgeführt haben. Globale Konten werden nun auch nicht mehr am Einloggen gehindert, sondern können nur nicht weiter editieren (mit Folgen wie oben genannt: bugzilla:23126). Die Arbeit läuft zum größeren Teil somit darauf hinaus, dass sich irgendwo ein Schweizer Wahnsinniger vornehmlich in der niederdeutschen oder rumänischen Wikipedia mit illegitimen Namen anmeldet, wir das Konto sperren und verstecken, uns CheckUser-Rechte geben, Socken aufspüren und die genutzten IPs global sperren, um weitere solche Konten zu verhindern. Aber es gibt ja, wie schon geschrieben, nicht nur dort einiges zu tun. Seit Wochen beschäftigt uns zum Beispiel ein Problem der portugiesischsprachigen Wikipedia: Dort endeten auf einmal die Amtszeiten aller aktiven Bürokraten und CheckUser, sodass wir nun deren Arbeit übernehmen sollen (beispielsweise hier). Neuwahlen scheitern an der mittlerweile komplett zerrissenen Community: So läuft gegen einen CheckUser wegen Missbrauchs ein Schiedsgerichtsverfahren, das sich mittlerweile auch auf die globalen Administratoren und Oversightanfragen ausgeweitet hat. So helft bitte auch ihr mit, soweit es irgend geht. Danke!

Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:02, 2. Jan. 2011 (CET)

Hallo Hexer, vielen Dank für diesen Bericht, der für alle, die sich nicht regelmäßig mit diesen Dingen befassen, sehr aufschlußreich ist. Mir stellen sich spontan folgende Fragen: Die Tätigkeit als Steward scheint mir angesichts der Vielzahl der zu betreuenden Projekte ein echter Hammerjob zu sein - ich jedenfalls würde mir das nicht zutrauen, obwohl ich mich als erfahrenen Wikipedianer einschätzen würde. Wie ist sicherzustellen, dass es genügend qualifizierte und arbeitswillige Kandidaten gibt, die sich sowas ehrenamtlich ans Bein binden? Hat es schonmal Überlegungen gegeben, das zu professionalisieren? Mir ist klar, dass das eine heikle Frage ist. Aber die Foundation haut so viel Kohle für irgendwelche Projekte raus, die sich möglicherweise später als Luftnummern erweisen, dass ich diese wirklich wichtige Aufgabe durchaus als förderungswürdig ansehen würde. Da die Stewards bestimmte Tätigkeiten nur dann übernehmen, wenn die betreffende Community das nicht selbst auf die Reihe bekommt, und ein "Profi-Steward" bei Missbrauch seiner Rechte dann nicht nur seine Knöpfe, sondern auch seinen Job verlieren würde, schätze ich das Risiko als relativ gering ein. Gruß, Stefan64 16:59, 2. Jan. 2011 (CET)
Eine andere gangbare Möglichkeit wäre eine Entlastung. Hier bieten sich zumindest zwei Möglichkeiten an: 1. Schließen der unproduktiven / inaktiven Projekte, davon gibt's eine Menge, die nur Arbeitskraft binden (natürlich nicht nur die der Stewards, sondern auch von global sysops und der Anti-Vandalen-Stritkräfte...), ohne dass da etwas rauskommt. Und 2. kann man durchaus überlegen, ob tatsächlich alle Tätigkeiten, die die Stewards zu verrichten haben, wirklich nur von diesen gemacht werden kann. So könnte man einige Tätigkeiten (wie Umbenennungen an den zahlreichen Projekten ohne aktive Bürokraten usw.) an andere hierzu delegierten oder gewählten Kräfte auslagern, deren Zugriff zu dem Instrumentarium begrenzt bleibt und / oder nur auf bestimmte Projekte eingegrenzt wäre. Der Statistik kann man wirklich entnehmen, dasws es zwar genug Stewards gibt, aber die Arbeit nur von wenigen getan wird. Gruß -jkb- 17:19, 2. Jan. 2011 (CET)
@Stefan64: Nunja, letztlich sind drei- bis fünftausend Aktionen im Jahr im Vergleich zu höher frequentierten Projekten wie das hiesige oder enwiki wenig; dafür kommen bei uns noch weitere Aufgaben dazu. Wer will, kann sich diese aber auch hier und dort suchen. Somit erscheint mir ein Alleinstellungsmerkmal für Stewards nicht gegeben, auch wenn ich mich sicherlich nicht beklagte, wenn man mal etwas für die viele Arbeit (ja nicht nur dort) entlohnt würde. Aber da freu ich mich mehr über Einladungen zu Konferenzen, Gastvorträgen, Stipendien etc.
@-jkb: Tja, leider siehst du ja selbst, dass nur ein geringer Teil der Stewards wirklich aktiv ist und so an Überlegungen diesbezüglich teilnehmen wollte oder wird. Es gab dazu Ansätze bei dem Wikimaniatreffen, nur sind die leider auf den Mailinglisten sowohl ob der vergehenden Zeit als auch geringen Teilnahme wegen Beschäftigung auch in anderen Projekten nicht weiter verfolgt worden. So gibt es noch immer kein CheckUser-Wiki zum internationalen Umgang mit globalen Vandalen, auch wenn Mike Godwin damals als Gast dieses als unproblematisch gestattet hatte, die Messlatte für Stewardwahlen konnte aus Angst vor Veränderung und Aufschrei der Community nicht geändert werden. So sollte neben den 80 % fünf bis zehn Prozent Ermessensspielraum nach unten für die Stewards sein, ob sie den Kandidaten trotzdem die Rechte erteilen wollen, nun, da sie selbst ja die Wahlen organisieren müssen/sollen. Dass dies heikel ist, ist klar. Die Prozentzahlen komplett zu senken, scheint eine Möglichkeit, die wir aber definitiv auf frühestens die nächste Wahl verschieben müssen. Ach ja, natürlich war für die Zeit vor dem Fundraiser eine mid-term-Wahl geplant, um neue Leute zu gewinnen. Nur geht das halt eben nicht, wenn die Leute, die sich dafür stark gemacht haben, keine Zeit finden können, eine eben solche zu organisieren. Da schreibt der eine seine Bachelorarbeit, der andere seine Dissertation und der dritte ist beruflich eingebunden. Natürlich schlafen dann solche Pläne ein. Hier wäre ein Helferteam sicherlich gut, aber wie das formalisieren? Wieso dann nicht gleich anderen Gruppen übereignen? Aber müsste man nicht auch das irgendwie absegnen lassen? Wer nimmt sich dafür die Zeit, soetwas zu organisieren? Die Leute, die international arbeiten, sind meist gut dort und in der „Heimat“ ausgelastet. Man kann es ihnen schwerlich vorwerfen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:16, 2. Jan. 2011 (CET) P.S.: Übertragen von http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:DerHexer/Blog&oldid=83357464
Du sprichst ein paar wichtige Punkte an: Die richtig guten Leute sind alle schon anderweitig ziemlich ausgelastet, und wenn dann noch ein solcher Job dazukommt, ist schnell der Punkt erreicht, an dem sie überfordert sind und vielleicht sogar das Handtuch werfen. Beispiele hast du ja genannt. Ich sehe da die Gefahr, dass man irgendwann keine guten Leute mehr hat, die sich das freiwillig antun wollen, und dann notgedrungen auf Verlegenheitskandidaten zurückgreifen muss. Deswegen sollte man sich mE rechtzeitig Gedanken über die zugrundeliegende Problematik machen und nicht nur auf Artikel 3 des Kölschen Grundgesetzes hoffen. Gruß, Stefan64 01:02, 3. Jan. 2011 (CET)
Hm, ja, neben solchen Verlegenheitskandidaten hab ich mittlerweile bei einigen Personen in diesem Bereich das Gefühl, dass sie nur um des Titels willen antreten. Die Verantwortung, ja eigentlich gar Verpflichtung, die man damit eingeht, scheint mir oft übersehen. Es gibt nunmal auch nicht für alle („artikelreichen“) Sprachen Stewards, die ihre Kollegen in den Heimatprojekten über die Neuigkeiten informieren können, sei es, dass ein solcher Sprecher gar nicht Steward ist, sei es, dass er aus den oben genannten Gründen bald inaktiv wird und das Stewardgeschehen nicht mehr verfolgt und kommuniziert. Insofern wäre auch deutschsprachiger Nachwuchs wünschenswert, da ich wenig und Thogo zurzeit fast keine Zeit dafür hat. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:08, 3. Jan. 2011 (CET)

Warum schreibt Ihr nicht aus Eurer Sicht ggf. geeignete Kandidaten in der de:wp an? Es muss doch unter unseren Admins der eine oder andere zu finden sein.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 14:27, 3. Jan. 2011 (CET)

Hm, das läuft meinen Vorstellungen von Arbeitsbereitschaft/-wille etwas entgegen. Weder will ich Leute zu Ämtern motivieren, in die sie selbst eigentlich nicht wollten, noch fielen mir besonders geeignete Kandidaten ein, da sie sich eben auf diesem Gebiet nicht profiliert haben. Sonst hätte ich ein paar dutzend gleich geeignete Kandidaten, was für mich einen zu großen bürokratischen Akt darstellte, all diese in eine direkte Kommunikation mit mir zu zwingen. Wozu haben wir denn Plattformen wie diese, um darüber reden zu können? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:53, 3. Jan. 2011 (CET)

Abbruch meiner Kandidatur

Ich möchte um den Abbruch meiner Admin-Kandidatur bitten. --Codc 11:30, 7. Jan. 2011 (CET)

Die Seite ist jetzt geschlossen. Gruß, NNW 11:41, 7. Jan. 2011 (CET)
Danke Gruß --Codc 12:00, 7. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 11:41, 7. Jan. 2011 (CET)

Abbruch meiner Kandidatur

Ich möchte um den Abbruch meiner Admin-Kandidatur bitten. --Codc 11:30, 7. Jan. 2011 (CET)

Die Seite ist jetzt geschlossen. Gruß, NNW 11:41, 7. Jan. 2011 (CET)
Danke Gruß --Codc 12:00, 7. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 11:41, 7. Jan. 2011 (CET)


Benutzer:Chatterer

Hallo. Dies ist der neue Account des vielfach gesperrten Benutzers Benutzer:Jerry Dandridge, Benutzer:Tall-Man etc.pp. Seine Änderungen sind jetzt nicht alle und nicht direkt Vandalismus, müssen aber IMMER nachbearbeitet und OFT ganz rückgängig gemacht werden. Imho ist der Mensch hinter den Accounts mit enzyklopädischem Arbeiten überfordert. Er bindet erhebliche Kräfte. Was tun? Si!SWamP 17:02, 8. Jan. 2011 (CET)

