Nintendo 3DS

Handheld-Konsole von Nintendo
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2011 um 16:48 Uhr durch 91.59.166.230 (Diskussion) (http://3ds.nintendo-online.de/news/7458/3ds-us-preis-und--erscheinungstermin/). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Nintendo 3DS ist eine Handheld-Konsole von Nintendo und der Nachfolger der Nintendo DS-Generation. Er wurde im Rahmen der E3 2010 am 15. Juni 2010 der Öffentlichkeit vorgestellt. Prototypen des Gerätes waren für Besucher der E3 zugänglich und konnten getestet werden.[1] Auf der hauseigenen Messe Nintendo World 2011 war der Nintendo 3DS und einige Software erstmals der Öffentlichkeit zugänglich.[2] Der 3DS kommt in Japan am 26. Februar 2011 auf den Markt. In Europa und den USA soll der 3DS im März verfügbar sein. Die genaue Bekanntgabe von Preis und Veröffentlichung soll am 19. Januar im Rahmen einer Presseveranstaltung in New York und Amsterdam bekannt gegeben werden.[3][4]

Nintendo 3DS
Hersteller Nintendo
Typ tragbare Spielkonsole, Handheldkonsole
Veröffentlichung
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 27. März 2010
Grafikprozessor Digital Media Professionals Pica200 (200 MHz)
Speichermedien SD-Karte, 3DS-Speicher­karte, DS-Speicher­karte
Onlinedienst Nintendo Wi-Fi Connection
Vorgänger Nintendo DSi (XL)

Technische Merkmale

  • Bildschirme:
    • Ein autostereoskopisches 3D-Display mit einer Diagonale von 3,53 Zoll[1] auf der Innenseite des Deckels, das ohne spezielle Brille genutzt werden kann. Die Auflösung des 3D-Displays beträgt insgesamt 800×240 px, d. h. 400×240 px für jedes Auge. Die Intensität der 3D-Darstellung wird über einen Schieberegler stufenlos einstellbar und abschaltbar sein.[1] 3D-Darstellungen können auf Dauer über ein Passwort deaktiviert werden. Nintendo empfiehlt dies ausdrücklich Eltern, die Kleinkinder mit dem Gerät spielen lassen.[5]
    • Ein 3 Zoll großer, berührungsempfindlicher Touchscreen. Die Auflösung des Touchscreens beträgt 320×240 px.[1]
  • Grafikchip: Der 3DS verwendet "PICA200"-Prozessortechnologie des japanischen Unternehmens Digital Media Professionals.[6][7]
  • Steuerungselemente:
    • Die Steuerung ähnelt der des Nintendo DS, wurde jedoch durch einen Analog-Stick, genannt Circle Pad, ergänzt.
    • Bewegungssteuerung ist über einen Beschleunigungssensor und einen Gyrometer integriert.[1]
    • Die Tasten "Start" und "Select" sind an der Unterkante des Touchscreens angeordnet. Außerdem findet man dort ähnlich wie bei der Wiimote eine "Home-Taste".[8]
  • Kameras: Der 3DS wird mit drei Kameras ausgestattet sein, von denen sich zwei auf der Außenseite der Konsole befinden und Fotos in 3D ermöglichen. Alle Kameras haben eine Auflösung von 640×480 px (0,3 Megapixel).[1]
  • Vernetzung: Die Wi-Fi-Anbindung wurde ausgebaut, so dass man sich nun mit anderen 3DS-Systemen verbinden kann und z.B. das Austauschen von Highscores möglich ist. Der Nintendo 3DS wird immer online sein, sogar im Stand-By-Modus, um Spielupdates, etc. herunterzuladen. Das 2,4-GHz-Band wird unterstützt.[9]
  • Medien: Die Spielmodule können nun bis zu 8 GB groß sein. Des Weiteren werden SD-Karten als Speichermodule unterstützt.[1][10]
  • Gewicht: 227 Gramm.[9][11]
  • Batterie: Lithium-Ion-Akku mit 1300mAh.[12] Laut Nintendo wird der Akku beim abspielen von 3DS-Spielen 3-5 Stunden, bei DS-Spielen 5-8 Stunden lang halten. Diese Angaben sind bezogen auf die höchste Helligkeitsstufe.
  • Abmessungen: 13,5 cm lang; 7,4 cm breit; 2 cm hoch.[9][11]
  • Der Nintendo 3DS wird über ein Activity Log verfügen, mit dem der Benutzer die Spielzeit aufgelistet bekommt, ähnlich wie es bereits bei der Wii-Konsole der Fall ist. Zudem wird es möglich sein die Anzahl der getätigten Schritte mittels eingebautem Beschleunigungssensor anzeigen zu lassen.[13]

