Dieter Köster....
Biografie
1947 in Kiel geboren,
Lehre als Fernmeldehandwerker, zweiter Bildungsweg, seit 1969 verheiratet mit Hannelore Conradsen, 1969 erster Kurzspielfilm ,Hochzeitsreiseverbrechen' (mit H. Conradsen als Darstellerin), seit 1972 Autor und Regisseur von Kino und Fernsehfilmen, u.a. für das ZDF. 1976 Abschluss des Studiums an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb), nach dem Studium Tätigkeit als Tontechniker, Kameramann und Redaktionsassistent, in den siebziger Jahren zahlreiche Jugendfilme ( u.a. mit und von Robert Wolfgang Schnell : Holger wohnt im Zoo ), Musikfilme und später Videoclips, in den achtziger Jahren preisgekrönte Filmarbeiten, die sich mit ,dem Kleinbürgerlichen in uns selbst' befassen. Dieter Köster hat Spaß an ,komplexen Themen, die der Zuschauer auch ohne Abitur goutieren kann'. Er lebt in Berlin und lehrt als Dozent.
VIBEKE LANGE über Conradsen & Köster
Die Dokumentaristen Hannelore Conradsen und Dieter Köster bilden eine Ausnahme im deutschen Film und Fernsehen, mit ihrem ganz eigenen Gespür für die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse aus der Sicht der einfachen Leute. Das aber sind bei ihnen fast alle, quer durch die Klassen und politischen Lager. Ihre Kunst ist die Andeutung. Kleine Szenen, oft nur Randbeobachtungen, werden zu Geschichten assoziiert, im Milieu der Stimmungsmacher, Top-Manager, Formationstänzer oder bei Reisenden aus dem öffentlichen Dienst - im Orient-Express. Sie sind nie objektiv, Neutralität gibt es nicht. Das macht sie auch angreifbar. Der tiefere Ernst ihrer Filme wird über die leichte Form vielfach übersehen. Sie huschen nicht an den Leuten vorbei, begeben sich vielmehr in sie hinein. In ihren Arbeiten werden nie Figuren vorgeführt, die sich maskieren mit Kitsch- und Sentimentworthülsen, eher Menschen gezeigt, die sich um das bisschen winden, das ihnen in der Wohlstandsgesellschaft bleibt an Leben und Liebe.
Filme (Auswahl)
- 1971 - 1973: Briefwechsel (Pro Film / ZDF)
- 1978: Holger wohnt im Zoo (ARD)
- 1981: Die Mauerbande (ARD)
- 1982: Die kleine Freiheit (Fuzzi / ARD)
- 1983: Wilde Clique (HCK)
- 1984: Rauschendes Leben (C & V)
- 1986 - 1994: Etwa 40 Videoclips und Musikfilme
- 1990: Ha(a)rmonie in Vollendung (ARD)
- 1992: Harte Jobs (ARD)
- 1994: Heimatklänge (ARD)
- 1995: Unser Dorf soll schöner werden (ARD)
- 1996: Feste feiern (ARD)
- 1997: Beruf Stimmungsmacher (ARD)
- 1998: Eisleute (ARD)
- 1999: Wer angibt, hat mehr vom Leben (HCK / ARD)
- 2001: Start up in den Popmusikhimmel (HCK / ARD)
- 2004: Wiener Sängerknaben (ARD)
- 2004: Aussetzer in Frankfurt am Main (HCK)
- 2005: Kreuzfahrt in der Flußoase (HCK)