Moin, hab ihn gesperrt. Da ist bisher keine Reife zur enzyklopädischen Mitarbeit vorhanden, wie schon bei seinen diversen Vorkonten. XenonX3 - (:±) 17:08, 8. Jan. 2011 (CET)
(Quetsch)sollte das dann nicht auch auf der Benutzer- und Disk-Seite vermerkt? (selbe Frage gilt auch für die gesperrten Inkarnationen Benutzer:Dutch Schaefer und Benutzer:Peter Vincent 3 ? Si!SWamP 17:17, 8. Jan. 2011 (CET)
Stimmt, nachgeholt. XenonX3 - (:±) 17:19, 8. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 17:08, 8. Jan. 2011 (CET)
Kein Vandalismus zu entdecken, kein Sperrgrund zu entdecken, keine Belege für die Sockenpuppen-Vorwürfe zu entdecken, aber der Benutzer wird unbegrenzt gesperrt. Na, wird wohl schon seine Gründe gehabt haben, wieso ihr das über diese Seite und nicht ganz normal über WP:VM abgewickelt habt.. DestinyFound 21:31, 9. Jan. 2011 (CET)

Abbruch meiner Kandidatur

Ich möchte um den Abbruch meiner Admin-Kandidatur bitten. --Codc 11:30, 7. Jan. 2011 (CET)

Die Seite ist jetzt geschlossen. Gruß, NNW 11:41, 7. Jan. 2011 (CET)
Danke Gruß --Codc 12:00, 7. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 11:41, 7. Jan. 2011 (CET)


Benutzer:Chatterer

Hallo. Dies ist der neue Account des vielfach gesperrten Benutzers Benutzer:Jerry Dandridge, Benutzer:Tall-Man etc.pp. Seine Änderungen sind jetzt nicht alle und nicht direkt Vandalismus, müssen aber IMMER nachbearbeitet und OFT ganz rückgängig gemacht werden. Imho ist der Mensch hinter den Accounts mit enzyklopädischem Arbeiten überfordert. Er bindet erhebliche Kräfte. Was tun? Si!SWamP 17:02, 8. Jan. 2011 (CET)

Moin, hab ihn gesperrt. Da ist bisher keine Reife zur enzyklopädischen Mitarbeit vorhanden, wie schon bei seinen diversen Vorkonten. XenonX3 - (:±) 17:08, 8. Jan. 2011 (CET)
(Quetsch)sollte das dann nicht auch auf der Benutzer- und Disk-Seite vermerkt? (selbe Frage gilt auch für die gesperrten Inkarnationen Benutzer:Dutch Schaefer und Benutzer:Peter Vincent 3 ? Si!SWamP 17:17, 8. Jan. 2011 (CET)
Stimmt, nachgeholt. XenonX3 - (:±) 17:19, 8. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 17:08, 8. Jan. 2011 (CET)
Kein Vandalismus zu entdecken, kein Sperrgrund zu entdecken, keine Belege für die Sockenpuppen-Vorwürfe zu entdecken, aber der Benutzer wird unbegrenzt gesperrt. Na, wird wohl schon seine Gründe gehabt haben, wieso ihr das über diese Seite und nicht ganz normal über WP:VM abgewickelt habt.. DestinyFound 21:31, 9. Jan. 2011 (CET)

Abbruch meiner Kandidatur

Ich möchte um den Abbruch meiner Admin-Kandidatur bitten. --Codc 11:30, 7. Jan. 2011 (CET)

Die Seite ist jetzt geschlossen. Gruß, NNW 11:41, 7. Jan. 2011 (CET)
Danke Gruß --Codc 12:00, 7. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 11:41, 7. Jan. 2011 (CET)


Benutzer:Chatterer

Hallo. Dies ist der neue Account des vielfach gesperrten Benutzers Benutzer:Jerry Dandridge, Benutzer:Tall-Man etc.pp. Seine Änderungen sind jetzt nicht alle und nicht direkt Vandalismus, müssen aber IMMER nachbearbeitet und OFT ganz rückgängig gemacht werden. Imho ist der Mensch hinter den Accounts mit enzyklopädischem Arbeiten überfordert. Er bindet erhebliche Kräfte. Was tun? Si!SWamP 17:02, 8. Jan. 2011 (CET)

Moin, hab ihn gesperrt. Da ist bisher keine Reife zur enzyklopädischen Mitarbeit vorhanden, wie schon bei seinen diversen Vorkonten. XenonX3 - (:±) 17:08, 8. Jan. 2011 (CET)
(Quetsch)sollte das dann nicht auch auf der Benutzer- und Disk-Seite vermerkt? (selbe Frage gilt auch für die gesperrten Inkarnationen Benutzer:Dutch Schaefer und Benutzer:Peter Vincent 3 ? Si!SWamP 17:17, 8. Jan. 2011 (CET)
Stimmt, nachgeholt. XenonX3 - (:±) 17:19, 8. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 17:08, 8. Jan. 2011 (CET)
Kein Vandalismus zu entdecken, kein Sperrgrund zu entdecken, keine Belege für die Sockenpuppen-Vorwürfe zu entdecken, aber der Benutzer wird unbegrenzt gesperrt. Na, wird wohl schon seine Gründe gehabt haben, wieso ihr das über diese Seite und nicht ganz normal über WP:VM abgewickelt habt.. DestinyFound 21:31, 9. Jan. 2011 (CET)

Neutralitätsbaustein

Ich habe vorhin in den von mir wegen EW vollgesperrten Artikle Al-Farabi auf Anfrage von Phoenix2 auf meiner Disk hin einen Neutralitätsbaustein gesetzt. Ca$e meint nun, ich hätte das nicht tun sollen/dürfen und bitte mal um eine weitere Admin-Meinng, ob der Baustein dort sein soll oder nicht. Ich hielt das Setzen eines Neutralitätsbausteins bei einem offensichtlich umstrittenen Abschnitt aber nicht für ein "einseitig Partei ergreifen", da ich ja inhaltlich keine Postion bezogen habe (und auch weder will noch werde) und der Artikel ansonsten in der Textversion von Orientalist vollgesperrt ist. Ob der Inhalt zurecht oder zu unrecht umstritten ist, vermag ich nicht zu beurteilen, dass er es ist, muss man wohl konstatieren.--HyDi Schreib' mir was! 13:10, 10. Jan. 2011 (CET)

Der Artikel hatte bereits einen rotgefärbten Baustein, da noch einen weiteren reinzusetzen scheint mir überflüssig. Der Leser merkt ohnehin schon, dass mit diesem Artikel irgendetwas nicht in Ordnung ist. Ich hätte den Wunsch des Phoenix abgelehnt. Oder wollen wir demnächst in jeden Artikel, der wegen WAR gesperrt werden muss, so ein Bapperl setzen? Wohl kaum. Gruß, Stefan64 13:22, 10. Jan. 2011 (CET)
eine lösung wäre, den artikel zur bearbeitung freizugeben und den baustein - für den ich noch keine gründe sehe und der ohnehin, wie stefan natürlich bereits zutreffend anmerkt, durch den überarbeiten-baustein "ausgestochen" wird - herauszunehmen. wer dort neutralität verletzt sieht, kann sich um eine neutralere sachlösung per gutem textvorschlag bemühen, anstatt bausteine hinzuklatschen, es geht ja nur um ein paar worte und es ist überhaupt kein problem, in einer fußnote anzubringen, dass zwei dieser worte von einem experten zur sache (gutas 1999) für späte zutat gehalten werden und dass manche dieser worte mancherorts umgestellt oder leicht variiert sich finden. um mehr geht es hier nicht. (ich habe zudem gerade 5 benutzer um ihre dritte meinung dazu angefragt, was erfahrungsgemäß weiterführender ist als WP:3M zu bemühen.) besten gruß, ca$e 13:54, 10. Jan. 2011 (CET)

BK

die nachträgliche Verwendung des Neutralitäsbausteins, völlig unverständlich und nicht nachvollziehbar, bedeutet zugleich, daß die 1-Tag-Sperre von Ph. nicht rechtens gewesen ist. Aber damit müssen halt die Admins klar kommen. Da Hyperdieter den Sachverhalt nicht zu beurteilen mag, hat er parteiisch, auf Wunsch von Ph., den Baustein nach der Sperre des Artikels eingesetzt. Ob diese Handhabung Admin-gerecht ist, vermag ich nicht zu beurteilen - bin kein Verwaltungs- oder §-Mensch, sondern Orientalist und weiß in diesen Bereichen genau, wovon ich rede, wenn ich rede.--Orientalist 13:56, 10. Jan. 2011 (CET)
Habs auf eine andere falsche Version zurückgesetzt. --HyDi Schreib' mir was! 14:23, 10. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 14:23, 10. Jan. 2011 (CET)

Alter Bekannter?