Inhalte

  • Spiele: Unmittelbar nach der E3-Pressekonferenz veröffentlichte Nintendo eine Liste mit 50 Spielen, die für den Handheld erscheinen werden.
  • Filme: Nintendo gab an, dass es auch möglich sein wird, Filme in 3D auf dem 3DS zu schauen.
  • Kompatibilität: Der 3DS ist abwärtskompatibel zum Nintendo DS und zum Nintendo DSi.[14]
  • Der Nintendo 3DS soll wie bereits die Wii eine eigene Fassung der Virtual Console erhalten. In der Online-Bibliothek sollen sich ausgewählte Game-Boy- und Game-Boy-Color-Titel herunterladen und spielen lassen. Nintendo gab zudem an, dass die Spiele aufbereitet sein und den 3D-Effekt unterstützen werden. [15]

Launchtitel

Auf der Nintendo World 2011 gab Nintendo eine Liste der angekündigten Spiele für den japanischen Release des Nintendo 3DS bekannt.[16]

Titel Publisher Japan-Release
Battle of Giants: Dinosaur Strike Ubisoft 26.02.2011
nintendogs + cats Nintendo 26.02.2011
Pro Evolution Soccer 3D Konami 26.02.2011
Professor Layton and the Mask of Miracle Level 5 26.02.2011
Puzzle Bobble 3D Square Enix 26.02.2011
Ridge Racer 3D Namco Bandai Games 26.02.2011
Samurai Warriors Chronicle Tecmo Koei Games 26.02.2011
Super Street Fighter IV 3D Edition Capcom 26.02.2011
Super Monkey Ball 3D Sega 11.03.2011
Tom Clancy's Splinter Cell 3D Ubisoft 07.03.2011
Dead or Alive Dimensions Tecmo Koei 24.03.2011
Gundam The 3D Battle Namco Bandai 24.03.2011
Rabbids Time Travel Ubisoft 24.03.2011
BlazBlue Continuum Shift II Arc System Works 31.03.2011
Pro Baseball Famisuta 2011 Namco Bandai 31.03.2011
Commons: Nintendo 3DS – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g Bonnert: Nintendo 3DS bringt stereoskopische 3D-Kamera mit. heise newsticker, 15. Juni 2010, aktualisiert am 16. Juni 2010.
  2. 3DS-Online: Informationen zur Nintendo World 2011
  3. 3DS-Online: Nintendo-Konferenz in Amsterdam und New York: Preis und Datum des 3DS
  4. Nintendos Pressekonferenz: 3DS Preis, Releasedatum und Games! abgerufen am 29. Oktober 2010.
  5. Nintendo 3DS nicht für Kinder unter sechs Jahren geeignet auf Computer Bild Spiele
  6. DMP 3D Graphics IP core “PICA200” is adopted by Nintendo 3DS adriasing.com, 21. Juni 2010 (englisch)
  7. Peter Steinlechner: Stereoskopie-Handheld verwendet Grafikchip von DMP. Auf golem.de, 21. Juni 2010
  8. Galerie bei Computerbild
  9. a b c Scott Lowe: Nintendo 3DS' Specs. ign.com 15. Juni 2010. (englisch)
  10. GoNintendo: Macronix reveals 8GB size limit for 3DS game cards, 17. Dezember 2010 (englisch)
  11. a b Die Angaben waren ursprünglich nicht-metrisch (→ siehe auch Imperiales System). Längen wurden hier in cm umgerechnet und auf eine Kommastelle gerundet, Gewicht wurde auf die ganze Zahl gerundet und umgerechnet.
  12. 3DS-Online: Nintendo 3DS aus Fabrik entwendet.
  13. Artikel auf nintendo3DSnews.de http://www.nintendo3dsnews.de/?p=500
  14. Nintendo kündigt Handheldkonsole 3DS an heise online
  15. Artikel zur Virtual Console auf 3DS-Online3DS-Online
  16. 3DS-Online: Diese Spiele erscheinen in Japan zum Verkaufsstart