Die 15. Fußball-Asienmeisterschaft wird vom 7. bis zum 29. Januar 2011 in Katar ausgetragen.[1] Der offizielle Name der Veranstaltung lautet AFC Asian Cup 2011™. Es werden sechzehn Nationalmannschaften zunächst in der Gruppenphase in vier Gruppen und danach im K.-o.-System gegeneinander antreten.
Fußball-Asienmeisterschaft 2011 | |
---|---|
AFC Asian Cup 2011 | |
![]() | |
Anzahl Nationen | 16 (von 46 Bewerbern) |
Austragungsort | ![]() |
Eröffnungsspiel | 7. Januar 2011 |
Endspiel | 29. Januar 2011 |
Spiele | 32 insgesamt 18 bisher absolviert |
Tore | 46 (⌀: 2,56 pro Spiel) |
Zuschauer | 231.366 (⌀: 12.854 pro Spiel) |
![]() |
63 (⌀: 3,5 pro Spiel) |
![]() |
2 (⌀: 0,11 pro Spiel) |
![]() |
3 (⌀: 0,17 pro Spiel) |
Der Gewinner der Fußball-Asienmeisterschaft 2011 wird den asiatischen Kontinent beim FIFA-Konföderationen-Pokal 2013 in Brasilien vertreten.
Gastgeber
Die Asian Football Confederation (AFC) gab den Gastgeber für das Turnier am 28. Juli 2007 in Jakarta bekannt. Katar war der einzig verbliebene Bewerber, nachdem sich die anderen beiden Interessenten Indien und Iran zurückzogen.[2] Katar wird zum zweiten Mal nach 1988 eine Fußball-Asienmeisterschaft austragen.
Spielstätten
Spielorte |
Das Turnier wird in insgesamt fünf Stadien ausgetragen. Vier der Stadien befinden sich in der Hauptstadt Doha, eines in ar-Rayyan.[3]
- Das 1976 erbaute Khalifa International Stadium ist mit 40.000 Plätzen das größte Stadion der Endrunde. Neben den drei Vorrundenpartien des Gastgebers, darunter das Eröffnungsspiel gegen Usbekistan, finden im Khalifa-Stadion auch je eine Viertel- und Halbfinalpartie sowie das Finale statt.
- Im Jassim-Bin-Hamad-Stadion finden bis zu 13.500 Zuschauer Platz. Das 1986 erbaute und 2004 komplett renovierte Stadion ist Schauplatz dreier Vorrundenpartien, eines Viertelfinals sowie des Spiels um Platz 3.
- Das Al-Gharafa Stadium dient sechs Vorrunden-, einer Viertelfinal- und einer Halbfinalpartie als Austragungsort. In dem 1979 errichteten Stadion können bis zu 22.000 Zuschauer die Spiele verfolgen.
- Im Qatar SC Stadium werden neben sechs Vorrundenpartien auch eine Viertelfinalpartie ausgetragen. Das 1961 erbaute und 2005 anlässlich der Asienspiele 2006 renovierte Stadion hat eine Kapazität von 12.500 Plätzen.
- Das Ahmed bin Ali Stadium ist der einzige Spielort außerhalb Dohas. Das 1967 errichtete Stadion ist Schauplatz von sechs Vorrundenpartien, die von bis zu 22.000 Zuschauern verfolgt werden können.
Tickets
Am 25. Juni 2010 begann der offizielle Ticketverkauf im Internet, es wurden insgesamt 550.000 Karten für die Spiele angeboten. Das Ticketdesign wurde ebenfalls an diesem Tag vorgestellt. Die Preise für die Eintrittskarten liegen zwischen 5 und 150 Katar-Riyal (ca. 1 bis 32 Euro)[4] Die Karten wurden über die Seite tickets.afcasiancup.com verkauft[5].
Teilnehmer
Qualifikationsphase
Direkt für das Turnier qualifiziert ist der Gastgeber, hinzu kamen die drei Bestplazierten der Asienmeisterschaft 2007 sowie die Sieger des AFC Challenge Cup 2008 und 2010. Die restlichen zehn Teilnehmer wurden in der Qualifikation ermittelt.
Die 21 gemeldeten Mannschaften wurden gemäß ihrer Resultate bei der Qualifikation zur Asienmeisterschaft 2007 sowie deren Endrunde platziert. Die 19 höchstplazierten Mannschaften zogen direkt in die zweite Runde ein, während die beiden letztplazierten Teams in der ersten Runde um das Erreichen der Gruppenphase spielen mussten. In der zweiten Runde wurde die Mannschaften nun in fünf Gruppen mit jeweils vier Mannschaften eingeteilt und mussten in Heim- und Auswärtsspielen gegeneinander antreten. Die beiden Gruppenbesten qualifizierten sich für die Endrunde.