Ich schätze, dass wir es bei Shiva108 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) mit einer weiteren Reinkarnation von Benutzer:König Alfons der Viertelvorzwölfte zu tun haben. Macht auch harmlose Edits, aber manchmal kann er nicht an sich halten. Meinungen? Stefan64 23:46, 5. Jan. 2011 (CET)

insgesamt viermal hintereinander:[1] - Davon 2x aus der Pestalozzi-Bibliothek in Zürich als IP. Die übliche Tour. --Orientalist 11:08, 6. Jan. 2011 (CET)

Abbruch meiner Kandidatur

Ich möchte um den Abbruch meiner Admin-Kandidatur bitten. --Codc 11:30, 7. Jan. 2011 (CET)

Die Seite ist jetzt geschlossen. Gruß, NNW 11:41, 7. Jan. 2011 (CET)
Danke Gruß --Codc 12:00, 7. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 11:41, 7. Jan. 2011 (CET)

Benutzer:Chatterer

Hallo. Dies ist der neue Account des vielfach gesperrten Benutzers Benutzer:Jerry Dandridge, Benutzer:Tall-Man etc.pp. Seine Änderungen sind jetzt nicht alle und nicht direkt Vandalismus, müssen aber IMMER nachbearbeitet und OFT ganz rückgängig gemacht werden. Imho ist der Mensch hinter den Accounts mit enzyklopädischem Arbeiten überfordert. Er bindet erhebliche Kräfte. Was tun? Si!SWamP 17:02, 8. Jan. 2011 (CET)

Moin, hab ihn gesperrt. Da ist bisher keine Reife zur enzyklopädischen Mitarbeit vorhanden, wie schon bei seinen diversen Vorkonten. XenonX3 - (:±) 17:08, 8. Jan. 2011 (CET)
(Quetsch)sollte das dann nicht auch auf der Benutzer- und Disk-Seite vermerkt? (selbe Frage gilt auch für die gesperrten Inkarnationen Benutzer:Dutch Schaefer und Benutzer:Peter Vincent 3 ? Si!SWamP 17:17, 8. Jan. 2011 (CET)
Stimmt, nachgeholt. XenonX3 - (:±) 17:19, 8. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 17:08, 8. Jan. 2011 (CET)
Kein Vandalismus zu entdecken, kein Sperrgrund zu entdecken, keine Belege für die Sockenpuppen-Vorwürfe zu entdecken, aber der Benutzer wird unbegrenzt gesperrt. Na, wird wohl schon seine Gründe gehabt haben, wieso ihr das über diese Seite und nicht ganz normal über WP:VM abgewickelt habt.. DestinyFound 21:31, 9. Jan. 2011 (CET)

Neutralitätsbaustein

Ich habe vorhin in den von mir wegen EW vollgesperrten Artikle Al-Farabi auf Anfrage von Phoenix2 auf meiner Disk hin einen Neutralitätsbaustein gesetzt. Ca$e meint nun, ich hätte das nicht tun sollen/dürfen und bitte mal um eine weitere Admin-Meinng, ob der Baustein dort sein soll oder nicht. Ich hielt das Setzen eines Neutralitätsbausteins bei einem offensichtlich umstrittenen Abschnitt aber nicht für ein "einseitig Partei ergreifen", da ich ja inhaltlich keine Postion bezogen habe (und auch weder will noch werde) und der Artikel ansonsten in der Textversion von Orientalist vollgesperrt ist. Ob der Inhalt zurecht oder zu unrecht umstritten ist, vermag ich nicht zu beurteilen, dass er es ist, muss man wohl konstatieren.--HyDi Schreib' mir was! 13:10, 10. Jan. 2011 (CET)

Der Artikel hatte bereits einen rotgefärbten Baustein, da noch einen weiteren reinzusetzen scheint mir überflüssig. Der Leser merkt ohnehin schon, dass mit diesem Artikel irgendetwas nicht in Ordnung ist. Ich hätte den Wunsch des Phoenix abgelehnt. Oder wollen wir demnächst in jeden Artikel, der wegen WAR gesperrt werden muss, so ein Bapperl setzen? Wohl kaum. Gruß, Stefan64 13:22, 10. Jan. 2011 (CET)
eine lösung wäre, den artikel zur bearbeitung freizugeben und den baustein - für den ich noch keine gründe sehe und der ohnehin, wie stefan natürlich bereits zutreffend anmerkt, durch den überarbeiten-baustein "ausgestochen" wird - herauszunehmen. wer dort neutralität verletzt sieht, kann sich um eine neutralere sachlösung per gutem textvorschlag bemühen, anstatt bausteine hinzuklatschen, es geht ja nur um ein paar worte und es ist überhaupt kein problem, in einer fußnote anzubringen, dass zwei dieser worte von einem experten zur sache (gutas 1999) für späte zutat gehalten werden und dass manche dieser worte mancherorts umgestellt oder leicht variiert sich finden. um mehr geht es hier nicht. (ich habe zudem gerade 5 benutzer um ihre dritte meinung dazu angefragt, was erfahrungsgemäß weiterführender ist als WP:3M zu bemühen.) besten gruß, ca$e 13:54, 10. Jan. 2011 (CET)

BK

die nachträgliche Verwendung des Neutralitäsbausteins, völlig unverständlich und nicht nachvollziehbar, bedeutet zugleich, daß die 1-Tag-Sperre von Ph. nicht rechtens gewesen ist. Aber damit müssen halt die Admins klar kommen. Da Hyperdieter den Sachverhalt nicht zu beurteilen mag, hat er parteiisch, auf Wunsch von Ph., den Baustein nach der Sperre des Artikels eingesetzt. Ob diese Handhabung Admin-gerecht ist, vermag ich nicht zu beurteilen - bin kein Verwaltungs- oder §-Mensch, sondern Orientalist und weiß in diesen Bereichen genau, wovon ich rede, wenn ich rede.--Orientalist 13:56, 10. Jan. 2011 (CET)
Habs auf eine andere falsche Version zurückgesetzt. --HyDi Schreib' mir was! 14:23, 10. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 14:23, 10. Jan. 2011 (CET)

Benutzer:Chatterer

Hallo. Dies ist der neue Account des vielfach gesperrten Benutzers Benutzer:Jerry Dandridge, Benutzer:Tall-Man etc.pp. Seine Änderungen sind jetzt nicht alle und nicht direkt Vandalismus, müssen aber IMMER nachbearbeitet und OFT ganz rückgängig gemacht werden. Imho ist der Mensch hinter den Accounts mit enzyklopädischem Arbeiten überfordert. Er bindet erhebliche Kräfte. Was tun? Si!SWamP 17:02, 8. Jan. 2011 (CET)

Moin, hab ihn gesperrt. Da ist bisher keine Reife zur enzyklopädischen Mitarbeit vorhanden, wie schon bei seinen diversen Vorkonten. XenonX3 - (:±) 17:08, 8. Jan. 2011 (CET)
(Quetsch)sollte das dann nicht auch auf der Benutzer- und Disk-Seite vermerkt? (selbe Frage gilt auch für die gesperrten Inkarnationen Benutzer:Dutch Schaefer und Benutzer:Peter Vincent 3 ? Si!SWamP 17:17, 8. Jan. 2011 (CET)
Stimmt, nachgeholt. XenonX3 - (:±) 17:19, 8. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 17:08, 8. Jan. 2011 (CET)
Kein Vandalismus zu entdecken, kein Sperrgrund zu entdecken, keine Belege für die Sockenpuppen-Vorwürfe zu entdecken, aber der Benutzer wird unbegrenzt gesperrt. Na, wird wohl schon seine Gründe gehabt haben, wieso ihr das über diese Seite und nicht ganz normal über WP:VM abgewickelt habt.. DestinyFound 21:31, 9. Jan. 2011 (CET)

Neutralitätsbaustein

Ich habe vorhin in den von mir wegen EW vollgesperrten Artikle Al-Farabi auf Anfrage von Phoenix2 auf meiner Disk hin einen Neutralitätsbaustein gesetzt. Ca$e meint nun, ich hätte das nicht tun sollen/dürfen und bitte mal um eine weitere Admin-Meinng, ob der Baustein dort sein soll oder nicht. Ich hielt das Setzen eines Neutralitätsbausteins bei einem offensichtlich umstrittenen Abschnitt aber nicht für ein "einseitig Partei ergreifen", da ich ja inhaltlich keine Postion bezogen habe (und auch weder will noch werde) und der Artikel ansonsten in der Textversion von Orientalist vollgesperrt ist. Ob der Inhalt zurecht oder zu unrecht umstritten ist, vermag ich nicht zu beurteilen, dass er es ist, muss man wohl konstatieren.--HyDi Schreib' mir was! 13:10, 10. Jan. 2011 (CET)

Der Artikel hatte bereits einen rotgefärbten Baustein, da noch einen weiteren reinzusetzen scheint mir überflüssig. Der Leser merkt ohnehin schon, dass mit diesem Artikel irgendetwas nicht in Ordnung ist. Ich hätte den Wunsch des Phoenix abgelehnt. Oder wollen wir demnächst in jeden Artikel, der wegen WAR gesperrt werden muss, so ein Bapperl setzen? Wohl kaum. Gruß, Stefan64 13:22, 10. Jan. 2011 (CET)
eine lösung wäre, den artikel zur bearbeitung freizugeben und den baustein - für den ich noch keine gründe sehe und der ohnehin, wie stefan natürlich bereits zutreffend anmerkt, durch den überarbeiten-baustein "ausgestochen" wird - herauszunehmen. wer dort neutralität verletzt sieht, kann sich um eine neutralere sachlösung per gutem textvorschlag bemühen, anstatt bausteine hinzuklatschen, es geht ja nur um ein paar worte und es ist überhaupt kein problem, in einer fußnote anzubringen, dass zwei dieser worte von einem experten zur sache (gutas 1999) für späte zutat gehalten werden und dass manche dieser worte mancherorts umgestellt oder leicht variiert sich finden. um mehr geht es hier nicht. (ich habe zudem gerade 5 benutzer um ihre dritte meinung dazu angefragt, was erfahrungsgemäß weiterführender ist als WP:3M zu bemühen.) besten gruß, ca$e 13:54, 10. Jan. 2011 (CET)

BK

die nachträgliche Verwendung des Neutralitäsbausteins, völlig unverständlich und nicht nachvollziehbar, bedeutet zugleich, daß die 1-Tag-Sperre von Ph. nicht rechtens gewesen ist. Aber damit müssen halt die Admins klar kommen. Da Hyperdieter den Sachverhalt nicht zu beurteilen mag, hat er parteiisch, auf Wunsch von Ph., den Baustein nach der Sperre des Artikels eingesetzt. Ob diese Handhabung Admin-gerecht ist, vermag ich nicht zu beurteilen - bin kein Verwaltungs- oder §-Mensch, sondern Orientalist und weiß in diesen Bereichen genau, wovon ich rede, wenn ich rede.--Orientalist 13:56, 10. Jan. 2011 (CET)
Habs auf eine andere falsche Version zurückgesetzt. --HyDi Schreib' mir was! 14:23, 10. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 14:23, 10. Jan. 2011 (CET)

Central notice /Site Notice

Hi, ich finde die Central Notice mit den Haifa-Stipendien albern. Das betrifft vielleicht zehn Leute aus dem härtesten Kern der langjährigen Mitarbeiter. Diese Nachricht muss nicht allen (angemeldeten) Nutzern gezeigt werden. Statt dessen brauchen wir dringend einen Hinweis auf die vielen Geburtstagsfeiern am kommenden Samstag. Über zwanzig Veranstaltungen überall in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ich schlage vor, den Text zu ersetzen durch etwas wie:

Am 15. Januar 2001 begann die Wikipedia mit dem ersten Beitrag. Wir feiern den zehnten Geburtstag mit Lesern, Freunden und Autoren am nächsten Samstag auf über zweihundert Veranstaltungen in aller Welt und mehr als zwanzig überall in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Deinen nächstgelegenen Ort findest du im Jubiläums-Wiki. Du bist herzlich eingeladen.

Was meint ihr? --h-stt !? 23:31, 10. Jan. 2011 (CET) PS: Steven Walling wollte eigentlich schon längst diese Info in der Central notice haben. Aber solange die Foundation es nicht auf die Reihe bringt, sollten wir schon mal loslegen.

Gute Idee. Formulierungsvorschläge: „Am 15. Januar 2001 wurde der erste Wikipedia-Artikel geschrieben“ und „Wir feiern … mit über zweihundert Veranstaltungen“. -- Carbidfischer Kaffee? 10:51, 11. Jan. 2011 (CET)
"mehr als zwanzig überall in Deutschland, Österreich und der Schweiz" - das überall beißt sich IMO ein wenig mit den 20 veranstaltungen ...Sicherlich Post / FB 10:52, 11. Jan. 2011 (CET)

Wobei die schönste Site Notice aus meiner Sicht eigentlich garkeine ist: Andersherum: wenn das Instrument sparsamer eingesetzt würde, müsste ich das nicht per monobook blocken und könnte wirklich wichtige Informationen ("Morgen: wikipedia wird abgeschaltet") auf diesem Weg erhalten.--LKD 10:58, 11. Jan. 2011 (CET)

morgen wird die Wikipedia abgeschaltet? Verdammt! Ich sag gleich allen bescheid :D .... ja, ich stimme dir völlig zu. weniger wäre mehr! ..Sicherlich Post / FB 11:10, 11. Jan. 2011 (CET)

Ich bin grad ein wenig beschäftigt und habe die Seite daher bislang nur sehr grob und zum Teil übersetzt: tenwiki:Main Page/de. Grüße, --Church of emacs D B 11:30, 11. Jan. 2011 (CET)

Der Wikkmania-Hinweis ist eine CentralNotice die global gesetzt ist. Somit scheint es eine Entscheidung der WMF zu sein, diesen Hinweis anzuzeigen. Keine Ahnung, wo die richtige Anlaufstelle ist. Der Umherirrende 20:14, 11. Jan. 2011 (CET)
Kann nicht nur von WMF-Angestellten, sondern auch von Meta-Admins bearbeitet werden. Ich habe mal Wikipedia:10 Jahre Wikipedia/Sitenotice erstellt, dort können wir gemeinsam an einer passenden Sitenotice arbeiten. --Church of emacs D B 20:36, 11. Jan. 2011 (CET)
Überarbeiteten Vorschlag dort eingetragen. Das doppelte "mit" ist nicht so schön, vielleicht fällt noch jemandem eine Verbesserung ein? --h-stt !? 21:17, 11. Jan. 2011 (CET)
Hab dir auf Wikipedia Diskussion:10 Jahre Wikipedia/Sitenotice geantwortet --Church of emacs D B 22:18, 11. Jan. 2011 (CET)
Bitte Diskussion auf Wikipedia:10 Jahre Wikipedia/Sitenotice bzw. Wikipedia Diskussion:10 Jahre Wikipedia/Sitenotice fortsetzen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 18:47, 12. Jan. 2011 (CET)

Der Archivbot ist momentan nicht aktiv.

Warum?--149.205.109.170 18:37, 12. Jan. 2011 (CET)

Keine Ahnung, weiss nur der Betreiber. --Guandalug 18:47, 12. Jan. 2011 (CET)
Nicht verzagen, sebmol fragen. --Herr von Quack und zu Bornhöft 18:48, 12. Jan. 2011 (CET)
Ja, das stimmt. 1&1 hat den Server lahmgelegt. Wie und warum ist noch unbekannt. Ich hoffe, dass das bald geklärt ist. sebmol ? ! 19:03, 12. Jan. 2011 (CET)
Siehe Guandalugs Bemerkung auf WP:FzW#Hamsterbummelstreik mit Link zu Heise. -jkb- 19:10, 12. Jan. 2011 (CET)
Entwarnung: Server und damit Bots laufen wieder. sebmol ? ! 19:40, 12. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 22:15, 12. Jan. 2011 (CET)

Benutzer:Chatterer

Hallo. Dies ist der neue Account des vielfach gesperrten Benutzers Benutzer:Jerry Dandridge, Benutzer:Tall-Man etc.pp. Seine Änderungen sind jetzt nicht alle und nicht direkt Vandalismus, müssen aber IMMER nachbearbeitet und OFT ganz rückgängig gemacht werden. Imho ist der Mensch hinter den Accounts mit enzyklopädischem Arbeiten überfordert. Er bindet erhebliche Kräfte. Was tun? Si!SWamP 17:02, 8. Jan. 2011 (CET)

Moin, hab ihn gesperrt. Da ist bisher keine Reife zur enzyklopädischen Mitarbeit vorhanden, wie schon bei seinen diversen Vorkonten. XenonX3 - (:±) 17:08, 8. Jan. 2011 (CET)
(Quetsch)sollte das dann nicht auch auf der Benutzer- und Disk-Seite vermerkt? (selbe Frage gilt auch für die gesperrten Inkarnationen Benutzer:Dutch Schaefer und Benutzer:Peter Vincent 3 ? Si!SWamP 17:17, 8. Jan. 2011 (CET)
Stimmt, nachgeholt. XenonX3 - (:±) 17:19, 8. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 17:08, 8. Jan. 2011 (CET)
Kein Vandalismus zu entdecken, kein Sperrgrund zu entdecken, keine Belege für die Sockenpuppen-Vorwürfe zu entdecken, aber der Benutzer wird unbegrenzt gesperrt. Na, wird wohl schon seine Gründe gehabt haben, wieso ihr das über diese Seite und nicht ganz normal über WP:VM abgewickelt habt.. DestinyFound 21:31, 9. Jan. 2011 (CET)

Neutralitätsbaustein

Ich habe vorhin in den von mir wegen EW vollgesperrten Artikle Al-Farabi auf Anfrage von Phoenix2 auf meiner Disk hin einen Neutralitätsbaustein gesetzt. Ca$e meint nun, ich hätte das nicht tun sollen/dürfen und bitte mal um eine weitere Admin-Meinng, ob der Baustein dort sein soll oder nicht. Ich hielt das Setzen eines Neutralitätsbausteins bei einem offensichtlich umstrittenen Abschnitt aber nicht für ein "einseitig Partei ergreifen", da ich ja inhaltlich keine Postion bezogen habe (und auch weder will noch werde) und der Artikel ansonsten in der Textversion von Orientalist vollgesperrt ist. Ob der Inhalt zurecht oder zu unrecht umstritten ist, vermag ich nicht zu beurteilen, dass er es ist, muss man wohl konstatieren.--HyDi Schreib' mir was! 13:10, 10. Jan. 2011 (CET)

Der Artikel hatte bereits einen rotgefärbten Baustein, da noch einen weiteren reinzusetzen scheint mir überflüssig. Der Leser merkt ohnehin schon, dass mit diesem Artikel irgendetwas nicht in Ordnung ist. Ich hätte den Wunsch des Phoenix abgelehnt. Oder wollen wir demnächst in jeden Artikel, der wegen WAR gesperrt werden muss, so ein Bapperl setzen? Wohl kaum. Gruß, Stefan64 13:22, 10. Jan. 2011 (CET)
eine lösung wäre, den artikel zur bearbeitung freizugeben und den baustein - für den ich noch keine gründe sehe und der ohnehin, wie stefan natürlich bereits zutreffend anmerkt, durch den überarbeiten-baustein "ausgestochen" wird - herauszunehmen. wer dort neutralität verletzt sieht, kann sich um eine neutralere sachlösung per gutem textvorschlag bemühen, anstatt bausteine hinzuklatschen, es geht ja nur um ein paar worte und es ist überhaupt kein problem, in einer fußnote anzubringen, dass zwei dieser worte von einem experten zur sache (gutas 1999) für späte zutat gehalten werden und dass manche dieser worte mancherorts umgestellt oder leicht variiert sich finden. um mehr geht es hier nicht. (ich habe zudem gerade 5 benutzer um ihre dritte meinung dazu angefragt, was erfahrungsgemäß weiterführender ist als WP:3M zu bemühen.) besten gruß, ca$e 13:54, 10. Jan. 2011 (CET)

BK

die nachträgliche Verwendung des Neutralitäsbausteins, völlig unverständlich und nicht nachvollziehbar, bedeutet zugleich, daß die 1-Tag-Sperre von Ph. nicht rechtens gewesen ist. Aber damit müssen halt die Admins klar kommen. Da Hyperdieter den Sachverhalt nicht zu beurteilen mag, hat er parteiisch, auf Wunsch von Ph., den Baustein nach der Sperre des Artikels eingesetzt. Ob diese Handhabung Admin-gerecht ist, vermag ich nicht zu beurteilen - bin kein Verwaltungs- oder §-Mensch, sondern Orientalist und weiß in diesen Bereichen genau, wovon ich rede, wenn ich rede.--Orientalist 13:56, 10. Jan. 2011 (CET)
Habs auf eine andere falsche Version zurückgesetzt. --HyDi Schreib' mir was! 14:23, 10. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 14:23, 10. Jan. 2011 (CET)

Central notice /Site Notice

Hi, ich finde die Central Notice mit den Haifa-Stipendien albern. Das betrifft vielleicht zehn Leute aus dem härtesten Kern der langjährigen Mitarbeiter. Diese Nachricht muss nicht allen (angemeldeten) Nutzern gezeigt werden. Statt dessen brauchen wir dringend einen Hinweis auf die vielen Geburtstagsfeiern am kommenden Samstag. Über zwanzig Veranstaltungen überall in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ich schlage vor, den Text zu ersetzen durch etwas wie:

Am 15. Januar 2001 begann die Wikipedia mit dem ersten Beitrag. Wir feiern den zehnten Geburtstag mit Lesern, Freunden und Autoren am nächsten Samstag auf über zweihundert Veranstaltungen in aller Welt und mehr als zwanzig überall in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Deinen nächstgelegenen Ort findest du im Jubiläums-Wiki. Du bist herzlich eingeladen.

Was meint ihr? --h-stt !? 23:31, 10. Jan. 2011 (CET) PS: Steven Walling wollte eigentlich schon längst diese Info in der Central notice haben. Aber solange die Foundation es nicht auf die Reihe bringt, sollten wir schon mal loslegen.