Die Qualifikation begann im April 2008 mit den Play-off-Spielen und endete am 3. März 2010.
Auslosung der Endrunde
Die Auslosung der Gruppenphase fand am 23. April 2010 im Aspire Dome in Doha statt.[6]
Für die Auslosung wurden die qualifizierten Mannschaften in vier Töpfe aufgeteilt. Zur Erstellung dieser dienten erneut die Ergebnisse der letzten Asienmeisterschaft. Im ersten Topf befanden sich die Mannschaft des Gastgebers, welche als Gruppenkopf der Gruppe A gesetzt. Titelverteidiger Irak sowie Saudi-Arabien und Südkorea ergänzten den ersten Lostopf. Die übrigen qualifizierten Mannschaften wurden gemäß ihren Ergebnissen 2007 auf die restlichen Töpfe verteilt. [7]
- Lostopf 1: Katar, Irak, Saudi-Arabien, Südkorea
- Lostopf 2: Japan, Australien, Iran, Usbekistan
- Lostopf 3: China, Vereinigte Arabische Emirate, Bahrain, Jordanien
- Lostopf 4: Syrien, Kuwait, Indien, Nordkorea
Die Auslosung ergab folgende Gruppeneinteilung:
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D |
---|---|---|---|
Katar | Saudi-Arabien | Südkorea | Irak |
Usbekistan | Japan | Australien | Iran |
Volksrepublik China | Jordanien | Bahrain | VAE |
Kuwait | Syrien | Indien | Nordkorea |
Kader
Spielplan
Gruppenphase
Gruppe A
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Usbekistan | 6:3 | 7 |
2 | Katar | 5:2 | 6 |
3 | Volksrepublik China | 4:4 | 4 |
4 | Kuwait | 1:7 | 0 |
7. Januar 2011, 19:15 Uhr (Ortszeit) (17:15 Uhr MEZ), Al-Khalifa | |||
Katar | — | Usbekistan | 0:2 (0:0) |
8. Januar 2011, 16:15 Uhr (14:15 Uhr), Al-Gharrafa | |||
Kuwait | — | China | 0:2 (0:0) |
12. Januar 2011, 16:15 Uhr (14:15 Uhr), Al-Gharrafa | |||
Usbekistan | — | Kuwait | 2:1 (1:0) |
12. Januar 2011, 19:15 Uhr (17:15 Uhr), Al-Khalifa | |||
China | — | Katar | 0:2 (0:2) |
16. Januar 2011, 19:15 Uhr (17:15 Uhr), Al-Khalifa | |||
Katar | — | Kuwait | 3:0 (2:0) |
16. Januar 2011, 19:15 Uhr (17:15 Uhr), Al-Gharrafa | |||
China | — | Usbekistan | 2:2 (1:1) |
Gruppe B
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Japan | 8:2 | 7 |
2 | Jordanien | 4:2 | 7 |
3 | Syrien | 4:5 | 3 |
4 | Saudi-Arabien | 1:8 | 0 |
9. Januar 2011, 16:15 Uhr (Ortszeit) (14:15 Uhr MEZ), Qatar SC | |||
Japan | — | Jordanien | 1:1 (0:1) |
9. Januar 2011, 19:15 Uhr (17:15 Uhr), Al-Rayyan | |||
Saudi-Arabien | — | Syrien | 1:2 (0:1) |
13. Januar 2011, 16:15 Uhr (14:15 Uhr), Qatar SC | |||
Jordanien | — | Saudi-Arabien | 1:0 (1:0) |
13. Januar 2011, 19:15 Uhr (17:15 Uhr), Al-Rayyan | |||
Syrien | — | Japan | 1:2 (0:1) |
17. Januar 2011, 16:15 Uhr (14:15 Uhr), Qatar SC | |||
Jordanien | — | Syrien | 2:1 (1:1) |
17. Januar 2011, 16:15 Uhr (14:15 Uhr), Al-Rayyan | |||
Saudi-Arabien | — | Japan | 0:5 (0:3) |
Gruppe C
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Australien | 6: | 17 |
2 | Südkorea | 7: | 37 |
3 | Bahrain | 6: | 53 |
4 | Indien | 3:13 | 0 |
10. Januar 2011, 16:15 Uhr (Ortszeit) (14:15 Uhr MEZ), Al-Sadd | |||
Indien | — | Australien | 0:4 (0:3) |
10. Januar 2011, 19:15 Uhr (17:15 Uhr), Al-Gharrafa | |||
Südkorea | — | Bahrain | 2:1 (1:0) |
14. Januar 2011, 16:15 Uhr (14:15 Uhr), Al-Gharrafa | |||
Australien | — | Südkorea | 1:1 (0:1) |