Gute Idee. Formulierungsvorschläge: „Am 15. Januar 2001 wurde der erste Wikipedia-Artikel geschrieben“ und „Wir feiern … mit über zweihundert Veranstaltungen“. -- Carbidfischer Kaffee? 10:51, 11. Jan. 2011 (CET)
"mehr als zwanzig überall in Deutschland, Österreich und der Schweiz" - das überall beißt sich IMO ein wenig mit den 20 veranstaltungen ...Sicherlich Post / FB 10:52, 11. Jan. 2011 (CET)

Wobei die schönste Site Notice aus meiner Sicht eigentlich garkeine ist: Andersherum: wenn das Instrument sparsamer eingesetzt würde, müsste ich das nicht per monobook blocken und könnte wirklich wichtige Informationen ("Morgen: wikipedia wird abgeschaltet") auf diesem Weg erhalten.--LKD 10:58, 11. Jan. 2011 (CET)

morgen wird die Wikipedia abgeschaltet? Verdammt! Ich sag gleich allen bescheid :D .... ja, ich stimme dir völlig zu. weniger wäre mehr! ..Sicherlich Post / FB 11:10, 11. Jan. 2011 (CET)

Ich bin grad ein wenig beschäftigt und habe die Seite daher bislang nur sehr grob und zum Teil übersetzt: tenwiki:Main Page/de. Grüße, --Church of emacs D B 11:30, 11. Jan. 2011 (CET)

Der Wikkmania-Hinweis ist eine CentralNotice die global gesetzt ist. Somit scheint es eine Entscheidung der WMF zu sein, diesen Hinweis anzuzeigen. Keine Ahnung, wo die richtige Anlaufstelle ist. Der Umherirrende 20:14, 11. Jan. 2011 (CET)
Kann nicht nur von WMF-Angestellten, sondern auch von Meta-Admins bearbeitet werden. Ich habe mal Wikipedia:10 Jahre Wikipedia/Sitenotice erstellt, dort können wir gemeinsam an einer passenden Sitenotice arbeiten. --Church of emacs D B 20:36, 11. Jan. 2011 (CET)
Überarbeiteten Vorschlag dort eingetragen. Das doppelte "mit" ist nicht so schön, vielleicht fällt noch jemandem eine Verbesserung ein? --h-stt !? 21:17, 11. Jan. 2011 (CET)
Hab dir auf Wikipedia Diskussion:10 Jahre Wikipedia/Sitenotice geantwortet --Church of emacs D B 22:18, 11. Jan. 2011 (CET)
Bitte Diskussion auf Wikipedia:10 Jahre Wikipedia/Sitenotice bzw. Wikipedia Diskussion:10 Jahre Wikipedia/Sitenotice fortsetzen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 18:47, 12. Jan. 2011 (CET)

Der Archivbot ist momentan nicht aktiv.

Warum?--149.205.109.170 18:37, 12. Jan. 2011 (CET)

Keine Ahnung, weiss nur der Betreiber. --Guandalug 18:47, 12. Jan. 2011 (CET)
Nicht verzagen, sebmol fragen. --Herr von Quack und zu Bornhöft 18:48, 12. Jan. 2011 (CET)
Ja, das stimmt. 1&1 hat den Server lahmgelegt. Wie und warum ist noch unbekannt. Ich hoffe, dass das bald geklärt ist. sebmol ? ! 19:03, 12. Jan. 2011 (CET)
Siehe Guandalugs Bemerkung auf WP:FzW#Hamsterbummelstreik mit Link zu Heise. -jkb- 19:10, 12. Jan. 2011 (CET)
Entwarnung: Server und damit Bots laufen wieder. sebmol ? ! 19:40, 12. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 22:15, 12. Jan. 2011 (CET)

Neutralitätsbaustein

Ich habe vorhin in den von mir wegen EW vollgesperrten Artikle Al-Farabi auf Anfrage von Phoenix2 auf meiner Disk hin einen Neutralitätsbaustein gesetzt. Ca$e meint nun, ich hätte das nicht tun sollen/dürfen und bitte mal um eine weitere Admin-Meinng, ob der Baustein dort sein soll oder nicht. Ich hielt das Setzen eines Neutralitätsbausteins bei einem offensichtlich umstrittenen Abschnitt aber nicht für ein "einseitig Partei ergreifen", da ich ja inhaltlich keine Postion bezogen habe (und auch weder will noch werde) und der Artikel ansonsten in der Textversion von Orientalist vollgesperrt ist. Ob der Inhalt zurecht oder zu unrecht umstritten ist, vermag ich nicht zu beurteilen, dass er es ist, muss man wohl konstatieren.--HyDi Schreib' mir was! 13:10, 10. Jan. 2011 (CET)

Der Artikel hatte bereits einen rotgefärbten Baustein, da noch einen weiteren reinzusetzen scheint mir überflüssig. Der Leser merkt ohnehin schon, dass mit diesem Artikel irgendetwas nicht in Ordnung ist. Ich hätte den Wunsch des Phoenix abgelehnt. Oder wollen wir demnächst in jeden Artikel, der wegen WAR gesperrt werden muss, so ein Bapperl setzen? Wohl kaum. Gruß, Stefan64 13:22, 10. Jan. 2011 (CET)
eine lösung wäre, den artikel zur bearbeitung freizugeben und den baustein - für den ich noch keine gründe sehe und der ohnehin, wie stefan natürlich bereits zutreffend anmerkt, durch den überarbeiten-baustein "ausgestochen" wird - herauszunehmen. wer dort neutralität verletzt sieht, kann sich um eine neutralere sachlösung per gutem textvorschlag bemühen, anstatt bausteine hinzuklatschen, es geht ja nur um ein paar worte und es ist überhaupt kein problem, in einer fußnote anzubringen, dass zwei dieser worte von einem experten zur sache (gutas 1999) für späte zutat gehalten werden und dass manche dieser worte mancherorts umgestellt oder leicht variiert sich finden. um mehr geht es hier nicht. (ich habe zudem gerade 5 benutzer um ihre dritte meinung dazu angefragt, was erfahrungsgemäß weiterführender ist als WP:3M zu bemühen.) besten gruß, ca$e 13:54, 10. Jan. 2011 (CET)

BK

die nachträgliche Verwendung des Neutralitäsbausteins, völlig unverständlich und nicht nachvollziehbar, bedeutet zugleich, daß die 1-Tag-Sperre von Ph. nicht rechtens gewesen ist. Aber damit müssen halt die Admins klar kommen. Da Hyperdieter den Sachverhalt nicht zu beurteilen mag, hat er parteiisch, auf Wunsch von Ph., den Baustein nach der Sperre des Artikels eingesetzt. Ob diese Handhabung Admin-gerecht ist, vermag ich nicht zu beurteilen - bin kein Verwaltungs- oder §-Mensch, sondern Orientalist und weiß in diesen Bereichen genau, wovon ich rede, wenn ich rede.--Orientalist 13:56, 10. Jan. 2011 (CET)
Habs auf eine andere falsche Version zurückgesetzt. --HyDi Schreib' mir was! 14:23, 10. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 14:23, 10. Jan. 2011 (CET)

Central notice /Site Notice

Hi, ich finde die Central Notice mit den Haifa-Stipendien albern. Das betrifft vielleicht zehn Leute aus dem härtesten Kern der langjährigen Mitarbeiter. Diese Nachricht muss nicht allen (angemeldeten) Nutzern gezeigt werden. Statt dessen brauchen wir dringend einen Hinweis auf die vielen Geburtstagsfeiern am kommenden Samstag. Über zwanzig Veranstaltungen überall in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ich schlage vor, den Text zu ersetzen durch etwas wie:

Am 15. Januar 2001 begann die Wikipedia mit dem ersten Beitrag. Wir feiern den zehnten Geburtstag mit Lesern, Freunden und Autoren am nächsten Samstag auf über zweihundert Veranstaltungen in aller Welt und mehr als zwanzig überall in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Deinen nächstgelegenen Ort findest du im Jubiläums-Wiki. Du bist herzlich eingeladen.

Was meint ihr? --h-stt !? 23:31, 10. Jan. 2011 (CET) PS: Steven Walling wollte eigentlich schon längst diese Info in der Central notice haben. Aber solange die Foundation es nicht auf die Reihe bringt, sollten wir schon mal loslegen.

Gute Idee. Formulierungsvorschläge: „Am 15. Januar 2001 wurde der erste Wikipedia-Artikel geschrieben“ und „Wir feiern … mit über zweihundert Veranstaltungen“. -- Carbidfischer Kaffee? 10:51, 11. Jan. 2011 (CET)
"mehr als zwanzig überall in Deutschland, Österreich und der Schweiz" - das überall beißt sich IMO ein wenig mit den 20 veranstaltungen ...Sicherlich Post / FB 10:52, 11. Jan. 2011 (CET)

Wobei die schönste Site Notice aus meiner Sicht eigentlich garkeine ist: Andersherum: wenn das Instrument sparsamer eingesetzt würde, müsste ich das nicht per monobook blocken und könnte wirklich wichtige Informationen ("Morgen: wikipedia wird abgeschaltet") auf diesem Weg erhalten.--LKD 10:58, 11. Jan. 2011 (CET)

morgen wird die Wikipedia abgeschaltet? Verdammt! Ich sag gleich allen bescheid :D .... ja, ich stimme dir völlig zu. weniger wäre mehr! ..Sicherlich Post / FB 11:10, 11. Jan. 2011 (CET)

Ich bin grad ein wenig beschäftigt und habe die Seite daher bislang nur sehr grob und zum Teil übersetzt: tenwiki:Main Page/de. Grüße, --Church of emacs D B 11:30, 11. Jan. 2011 (CET)

Der Wikkmania-Hinweis ist eine CentralNotice die global gesetzt ist. Somit scheint es eine Entscheidung der WMF zu sein, diesen Hinweis anzuzeigen. Keine Ahnung, wo die richtige Anlaufstelle ist. Der Umherirrende 20:14, 11. Jan. 2011 (CET)
Kann nicht nur von WMF-Angestellten, sondern auch von Meta-Admins bearbeitet werden. Ich habe mal Wikipedia:10 Jahre Wikipedia/Sitenotice erstellt, dort können wir gemeinsam an einer passenden Sitenotice arbeiten. --Church of emacs D B 20:36, 11. Jan. 2011 (CET)
Überarbeiteten Vorschlag dort eingetragen. Das doppelte "mit" ist nicht so schön, vielleicht fällt noch jemandem eine Verbesserung ein? --h-stt !? 21:17, 11. Jan. 2011 (CET)
Hab dir auf Wikipedia Diskussion:10 Jahre Wikipedia/Sitenotice geantwortet --Church of emacs D B 22:18, 11. Jan. 2011 (CET)
Bitte Diskussion auf Wikipedia:10 Jahre Wikipedia/Sitenotice bzw. Wikipedia Diskussion:10 Jahre Wikipedia/Sitenotice fortsetzen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 18:47, 12. Jan. 2011 (CET)

Der Archivbot ist momentan nicht aktiv.

Warum?--149.205.109.170 18:37, 12. Jan. 2011 (CET)

Keine Ahnung, weiss nur der Betreiber. --Guandalug 18:47, 12. Jan. 2011 (CET)
Nicht verzagen, sebmol fragen. --Herr von Quack und zu Bornhöft 18:48, 12. Jan. 2011 (CET)
Ja, das stimmt. 1&1 hat den Server lahmgelegt. Wie und warum ist noch unbekannt. Ich hoffe, dass das bald geklärt ist. sebmol ? ! 19:03, 12. Jan. 2011 (CET)
Siehe Guandalugs Bemerkung auf WP:FzW#Hamsterbummelstreik mit Link zu Heise. -jkb- 19:10, 12. Jan. 2011 (CET)
Entwarnung: Server und damit Bots laufen wieder. sebmol ? ! 19:40, 12. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 22:15, 12. Jan. 2011 (CET)

Aufruf: Beim Übersetzen helfen

Schon wieder ein persönlicher Aufruf ;-)

Wie manche von euch mitbekommen haben, hatten wir soeben einen Tippfehler in der Sitenotice, die sämtlichen Benutzern angezeigt wurde. Da solche Fehler nicht nur ärgerlich, sondern zum Großteil auch vermeidbar sind, möchte ich euch bitten beim Übersetzen mitzuhelfen. Derzeit werden die Übersetzungen von nur wenigen Freiwilligen erledigt. Darunter leidet die Qualität.

Deshalb bitte die Mailingliste translators-l abonnieren.
Es sind nur geringe Englischkenntnisse notwendig. Wer sich im Englischen nicht sicher fühlt, kann ja die bereits existierenden deutschen Übersetzungen gegenlesen.

Danke, --Church of emacs D B 21:38, 12. Jan. 2011 (CET) Ich bin übrigens nicht gerade glücklich, wie das von WMF-Seite abgelaufen ist. Banner „auf gut Glück“ freizuschalten und zu hoffen dass die Übersetzung passt, ist nicht ideal. Aber wir müssen realisieren, dass letztlich zu wenige Übersetzer ein Auge darauf geworfen haben.

haben zu wenig übersetzer ein auge draufgeworfen oder, wie ja unter #Central notice /Site Notice verlautete, gibts einfach zuviel werbung .oO - nur so ein gedanke ...Sicherlich Post / FB 21:41, 12. Jan. 2011 (CET)
Betrifft ja nicht nur CentralNotice-Mitteilungen, sondern alle möglichen Übersetzungen. Außerdem wird diese CentralNotice nicht so lang online bleiben wie die des Fundraisers. Versprochen ;) --Church of emacs D B 21:56, 12. Jan. 2011 (CET)
Auch Nicht-Admins können helfen, daher wäre WP:FzW vermutlich besser. Vielleicht kannst du ja beim nächsten Übersetzen einen Link in Vorlage:Mitmachen setzen, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Der Umherirrende 22:14, 12. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Church of emacs D B 16:44, 14. Jan. 2011 (CET)

Checkuser Benutzer:HaeB

ist schon seit längerer Zeit nur noch selten aktiv (79 Edits letztes Jahr); sein letzer ANR-Edit liegt gar fast ein Jahr zurück..--149.205.109.170 17:32, 13. Jan. 2011 (CET)

Ja und? --Seewolf 17:35, 13. Jan. 2011 (CET)
War mir auch schon aufgefallen, aber solange die anderen CU-Beauftragten damit kein Problem haben (Überlastung), sehe ich da keinen Handlungsgrund von anderer Seite. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 17:36, 13. Jan. 2011 (CET)
Er ist vor allem auf en.WP aktiv, s. [2]. --Orci Disk 17:52, 13. Jan. 2011 (CET)
(BK) Da die Community die Mindestanzahl auf 3 CU-Beauftragte festgelegt hat, ist das grundsätzlich nicht nur eine interne Sache der CU-Beauftragten. Eine kürzere Pause bei der CU-Ausübung kann natürlich durch die beiden anderen überbrückt werden; falls es längerfristig wird, sollte man aber einen nachwählen. Sonst besteht auch die Gefahr, dass bei kurzfristigem Ausfall eines der beiden anderen zeitweilig eine Monopolsituation eines Benutzers entsteht, und genau das soll durch die Festlegung der Mindestanzahl ausgeschlossen werden. Allerdings gibt es auf WP:CU/A einen Bearbeitungsvermerk vom 21. Dezember (wenn auch von bdk) dass sich HaeB um eine Anfrage kümmere. Insofern kann man wohl derzeit nicht von einer längerfristigen CU-Inaktivität sprechen. ANR-Edits sind in dem Zusammenhang weniger wichtig. --Amberg 18:05, 13. Jan. 2011 (CET)
Nicht alle Aktivitäten lassen sich in Edits messen. Er ist sehr wohl aktiv. --Marcela   18:07, 13. Jan. 2011 (CET)
@Amberg: Es kommt eher auf "Verfügbarkeit" als auf "Aktivität" an und das sollten die Kollegen besser einschätzen können als wir. Aber wenn man etwas unternehmen will, würde ich da erstmal nachfragen. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 18:14, 13. Jan. 2011 (CET)
(BK)Allerdings:Beide Bearbeitungsvermerke sind schon älter, seit dem hat sich nichts mehr sichtbares getan. Ist das normal?--149.205.109.170 18:16, 13. Jan. 2011 (CET)
Die Checkuser fragen? gute Idee.--149.205.109.170 18:17, 13. Jan. 2011 (CET)
(BK) Die Bearbeitung kann durchaus einige Wochen in Anspruch nehmen; das ist nicht so unüblich. --Amberg 18:19, 13. Jan. 2011 (CET)
Gibt es einen zwingenden Zusammenhang zwischen dem Amt eines Checkuser-Beaufragten und seiner sonstigen Tätigkeit im ANR? Oder ist das eher völlig belanglos. PG 19:37, 13. Jan. 2011 (CET)
Letzteres. --Henriette 00:10, 14. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 06:10, 14. Jan. 2011 (CET)

Central notice /Site Notice

Hi, ich finde die Central Notice mit den Haifa-Stipendien albern. Das betrifft vielleicht zehn Leute aus dem härtesten Kern der langjährigen Mitarbeiter. Diese Nachricht muss nicht allen (angemeldeten) Nutzern gezeigt werden. Statt dessen brauchen wir dringend einen Hinweis auf die vielen Geburtstagsfeiern am kommenden Samstag. Über zwanzig Veranstaltungen überall in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ich schlage vor, den Text zu ersetzen durch etwas wie:

Am 15. Januar 2001 begann die Wikipedia mit dem ersten Beitrag. Wir feiern den zehnten Geburtstag mit Lesern, Freunden und Autoren am nächsten Samstag auf über zweihundert Veranstaltungen in aller Welt und mehr als zwanzig überall in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Deinen nächstgelegenen Ort findest du im Jubiläums-Wiki. Du bist herzlich eingeladen.

Was meint ihr? --h-stt !? 23:31, 10. Jan. 2011 (CET) PS: Steven Walling wollte eigentlich schon längst diese Info in der Central notice haben. Aber solange die Foundation es nicht auf die Reihe bringt, sollten wir schon mal loslegen.

Gute Idee. Formulierungsvorschläge: „Am 15. Januar 2001 wurde der erste Wikipedia-Artikel geschrieben“ und „Wir feiern … mit über zweihundert Veranstaltungen“. -- Carbidfischer Kaffee? 10:51, 11. Jan. 2011 (CET)
"mehr als zwanzig überall in Deutschland, Österreich und der Schweiz" - das überall beißt sich IMO ein wenig mit den 20 veranstaltungen ...Sicherlich Post / FB 10:52, 11. Jan. 2011 (CET)

Wobei die schönste Site Notice aus meiner Sicht eigentlich garkeine ist: Andersherum: wenn das Instrument sparsamer eingesetzt würde, müsste ich das nicht per monobook blocken und könnte wirklich wichtige Informationen ("Morgen: wikipedia wird abgeschaltet") auf diesem Weg erhalten.--LKD 10:58, 11. Jan. 2011 (CET)

morgen wird die Wikipedia abgeschaltet? Verdammt! Ich sag gleich allen bescheid :D .... ja, ich stimme dir völlig zu. weniger wäre mehr! ..Sicherlich Post / FB 11:10, 11. Jan. 2011 (CET)

Ich bin grad ein wenig beschäftigt und habe die Seite daher bislang nur sehr grob und zum Teil übersetzt: tenwiki:Main Page/de. Grüße, --Church of emacs D B 11:30, 11. Jan. 2011 (CET)

Der Wikkmania-Hinweis ist eine CentralNotice die global gesetzt ist. Somit scheint es eine Entscheidung der WMF zu sein, diesen Hinweis anzuzeigen. Keine Ahnung, wo die richtige Anlaufstelle ist. Der Umherirrende 20:14, 11. Jan. 2011 (CET)
Kann nicht nur von WMF-Angestellten, sondern auch von Meta-Admins bearbeitet werden. Ich habe mal Wikipedia:10 Jahre Wikipedia/Sitenotice erstellt, dort können wir gemeinsam an einer passenden Sitenotice arbeiten. --Church of emacs D B 20:36, 11. Jan. 2011 (CET)
Überarbeiteten Vorschlag dort eingetragen. Das doppelte "mit" ist nicht so schön, vielleicht fällt noch jemandem eine Verbesserung ein? --h-stt !? 21:17, 11. Jan. 2011 (CET)
Hab dir auf Wikipedia Diskussion:10 Jahre Wikipedia/Sitenotice geantwortet --Church of emacs D B 22:18, 11. Jan. 2011 (CET)
Bitte Diskussion auf Wikipedia:10 Jahre Wikipedia/Sitenotice bzw. Wikipedia Diskussion:10 Jahre Wikipedia/Sitenotice fortsetzen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 18:47, 12. Jan. 2011 (CET)

Der Archivbot ist momentan nicht aktiv.