14. Januar 2011, 19:15 Uhr (17:15 Uhr), Al-Sadd | |||
Bahrain | — | Indien | 5:2 (4:1) |
18. Januar 2011, 16:15 Uhr (14:15 Uhr), Al-Sadd | |||
Australien | — | Bahrain | 1:0 (1:0) |
18. Januar 2011, 16:15 Uhr (14:15 Uhr), Al-Gharrafa | |||
Südkorea | — | Indien | 4:1 (3:1) |
Gruppe D von Sarbaz
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Iran | 6:1 | 9 |
2 | Irak | 3:2 | 6 |
3 | Nordkorea | 0:1 | 1 |
VAE | 0:1 | 1 |
11. Januar 2011, 16:15 Uhr (Ortszeit) (14:15 Uhr MEZ), Qatar SC | |||
Nordkorea | — | VAE | 0:0 |
11. Januar 2011, 19:15 Uhr (17:15 Uhr), Al-Rayyan | |||
Irak | — | Iran | 1:2 (1:1) |
15. Januar 2011, 16:15 Uhr (14:15 Uhr), Qatar SC | |||
Iran | — | Nordkorea | 1:0 (0:0) |
15. Januar 2011, 19:15 Uhr (17:15 Uhr), Al-Rayyan | |||
VAE | — | Irak | 0:1 (0:0) |
19. Januar 2011, 19:15 Uhr (17:15 Uhr), Qatar SC | |||
VAE | — | Iran | 0:3 (0:0) |
19. Januar 2011, 19:15 Uhr (17:15 Uhr), Al-Rayyan | |||
Irak | — | Nordkorea | 1:0 (1:0) |
Finalrunde
Im Viertel- und Halbfinale, im Spiel um Platz drei und im Finale wird im K.-o.-System gespielt. Steht es bei den Spielen der Finalrunde nach der regulären Spielzeit von 90 Minuten unentschieden, kommt es zur Verlängerung von zweimal 15 Minuten und eventuell (falls immer noch kein Sieger feststeht) zum Elfmeterschießen.
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||
Spiel um Platz 3 | ||||||||||
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Turnierplan8-Platz3-ohne): "37; 35; 39; 29; 1; 3; 2; 5; 4; 7; 6; 9; 8; 27; 17; 13; 21; 11; 23; 40; 36; 34; 28; 38; 33; 32; 31; 30; 15; 18; 19; 25; 14; 24; 16; 26; 20; 12; 22; 10"
Viertelfinale
VF2 | 21. Januar 2011, 16:25 Uhr (Ortszeit) (14:25 Uhr MEZ) | Al-Gharafa | Japan | — | Katar | -:- (-:-) |
VF1 | 21. Januar 2011, 19:25 Uhr (17:25 Uhr) | Al-Khalifa | Usbekistan | — | Jordanien | -:- (-:-) |
VF3 | 22. Januar 2011, 16:25 Uhr (14:25 Uhr) | Al-Sadd | Australien | — | Zweiter Gruppe D | -:- (-:-) |
VF4 | 22. Januar 2011, 19:25 Uhr (17:25 Uhr) | Qatar SC | Iran | — | Südkorea | -:- (-:-) |
Halbfinale
HF2 | 25. Januar 2011, 16:25 Uhr (14:25 Uhr) | Al-Gharafa | Sieger VF2 | — | Sieger VF4 | -:- (-:-) |
HF1 | 25. Januar 2011, 19:25 Uhr (17:25 Uhr) | Al-Khalifa | Sieger VF1 | — | Sieger VF3 | -:- (-:-) |
Spiel um Platz Drei
28. Januar 2011, 18:00 Uhr (16:00 Uhr) | Al-Sadd | Verlierer HF1 | — | Verlierer HF2 | -:- (-:-) |
Finale
29. Januar 2011, 18:00 Uhr (16:00 Uhr) | Al-Khalifa | Sieger HF1 | — | Sieger HF2 | -:- (-:-) |
Torjägerliste
4 Tore:
3 Tore:
2 Tore:
1 Tor:
Eigentore:
|
Weblinks
- Offizielle Website des Asiatischen Fußballverbandes (english, chinesisch, japanisch, koreanisch, russisch, arabisch, persisch)
Einzelnachweise
- ↑ AFC Calendar of Competitions 2011
- ↑ fifa.com: Qatar to host Asian Cup 2011 (29. Juli 2007)
- ↑ AFC Asian Cup Qatar 2011™ Media Guide – Stadiums
- ↑ the-afc.com: AFC Asian Cup ticket unveiled, 26. Juli 2010.
- ↑ bemils.com: AFC Asian Cup 2011: here's the box office, 25. Juli 2010
- ↑ the-afc.com: AFC Asian Cup Qatar 2011™ Finals Draw at the Dome, 25. März 2010
- ↑ the-afc.com: AFC Asian Cup Qatar 2011™ Finals draw mechanics, 22. April 2010