Warum?--149.205.109.170 18:37, 12. Jan. 2011 (CET)

Keine Ahnung, weiss nur der Betreiber. --Guandalug 18:47, 12. Jan. 2011 (CET)
Nicht verzagen, sebmol fragen. --Herr von Quack und zu Bornhöft 18:48, 12. Jan. 2011 (CET)
Ja, das stimmt. 1&1 hat den Server lahmgelegt. Wie und warum ist noch unbekannt. Ich hoffe, dass das bald geklärt ist. sebmol ? ! 19:03, 12. Jan. 2011 (CET)
Siehe Guandalugs Bemerkung auf WP:FzW#Hamsterbummelstreik mit Link zu Heise. -jkb- 19:10, 12. Jan. 2011 (CET)
Entwarnung: Server und damit Bots laufen wieder. sebmol ? ! 19:40, 12. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 22:15, 12. Jan. 2011 (CET)

Aufruf: Beim Übersetzen helfen

Schon wieder ein persönlicher Aufruf ;-)

Wie manche von euch mitbekommen haben, hatten wir soeben einen Tippfehler in der Sitenotice, die sämtlichen Benutzern angezeigt wurde. Da solche Fehler nicht nur ärgerlich, sondern zum Großteil auch vermeidbar sind, möchte ich euch bitten beim Übersetzen mitzuhelfen. Derzeit werden die Übersetzungen von nur wenigen Freiwilligen erledigt. Darunter leidet die Qualität.

Deshalb bitte die Mailingliste translators-l abonnieren.
Es sind nur geringe Englischkenntnisse notwendig. Wer sich im Englischen nicht sicher fühlt, kann ja die bereits existierenden deutschen Übersetzungen gegenlesen.

Danke, --Church of emacs D B 21:38, 12. Jan. 2011 (CET) Ich bin übrigens nicht gerade glücklich, wie das von WMF-Seite abgelaufen ist. Banner „auf gut Glück“ freizuschalten und zu hoffen dass die Übersetzung passt, ist nicht ideal. Aber wir müssen realisieren, dass letztlich zu wenige Übersetzer ein Auge darauf geworfen haben.

haben zu wenig übersetzer ein auge draufgeworfen oder, wie ja unter #Central notice /Site Notice verlautete, gibts einfach zuviel werbung .oO - nur so ein gedanke ...Sicherlich Post / FB 21:41, 12. Jan. 2011 (CET)
Betrifft ja nicht nur CentralNotice-Mitteilungen, sondern alle möglichen Übersetzungen. Außerdem wird diese CentralNotice nicht so lang online bleiben wie die des Fundraisers. Versprochen ;) --Church of emacs D B 21:56, 12. Jan. 2011 (CET)
Auch Nicht-Admins können helfen, daher wäre WP:FzW vermutlich besser. Vielleicht kannst du ja beim nächsten Übersetzen einen Link in Vorlage:Mitmachen setzen, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Der Umherirrende 22:14, 12. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Church of emacs D B 16:44, 14. Jan. 2011 (CET)

Checkuser Benutzer:HaeB

ist schon seit längerer Zeit nur noch selten aktiv (79 Edits letztes Jahr); sein letzer ANR-Edit liegt gar fast ein Jahr zurück..--149.205.109.170 17:32, 13. Jan. 2011 (CET)

Ja und? --Seewolf 17:35, 13. Jan. 2011 (CET)
War mir auch schon aufgefallen, aber solange die anderen CU-Beauftragten damit kein Problem haben (Überlastung), sehe ich da keinen Handlungsgrund von anderer Seite. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 17:36, 13. Jan. 2011 (CET)
Er ist vor allem auf en.WP aktiv, s. [3]. --Orci Disk 17:52, 13. Jan. 2011 (CET)
(BK) Da die Community die Mindestanzahl auf 3 CU-Beauftragte festgelegt hat, ist das grundsätzlich nicht nur eine interne Sache der CU-Beauftragten. Eine kürzere Pause bei der CU-Ausübung kann natürlich durch die beiden anderen überbrückt werden; falls es längerfristig wird, sollte man aber einen nachwählen. Sonst besteht auch die Gefahr, dass bei kurzfristigem Ausfall eines der beiden anderen zeitweilig eine Monopolsituation eines Benutzers entsteht, und genau das soll durch die Festlegung der Mindestanzahl ausgeschlossen werden. Allerdings gibt es auf WP:CU/A einen Bearbeitungsvermerk vom 21. Dezember (wenn auch von bdk) dass sich HaeB um eine Anfrage kümmere. Insofern kann man wohl derzeit nicht von einer längerfristigen CU-Inaktivität sprechen. ANR-Edits sind in dem Zusammenhang weniger wichtig. --Amberg 18:05, 13. Jan. 2011 (CET)
Nicht alle Aktivitäten lassen sich in Edits messen. Er ist sehr wohl aktiv. --Marcela   18:07, 13. Jan. 2011 (CET)
@Amberg: Es kommt eher auf "Verfügbarkeit" als auf "Aktivität" an und das sollten die Kollegen besser einschätzen können als wir. Aber wenn man etwas unternehmen will, würde ich da erstmal nachfragen. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 18:14, 13. Jan. 2011 (CET)
(BK)Allerdings:Beide Bearbeitungsvermerke sind schon älter, seit dem hat sich nichts mehr sichtbares getan. Ist das normal?--149.205.109.170 18:16, 13. Jan. 2011 (CET)
Die Checkuser fragen? gute Idee.--149.205.109.170 18:17, 13. Jan. 2011 (CET)
(BK) Die Bearbeitung kann durchaus einige Wochen in Anspruch nehmen; das ist nicht so unüblich. --Amberg 18:19, 13. Jan. 2011 (CET)
Gibt es einen zwingenden Zusammenhang zwischen dem Amt eines Checkuser-Beaufragten und seiner sonstigen Tätigkeit im ANR? Oder ist das eher völlig belanglos. PG 19:37, 13. Jan. 2011 (CET)
Letzteres. --Henriette 00:10, 14. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 06:10, 14. Jan. 2011 (CET)

Central notice /Site Notice

Hi, ich finde die Central Notice mit den Haifa-Stipendien albern. Das betrifft vielleicht zehn Leute aus dem härtesten Kern der langjährigen Mitarbeiter. Diese Nachricht muss nicht allen (angemeldeten) Nutzern gezeigt werden. Statt dessen brauchen wir dringend einen Hinweis auf die vielen Geburtstagsfeiern am kommenden Samstag. Über zwanzig Veranstaltungen überall in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ich schlage vor, den Text zu ersetzen durch etwas wie:

Am 15. Januar 2001 begann die Wikipedia mit dem ersten Beitrag. Wir feiern den zehnten Geburtstag mit Lesern, Freunden und Autoren am nächsten Samstag auf über zweihundert Veranstaltungen in aller Welt und mehr als zwanzig überall in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Deinen nächstgelegenen Ort findest du im Jubiläums-Wiki. Du bist herzlich eingeladen.

Was meint ihr? --h-stt !? 23:31, 10. Jan. 2011 (CET) PS: Steven Walling wollte eigentlich schon längst diese Info in der Central notice haben. Aber solange die Foundation es nicht auf die Reihe bringt, sollten wir schon mal loslegen.

Gute Idee. Formulierungsvorschläge: „Am 15. Januar 2001 wurde der erste Wikipedia-Artikel geschrieben“ und „Wir feiern … mit über zweihundert Veranstaltungen“. -- Carbidfischer Kaffee? 10:51, 11. Jan. 2011 (CET)
"mehr als zwanzig überall in Deutschland, Österreich und der Schweiz" - das überall beißt sich IMO ein wenig mit den 20 veranstaltungen ...Sicherlich Post / FB 10:52, 11. Jan. 2011 (CET)

Wobei die schönste Site Notice aus meiner Sicht eigentlich garkeine ist: Andersherum: wenn das Instrument sparsamer eingesetzt würde, müsste ich das nicht per monobook blocken und könnte wirklich wichtige Informationen ("Morgen: wikipedia wird abgeschaltet") auf diesem Weg erhalten.--LKD 10:58, 11. Jan. 2011 (CET)

morgen wird die Wikipedia abgeschaltet? Verdammt! Ich sag gleich allen bescheid :D .... ja, ich stimme dir völlig zu. weniger wäre mehr! ..Sicherlich Post / FB 11:10, 11. Jan. 2011 (CET)

Ich bin grad ein wenig beschäftigt und habe die Seite daher bislang nur sehr grob und zum Teil übersetzt: tenwiki:Main Page/de. Grüße, --Church of emacs D B 11:30, 11. Jan. 2011 (CET)

Der Wikkmania-Hinweis ist eine CentralNotice die global gesetzt ist. Somit scheint es eine Entscheidung der WMF zu sein, diesen Hinweis anzuzeigen. Keine Ahnung, wo die richtige Anlaufstelle ist. Der Umherirrende 20:14, 11. Jan. 2011 (CET)
Kann nicht nur von WMF-Angestellten, sondern auch von Meta-Admins bearbeitet werden. Ich habe mal Wikipedia:10 Jahre Wikipedia/Sitenotice erstellt, dort können wir gemeinsam an einer passenden Sitenotice arbeiten. --Church of emacs D B 20:36, 11. Jan. 2011 (CET)
Überarbeiteten Vorschlag dort eingetragen. Das doppelte "mit" ist nicht so schön, vielleicht fällt noch jemandem eine Verbesserung ein? --h-stt !? 21:17, 11. Jan. 2011 (CET)
Hab dir auf Wikipedia Diskussion:10 Jahre Wikipedia/Sitenotice geantwortet --Church of emacs D B 22:18, 11. Jan. 2011 (CET)
Bitte Diskussion auf Wikipedia:10 Jahre Wikipedia/Sitenotice bzw. Wikipedia Diskussion:10 Jahre Wikipedia/Sitenotice fortsetzen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 18:47, 12. Jan. 2011 (CET)

Der Archivbot ist momentan nicht aktiv.

Warum?--149.205.109.170 18:37, 12. Jan. 2011 (CET)

Keine Ahnung, weiss nur der Betreiber. --Guandalug 18:47, 12. Jan. 2011 (CET)
Nicht verzagen, sebmol fragen. --Herr von Quack und zu Bornhöft 18:48, 12. Jan. 2011 (CET)
Ja, das stimmt. 1&1 hat den Server lahmgelegt. Wie und warum ist noch unbekannt. Ich hoffe, dass das bald geklärt ist. sebmol ? ! 19:03, 12. Jan. 2011 (CET)
Siehe Guandalugs Bemerkung auf WP:FzW#Hamsterbummelstreik mit Link zu Heise. -jkb- 19:10, 12. Jan. 2011 (CET)
Entwarnung: Server und damit Bots laufen wieder. sebmol ? ! 19:40, 12. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 22:15, 12. Jan. 2011 (CET)

Aufruf: Beim Übersetzen helfen

Schon wieder ein persönlicher Aufruf ;-)

Wie manche von euch mitbekommen haben, hatten wir soeben einen Tippfehler in der Sitenotice, die sämtlichen Benutzern angezeigt wurde. Da solche Fehler nicht nur ärgerlich, sondern zum Großteil auch vermeidbar sind, möchte ich euch bitten beim Übersetzen mitzuhelfen. Derzeit werden die Übersetzungen von nur wenigen Freiwilligen erledigt. Darunter leidet die Qualität.

Deshalb bitte die Mailingliste translators-l abonnieren.
Es sind nur geringe Englischkenntnisse notwendig. Wer sich im Englischen nicht sicher fühlt, kann ja die bereits existierenden deutschen Übersetzungen gegenlesen.

Danke, --Church of emacs D B 21:38, 12. Jan. 2011 (CET) Ich bin übrigens nicht gerade glücklich, wie das von WMF-Seite abgelaufen ist. Banner „auf gut Glück“ freizuschalten und zu hoffen dass die Übersetzung passt, ist nicht ideal. Aber wir müssen realisieren, dass letztlich zu wenige Übersetzer ein Auge darauf geworfen haben.

haben zu wenig übersetzer ein auge draufgeworfen oder, wie ja unter #Central notice /Site Notice verlautete, gibts einfach zuviel werbung .oO - nur so ein gedanke ...Sicherlich Post / FB 21:41, 12. Jan. 2011 (CET)
Betrifft ja nicht nur CentralNotice-Mitteilungen, sondern alle möglichen Übersetzungen. Außerdem wird diese CentralNotice nicht so lang online bleiben wie die des Fundraisers. Versprochen ;) --Church of emacs D B 21:56, 12. Jan. 2011 (CET)
Auch Nicht-Admins können helfen, daher wäre WP:FzW vermutlich besser. Vielleicht kannst du ja beim nächsten Übersetzen einen Link in Vorlage:Mitmachen setzen, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Der Umherirrende 22:14, 12. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Church of emacs D B 16:44, 14. Jan. 2011 (CET)

Checkuser Benutzer:HaeB

ist schon seit längerer Zeit nur noch selten aktiv (79 Edits letztes Jahr); sein letzer ANR-Edit liegt gar fast ein Jahr zurück..--149.205.109.170 17:32, 13. Jan. 2011 (CET)

Ja und? --Seewolf 17:35, 13. Jan. 2011 (CET)
War mir auch schon aufgefallen, aber solange die anderen CU-Beauftragten damit kein Problem haben (Überlastung), sehe ich da keinen Handlungsgrund von anderer Seite. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 17:36, 13. Jan. 2011 (CET)
Er ist vor allem auf en.WP aktiv, s. [4]. --Orci Disk 17:52, 13. Jan. 2011 (CET)
(BK) Da die Community die Mindestanzahl auf 3 CU-Beauftragte festgelegt hat, ist das grundsätzlich nicht nur eine interne Sache der CU-Beauftragten. Eine kürzere Pause bei der CU-Ausübung kann natürlich durch die beiden anderen überbrückt werden; falls es längerfristig wird, sollte man aber einen nachwählen. Sonst besteht auch die Gefahr, dass bei kurzfristigem Ausfall eines der beiden anderen zeitweilig eine Monopolsituation eines Benutzers entsteht, und genau das soll durch die Festlegung der Mindestanzahl ausgeschlossen werden. Allerdings gibt es auf WP:CU/A einen Bearbeitungsvermerk vom 21. Dezember (wenn auch von bdk) dass sich HaeB um eine Anfrage kümmere. Insofern kann man wohl derzeit nicht von einer längerfristigen CU-Inaktivität sprechen. ANR-Edits sind in dem Zusammenhang weniger wichtig. --Amberg 18:05, 13. Jan. 2011 (CET)
Nicht alle Aktivitäten lassen sich in Edits messen. Er ist sehr wohl aktiv. --Marcela   18:07, 13. Jan. 2011 (CET)
@Amberg: Es kommt eher auf "Verfügbarkeit" als auf "Aktivität" an und das sollten die Kollegen besser einschätzen können als wir. Aber wenn man etwas unternehmen will, würde ich da erstmal nachfragen. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 18:14, 13. Jan. 2011 (CET)
(BK)Allerdings:Beide Bearbeitungsvermerke sind schon älter, seit dem hat sich nichts mehr sichtbares getan. Ist das normal?--149.205.109.170 18:16, 13. Jan. 2011 (CET)
Die Checkuser fragen? gute Idee.--149.205.109.170 18:17, 13. Jan. 2011 (CET)
(BK) Die Bearbeitung kann durchaus einige Wochen in Anspruch nehmen; das ist nicht so unüblich. --Amberg 18:19, 13. Jan. 2011 (CET)
Gibt es einen zwingenden Zusammenhang zwischen dem Amt eines Checkuser-Beaufragten und seiner sonstigen Tätigkeit im ANR? Oder ist das eher völlig belanglos. PG 19:37, 13. Jan. 2011 (CET)
Letzteres. --Henriette 00:10, 14. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 06:10, 14. Jan. 2011 (CET)

Aufruf: Beim Übersetzen helfen

Schon wieder ein persönlicher Aufruf ;-)

Wie manche von euch mitbekommen haben, hatten wir soeben einen Tippfehler in der Sitenotice, die sämtlichen Benutzern angezeigt wurde. Da solche Fehler nicht nur ärgerlich, sondern zum Großteil auch vermeidbar sind, möchte ich euch bitten beim Übersetzen mitzuhelfen. Derzeit werden die Übersetzungen von nur wenigen Freiwilligen erledigt. Darunter leidet die Qualität.

Deshalb bitte die Mailingliste translators-l abonnieren.
Es sind nur geringe Englischkenntnisse notwendig. Wer sich im Englischen nicht sicher fühlt, kann ja die bereits existierenden deutschen Übersetzungen gegenlesen.

Danke, --Church of emacs D B 21:38, 12. Jan. 2011 (CET) Ich bin übrigens nicht gerade glücklich, wie das von WMF-Seite abgelaufen ist. Banner „auf gut Glück“ freizuschalten und zu hoffen dass die Übersetzung passt, ist nicht ideal. Aber wir müssen realisieren, dass letztlich zu wenige Übersetzer ein Auge darauf geworfen haben.

haben zu wenig übersetzer ein auge draufgeworfen oder, wie ja unter #Central notice /Site Notice verlautete, gibts einfach zuviel werbung .oO - nur so ein gedanke ...Sicherlich Post / FB 21:41, 12. Jan. 2011 (CET)
Betrifft ja nicht nur CentralNotice-Mitteilungen, sondern alle möglichen Übersetzungen. Außerdem wird diese CentralNotice nicht so lang online bleiben wie die des Fundraisers. Versprochen ;) --Church of emacs D B 21:56, 12. Jan. 2011 (CET)
Auch Nicht-Admins können helfen, daher wäre WP:FzW vermutlich besser. Vielleicht kannst du ja beim nächsten Übersetzen einen Link in Vorlage:Mitmachen setzen, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Der Umherirrende 22:14, 12. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Church of emacs D B 16:44, 14. Jan. 2011 (CET)

Checkuser Benutzer:HaeB

ist schon seit längerer Zeit nur noch selten aktiv (79 Edits letztes Jahr); sein letzer ANR-Edit liegt gar fast ein Jahr zurück..--149.205.109.170 17:32, 13. Jan. 2011 (CET)

Ja und? --Seewolf 17:35, 13. Jan. 2011 (CET)
War mir auch schon aufgefallen, aber solange die anderen CU-Beauftragten damit kein Problem haben (Überlastung), sehe ich da keinen Handlungsgrund von anderer Seite. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 17:36, 13. Jan. 2011 (CET)
Er ist vor allem auf en.WP aktiv, s. [5]. --Orci Disk 17:52, 13. Jan. 2011 (CET)
(BK) Da die Community die Mindestanzahl auf 3 CU-Beauftragte festgelegt hat, ist das grundsätzlich nicht nur eine interne Sache der CU-Beauftragten. Eine kürzere Pause bei der CU-Ausübung kann natürlich durch die beiden anderen überbrückt werden; falls es längerfristig wird, sollte man aber einen nachwählen. Sonst besteht auch die Gefahr, dass bei kurzfristigem Ausfall eines der beiden anderen zeitweilig eine Monopolsituation eines Benutzers entsteht, und genau das soll durch die Festlegung der Mindestanzahl ausgeschlossen werden. Allerdings gibt es auf WP:CU/A einen Bearbeitungsvermerk vom 21. Dezember (wenn auch von bdk) dass sich HaeB um eine Anfrage kümmere. Insofern kann man wohl derzeit nicht von einer längerfristigen CU-Inaktivität sprechen. ANR-Edits sind in dem Zusammenhang weniger wichtig. --Amberg 18:05, 13. Jan. 2011 (CET)
Nicht alle Aktivitäten lassen sich in Edits messen. Er ist sehr wohl aktiv. --Marcela   18:07, 13. Jan. 2011 (CET)
@Amberg: Es kommt eher auf "Verfügbarkeit" als auf "Aktivität" an und das sollten die Kollegen besser einschätzen können als wir. Aber wenn man etwas unternehmen will, würde ich da erstmal nachfragen. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 18:14, 13. Jan. 2011 (CET)
(BK)Allerdings:Beide Bearbeitungsvermerke sind schon älter, seit dem hat sich nichts mehr sichtbares getan. Ist das normal?--149.205.109.170 18:16, 13. Jan. 2011 (CET)
Die Checkuser fragen? gute Idee.--149.205.109.170 18:17, 13. Jan. 2011 (CET)
(BK) Die Bearbeitung kann durchaus einige Wochen in Anspruch nehmen; das ist nicht so unüblich. --Amberg 18:19, 13. Jan. 2011 (CET)
Gibt es einen zwingenden Zusammenhang zwischen dem Amt eines Checkuser-Beaufragten und seiner sonstigen Tätigkeit im ANR? Oder ist das eher völlig belanglos. PG 19:37, 13. Jan. 2011 (CET)
Letzteres. --Henriette 00:10, 14. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 06:10, 14. Jan. 2011 (CET)